Günstige Kurbel mit min. Q-Faktor...

Registriert
27. März 2007
Reaktionspunkte
96
...gesucht.

Da ich sehr viel mit dem rennrad unterwegs bin und nur zwischendurch das eine oder andere xc-rennen bestreite, bin ich immer wieder am verzweifeln wenn ich mich aufs mtb setze. aktuell hab ich eine xt kurbel, die ist allerdings sooo breit, dass das treten extrem ungewohnt ist.
Brauche daher unbedingt eine sehr schmale, günstige kurbel. 2 fach ist auch okay, lager kann auch "klassisches" innenlager sein (Isis, 4 kant etc.)

hat jemand einen tipp?

danke für eure hilfe.
 
...gesucht.

Da ich sehr viel mit dem rennrad unterwegs bin und nur zwischendurch das eine oder andere xc-rennen bestreite, bin ich immer wieder am verzweifeln wenn ich mich aufs mtb setze. aktuell hab ich eine xt kurbel, die ist allerdings sooo breit, dass das treten extrem ungewohnt ist.
Brauche daher unbedingt eine sehr schmale, günstige kurbel. 2 fach ist auch okay, lager kann auch "klassisches" innenlager sein (Isis, 4 kant etc.)

hat jemand einen tipp?

danke für eure hilfe.

Gebrauchte Race Face Turbine für Vierkant, oder alte 2002er XTR mit Ultegra- Octalink- Lager und zweifach, geht aber auch noch dreifach.
Kurze Vierkantlager über EDCO (Haas Fahrradtechnik).
Oder die Coda Tarantula, mit kurzem Oktalink- Lager.
Oder gleich eine RR- Compactkurbel mit 46 / 34, wenn die Beine dick genug sind... ;)
 
hab ich da eine chance auf unter 165mm zu kommen?
die 165mm hat diese aerozine kurbel, ist schon ein fortschritt zur xt mit 175mm aber immernoch weit weg von rennrad feeling!
 
Mit Vierkant und nur zweifach geht es wesentlich schmaler. Meistens ist der Hinterbau der Punkt der die Innenlagerbreite festlegt.
z.B. die Tune kannst du wie auf dem Rennrad fahren, falls die Kurbelarme dann noch am Rahmen vorbei passen.

Bei dreifach wird das ganze dann etwas breiter, aber als Rennradfahrer solltest du genug Bumms in den Beinen haben um mit zweifach auszukommen.
 
und welche kurbel nehm ich da am besten? rennrad kurbel ist mir doch bissl zu heftig-> speziell über längere distanzen.
 
meine freundin würde gerne bilder sehen, und mich würde interessieren was holo ist.

Holowtech. Also der Shimano- Schwachsinn mit dem riesen Q- Faktor... :mad:
Der Rat mit Radplan Delta ist gut: bei TA gibt es Kurbeln mit austauschbarem Spider. Da geht alles von drei- und zweifach, und allen Lochkreisen.
Ich habe damals mit zweifach angefangen, indem ich eine alte Shimano- fünfarm- Kurbel mit 103er statt 107er Vierkantlager gefahren bin und von Coda das 44 / 29er Blattwerk angebaut habe.
29er gibts es auch von FSA.
 
okay, mein resumee nach ziemlich intensiver suche:ich nehm eine middleburn, ta vento oder stronglight 2 fach kurbel und spiel mich einfach mit dem innenlager.
ta vento ist allerdings mein favorit, da die schreiben, dass sie die kettenblätter extra weit nach außen verschoben haben, um einn möglichst schmales lager fahren zu können ohne das die blätter am rahmen streifen.
ich glaub mehr als das geht nicht.
grüße
 
Zurück