Günstiges Winter Hardtail - Canyon?

zuz

Registriert
22. Dezember 2012
Reaktionspunkte
187
Weil es so schön ist starte ich den nächsten günstig Hardtail Thread :-)

Ich bin auf der Suche nach einem schönen, nicht gar zu teuren Hardtail mit dem diesen Winter KM auf Schotterstrecken gemacht werden sollten. Den ein oder anderen Trail mit minimal Airtime werde ich damit wohl nicht auslassen und mit ~100kg Lebendgewicht schreit das nach eher soliden Komponenten.

Meine erste Wahl wäre eigentlich das Grand Canyon - https://www.canyon.com/de-at/mtb/grand-canyon/2016/grand-canyon-al-6-9.html - 29er, grundsolid Shimano Komponenten, mit der Reba eine brauchbare und relativ steife Gabel und der Preis geht IMO sehr in Ordnung. Zusätzlich zumindest laut online Info schon Ende November lieferbar.

Was hält die Forumskompetenz davon? Ist bei Canyon wirklich mit einer Lieferung zu rechen (aktuelle SAP Probleme), gibts eventuell eine bessere Alternative, eventuell 2015er Abverkäufe?
 
Keiner weiß hier wie schnell die liefern können. Da ist das Forum leider nur kompetent mit zahlreichen Vermutungen.

Schau doch mal bei Radon.
 
Ein neues Bike, explizit für den Wintereinsatz zu kaufen finde ich nicht so sinnvoll...

Ich hätte mir stattdessen ein neues "Sommerbike" gekauft und das "Alte" zum Winterbike degradiert...
Oder ein gebrauchtes Rad kaufen...
 
ok, winterbike ist eventuell der falsche begriff :-) ging mir drum ich hätt gern ein gediegenes touren hardtail, weil ich im winter eher auf km machen aus bin und das mit dem aktuellen fully nicht so recht spass machen will
 
aufbau von 0 weg wäre kostentechnisch denk ich sinnlos, wenn dann eventuell ein 26er weil gabel und laufräder im keller liegen
 
Also gehts eher um ein 2.Bike das ganzjährig zum Touren genutzt werden soll. Aber, vermutlich verstärkt in der Winterzeit und bei Regenwetter im Sommer zum Einsatz kommen soll... So ähnlich handhabe ich es auch und habe mir für den Zweck ein HT aufgebaut. Organspender war mein ausrangiertes Fully, von dem ich fast alle Teile übernommen habe. Das war dann auch der Grund warum es ein 26er geworden ist... Im Gegenzug habe ich mir ein neues Fully gekauft.

Am "Schlechtwetterrad" sind somit nur Teile dran bei denen ich keine Tränen in die Augen kriege wenn mal was kaputt geht / verschleißt und das "Schönwetterbike" ist wieder Top. Der Anschaffungspreis ist zwar höher, aber dafür bekommt man auch einen deutlich größeren Gegenwert...

Aber wie gesagt, wenn das nichts für dich ist, würde ich zu einem gebrauchten Bike greifen, denn nach drei Touren im Winter wäre das "Neue" eh weg...
 
aufbau von 0 weg wäre kostentechnisch denk ich sinnlos, wenn dann eventuell ein 26er weil gabel und laufräder im keller liegen

Naja, wenn beriets (brauchbare ?) Gabel und (brauchbare ?) Laufräder vorhanden sind, kriegst schon was hin mit sagen wir mal den genannten rund 1000€. Ist halt auch die Frage ob Du alles selbst machen kannst und alle Werkzeuge vorhanden sind, sonst gehts halt da nochmal ins Geld.
Ich würde es lieber selbst angehen, grad wenns "nur" um den Zweit- oder Drittbock für Dreckwetter geht. Zum einen wegen der Schrauberei ;) und weils halt sich individueller auf den Bedarf zuschneidern lässt. :daumen:
 
aufbau von 0 weg wäre kostentechnisch denk ich sinnlos, wenn dann eventuell ein 26er weil gabel und laufräder im keller liegen
Wenn Gabel und LR in 26" verfügbar sind, dann würde ich mir irgendeinen Cube Reaction oder LTD Rahmen besorgen. Radhaus Schliersee gabs da früher mal als Adresse im Netz, kA obs die heute noch gibt, immer wieder Rahmen für unter 100€. Dazu dann deine vorhandenen Teile und eine Deore Komplettgruppe.
 
Zurück