Gudereit? Move? oder Haibike?

Registriert
31. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal....

ich bin ein sehr interessierter MTB-Neuling und habe die letzten 3-4 Wochen mit vergleichen, suchen und nachfragen (bei lokalen Fahradhändlern) verbracht aber klare informationen hab ich nicht bekommen...naja, ist auch schwierig die einen schwören auf dies und die anderen halt auf was anderes...wird also schwer sein ein pro und contra richtig abzuwiegen...

Also ich bin mal ehrlich gesagt etwas zu schwer für meine körpergröße und möchte dies nun durch tägliches MTBing (schotterstrecke und waldwege ---ca. 40km) wieder in Ordnung bringen.

Was ich also suche ist das nonplusultra Einsteiger-MTB für unter 500Geld. Da ich jedoch ein sehr technisch veranlagter Mensch bin suche ich natürlich die bestmöglichen Komponenten und lege relativ wenig Wert auf Optik oder Feeling (naja auch nicht so richtig..)

Ich habe also jetzt solange rumgesucht bis ich folgende Räder für mich gefunden habe...

1) Gudereit M-45
Crossline M-45 Mountainbike MTB
Shimano LX 27-Gang-Kettenschaltung, Magura HS 11 Hydraulik-Bremsen, gerader Sportlenker mit Endbars, Federgabel, Sportsattel, Crosspedale.

2) Move 6000
Rahmen: 26“ Alu 6061 bioval, integrierter Steuersatz, twin-stay
Gabel: Federgabel Suntour XCP 75, lockout
Schalthebel: Shimano Deore, 27-Gang
Schaltwerk: Shimano XT
Umwerfer: Shimano Deore
Kettenradgarnitur: Shimano FC-M 440
Naben: v: Shimano RM 40, h: Shimano RM 30
Bremsen: Magura HS 11 EVO II
Bereifung: Kenda K-848, 26 x 2,1
Felgen: Shining Alu Hohlkammer
Farbe: glosssilver
Sonstiges: Ritchey Alu Patentsattelstütze, Ritchey A-Head Vorbau, Ritchey MTB Alu Lenkerbügel, Ritchey Alu Bar Ends

3) Haibike Spirit
Rahmen Alu 6061 IHS
Gabel Rock Shox Judy TT, Federweg 80mm
Schalthebel Sram X.7 Trigger 27-Gang
Schaltwerk Sram X.9
Umwerfer Suntour XCR 504
Bremshebel XLC Alu 3-Finger
Bremsen XLC Alu V-Brakes
Kurbel Suntour Duro
Innenlager Shimano UN25
Felgen Mach 1 MX
Naben v: XLC Alu / h: Shimano RM60
Reifen Continental Explorer 26x2,1
Lenker/Vorbau XLC / XLC Comp
Sattel/Stütze Selle Royal Viper / XLC Comp
Pedale MTB Anti Skidding

Die technischen ausdrücke hauen mich fast um... obwohl ich langsam Anfange sie zu begreifen...

Frage:

Zu welchem Bike würdet Ihr mir raten? Reicht für mich ein LX-Schaltwerk vollkommen aus oder sollte man sich doch ein Sram X.9 kaufen? Sollte man auf Magura Bremsen bestehen oder sind V-Brakes auch O.K.? Und was ist mit den Reifen? Einige schwören ja auf die Conti-Reifen wobei jedoch der coolness Faktor eher an Schwalbe geht, oder? Und zu guter Schluss natürlich noch die Gabel....ich sehe fast überall das Suntour-Gabeln verbaut werden aber die Rock Shocks Judy TT und die RST Gila sind wohl doch reichlich beliebter, wo sind die Unterschiede?

Wie Ihr seht liegt mein Problem darin, dass ich noch nicht die Wertigkeit der einzelnen Komponenten einschätzen kann. Und ob ich für meine Zwecke überhaupt hochwertige Komponenten benötige? Naja, ich möchte schon Spaß am Fahren haben....

Wenn mir jemand mal die Augen öffnen könnte wäre ich sehr dankbar dafür!

mfg

LeRooster
 
Hallo,

ich kann Dir zwar keine Empfehlung geben aber von dem Hai würde ich aus persönlichen Erfahrungen mit einem Hai Noon FS XXL 03 absolut abraten !

Begründung liegt im schlechten Service von Hai (nicht meinem Händler), den Lieferzeiten für Ersatzteile und der mangelden Qualität der Schweißnähte.
 
Nuja alles interessante zusammenstellungen ... bist du denn auf nen Local Dealer fixiert , hast du nen "Größeren" Händler in er nähe (Bicycles , Stadler e.t.c) oder kanns auch was aussem I net sein ... bei Bikes aussem Inet hast du halt den nachteil wie mal kurz ne schaltung eingestellt bekommen oder kleine reparaturen mal kurz machen lassen ... dafür bekommst du im netz das beste PL verhältniss ... wie groß bist du und was wiegst du in etwa ?

Von den 3 Bikes her sind alle mit gemischten gefühlen zu betrachten ... das gudereit .. naja sind nen bissel wenig infos über die kiste ... (kann das sein das du aus owl kommst ??? ... normalerweise kommen die dinger aus gütersloh ... )

Das Move ... ähm ... jo ... is halt Standardware die man für den Preis erwarten kann ... halt xcp 75 lo , leider sehr einfache und schwere fcm 440 kurbel und XT Blendwerk ...

Das Haibike an sich hört sich sehr wild von den Komponenten her an (was nichts schlechtes sein muss) , aber die Judy (starrgabel :D ) und die sehr einfachen Suntour Komponenten trüben das Bild etwas ...

Kurz zur Erklärung , nen XT schaltwerk macht an sich noch keine schaltperformance ... nur der gemeine Pöbel orientiert sich gerne daran ... man kommt auch leider nich mehr drum rum ... aber zumindest die restlichen komponenten sollten deore Niveau haben (umgekehrt wenn es darum geht möglichst viel bike fürs geld zu kriegen , brauchts aber auch nich mehr sein ... Deore reicht völlig , evtl. noch ne lx kurbel , aber mehr auf keinen fall bei dem Budget ... so gibts mittlerweile bikes it kompletter XT für unter 1000 eusen und Grauseliger ausstattung ...
 
@ Micro767
schlechten Service bin ich mittlerweile schon aus anderen Bereichen meines Lebens gewöhnt (TV-Karten und Montagsautos) und mache daraus nicht umbedingt ein kaufentscheidenes Kriterium, das mit den Schweißnähten allerdings schockiert schon ein bissl.... vor allem da ich ja das Bike mir für´s Thema Gewichtsreduktion besorgen möchte....sollte also nicht beim ersten holprigen Gelände aus einanderbrechen (hatte ich damals schonmal allerdings mit einem BonanzaRad ---15 Jahre ist das her..)

Wie ist denn Dein Standpunkt aus rein technischer Sicht? Findest Du die Komponenten O.K. oder ist das alles sehr suspekt was die da schreiben? Ich hab halt keinen Plan welche Komponenten zusammengehören...

@JoolstheBear

nee, ich bin nicht auf nen Local Dealer fixiert, weil es bei mir kaum welche gibt und die die es gibt sind von der Preisklasse her purer Luxus. Wäre also mit dem besten PL für ein Bike vollkommen zufrieden (alle aufgezählten Nachteile mit berücksichtigt). Ich bin 1,76m und wiege knapp ü 100kg (deshalb steh ich auch nicht so auf Fully´s) ist das wichtige für die Wahl eines MTB´s oder war das reine Interesse?

Die Infos zu den Bikes hab ich meistens von den Hersteller-Seiten, wobei ich bei dem Gudereit-Bike noch hinzufügen muss, das ich bei einem Händler noch was von Schwalbe-bereifung gelesen habe, allerdings war davon auf der Homepage nichts zu finden. Wo ist OWL? Nee, ich komm aus NRW um genau zu sein aus einen kleinem Dorf in der nähe von Dortmund. Und von dort aus möchte ich gerne den Datteln-Hamm Kanal komplett abfahren...ist meiner Meinung nach eine gute Strecke auf der man seine Ruhe hat ;-)

Was das: xcp 75 lo? fcm 440 kubel? Kann ich irgendwo nachlesen was das bedeutet?
 
http://www.jehlebikes.de/detail.php?&id=399&kategorie=hardtail&anker=Bergamont

Imho das beste was du momentan für das Geld kriegen kannst ... bei bicycles sind die meisten schnapper schon wech ... denke Rahmenhöhe 48 sollte auch noch in Ordnung sein

XCP 75 LO(ckout) is die gabel die am Move dran ist , is in dem Preissegment ne Standardgabel die leider etwas "Träge" federt

FC-M 440 is ne Deore Kurbel , die hat noch ne 4 Kant aufnahme (nich sonderlich steif) und ist massiv (sehr schwer) die aktuellen kurbeln sind alle Hohl und stabiler als die hier ... leider auch nen Standardpart in der Preisklasse ... die im Bergamont is wesentlich besser ...
 
Ich hab gerade noch die technischen Spezifikationen von dem Gudereit M-45 gefunden...was sagt Ihr dazu? Sind die Komponenten O.K.?

Rahmenmaterial: Alu 6061
Rahmenform/-höhe: Herren M 38,43,48,53,58cm
Gabel: RST GILA
Steuersatz: Head Set
Schaltung: Shimano LX
Schalthebel: Shimano Deore
Bremsen: Magura HS11 hydraulisch
Bremshebel: Magura HS 11
Innenlager: Shimano
Kurbelsatz: Shimano FCM 440
Naben: VR A-771 FQR
HR Shimano FH RM 30 8/9-fach
Felgen: Rigida Sphinx gewichtsreduziert
Bereifung: Conti Explorer
Sattel: Selle Royal
Sattelstütze: Patent ungefedert
Lenker: Gerader Lenker mit Endbars
Vorbau: A-Head
 
auch nich "besser" als die anderen ... wie gesagt das jehle würd ich in die engere auswahl nehmen im vergleich zu denen hier ...issn 500 eusen obergrenze oder is da noch nen bissel "luft" , da sich vor allem in dem Preissegment fast jeder € positiv auswirkt ;)
 
@JoolstheBear
Erstmal danke für die schnellen Antworten ;-)
Das Angebot des Bergamont ließt sich einfach traumhaft, ich bin mir nur nicht sicher ob das mit der Rahmenhöhe passt. Naja, einige sagen auch hier wieder ... unbedingt dran halten und die anderen sagen ... ist vollkommen Wurscht. Naja, die Schrittlänge beläuft sich bei mir auf 78cm was einem MTB Maß von ca. 42cm entspricht (so zumindest laut einigen iNet-Seiten)... und das Bike hat ja immerhin 48cm. Ist das nun zu vernachläßigen oder wird´s beim Stop an einer Ampel schmerzhaft? Ich würd mir die Option Kinder zu Zeugung doch noch gerne offen halten ;-)
 
Das is leider ne gute Frage , da jeder Rahmen anders ist , z.b. is die sitzhöhe gar nich so übermässig wichtig , eher die oberrohrlänge (im gegensatz zu ner sattelstütze kannste das ja nich ausziehen) das is halt nochn vorteil des Fachhändlers , du kannst die kiste probieren ... und nen bissel luft an den klöten is auf jeden fall nich verkehrt ;) . Zur not müsste man mal überlegen ob man die parts an nen anderen Rahmen schraubt , was sich bei den Teilen sogar lohnen würde ...
 
Hmmmm, aber dann würd ich ja meine magische Grenze von 500Geld sprengen, was ich eigentlich nicht vor hatte. Aber mal anders gefragt was kostet denn ein neuer Rahmen?

Kannst Du mir ne grobe übersicht von den Parts geben auf die man unbedingt bestehen sollte oder die die man auf jedenfall vermeiden sollte?

So wie ich es aus den vorherigen Post herausgelesen habe sind Parts wie:

XCP 75LO
FC-M 440
Rock Shox Judy TT

nicht unbedingt erstrebenswert....

Welche Komponenten kann man deren stelle empfehlen?

p.s. ich werd am Wochenende nochmal eine Händler abgrasen und falls die ein Bergamont Bike mit einer Rahmenhöhe von 48cm dahaben, werd ich mich da mal draufschwingen und schauen ob´s passt. Und wenn´s passt werd ich mir sofort das Bergamont Seeker bestellen ;-)
 
LeRooster schrieb:
@JoolstheBear
Erstmal danke für die schnellen Antworten ;-)
Das Angebot des Bergamont ließt sich einfach traumhaft, ich bin mir nur nicht sicher ob das mit der Rahmenhöhe passt. Naja, einige sagen auch hier wieder ... unbedingt dran halten und die anderen sagen ... ist vollkommen Wurscht. Naja, die Schrittlänge beläuft sich bei mir auf 78cm was einem MTB Maß von ca. 42cm entspricht (so zumindest laut einigen iNet-Seiten)... und das Bike hat ja immerhin 48cm. Ist das nun zu vernachläßigen oder wird´s beim Stop an einer Ampel schmerzhaft? Ich würd mir die Option Kinder zu Zeugung doch noch gerne offen halten ;-)

Hi LeRoo,

ich bin 1,75 und bei 90kg - und habe bei Eigenmessung auch ca. 78 cm gemessen. Aber: das war ohne (MTB-)Schuhe. Beim Fachhändler mit MTB-Schuhen und Einsatz einer Wasserwaage (...) sind wir dann bei 82 cm gelandet. :D Falls du das Ergebnis im Selbstversuch ermittelt hast - versuche es nochmal mit Hilfe. Damit sind die meisten Rahmen von 17,5" bis 18,5" bzw. 46-48 cm in Ordnung.

Ich bin Tattoo-Disc mit 48 cm probegefahren (und achte auch auf etwas Luft für die Familienjuwelen :cool: ). Dennoch: eine Probefahrt ist immer gut - nur so findest du wirklich raus, ob das Bike von der Sitzposition her was für dich taugt. Feinabstimmung ist dann immer mit einem anderen Vorbau möglich.

Schau dir doch mal die anderen Threads hier an, die mit dem Thema "MTB bis 500 Teuros zu tun haben.

Gerade jetzt vor der Eurobike machen viele Händler Lagerräumungsverkäufe.
- Jehle (kennst du schon)
- H+S Bikediscount -> da gibt es auf dem Blowout-Flyer z.B. das Solution Dease Lake für € 499. Abgesehen von der mittelmäßigen Suntour-Gabel (die für den Anfang i.A. durchaus reicht, wenn sie richtig eingestellt ist - wobei man noch prüfen solltest, ob sie für dein Gewicht reicht).
- Stadler
- Transalp 24
...und sicherlich auch die Händler in deiner Umgebung. Drucke dir doch die Beschreibung der Räder aus, die dir gefallen, und gehe damit zu deinen Händlern in der Umgebung. Vielleicht hat ja einer ein interessantes Angebot.

Bei der Schaltung, den Naben etc. würde ich darauf achten, dass es mindestens Deore ist. Mehr als LX brauchst du nicht. Reihenfolge: Deore -> LX - XT - XTR (von günstig und "schwer" zu teuer und leicht).

Und wenn du dir es überlegen solltest, noch 100 Teuros draufzulegen, dann bekommst du wahrscheinlich auch deutlich mehr für dein Geld.

Viel Erfolg beim Kaufen, Xerios. :)
 
Zurück