Gut abgehangen...

Cubabike

DURACELL
Registriert
1. Februar 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
München
Servus Leute !

Ich möcht hier mal ein Thema zur Diskussion stellen, das mich seit dem Wochenende beschäftigt:

Nach vielem hin- und her über neue Pneus habe ich mich letzte Woche kurzerhand für ExplorerPro's entschieden und mir die aufs Wochenende über h&s auch ins Haus geholt - nach einer ersten Ausfahrt ins Gelände wirklich kein Fehlgriff.
Nur sind die Dinger, wie schon von einigen angemerkt, tatsächlich weich wie'n Radiergummi, und ich kann mir schon gut vorstellen, daß die nicht lange halten werden.

Nun gabs bei uns "Rennradlern" (ich war vor Urzeiten mal auf der Straße aktiv) eine Methode, die von vielen "alten Hasen" oft generell angewandt wurde, weiche Pneus auf "Haltbarkeit" zu trimmen -> einfach auf einem Haken oder Stange im Keller aufhängen und so ein paar Monate "auslüften" lassen.
Da haben sich dann all die flüchtigen Bestandteile wie Lösungsmittel und Weichmacher im Gummi verflüchtigt und die Pneus waren hinterher echt länger fit...und auch die Straßenhaftung war um einiges besser !
Beim Rennrad zumindest ging das echt gut. Gibts da Erfahrungswerte mit Stollenpneus oder werden in der heutigen Zeit die butterweichen Dinger einfach ersetzt (hallo Geldbeutel!! :rolleyes: ) wenn sie runter sind ?

Greetz derweilen

Cubabike
 
naja
wenn se härter werden müssten sie ja eigentlich im gelände nich mehr so gut greifen.
aber das is jetz eigentlich nur so ne theoretische vermutung:D
 
Ich kenn Leute die machen das mit Motoradreifen (das sind aber alles Harley-Fahrer), die sagen der Reifen hält ein gutes Stück länger wenn er ne Weile lagert.
Aber Harley-Reifen haben - wie Rennradreifen auch - keine Stollen.
Der Grip bei nem MTB-Reifen wird sich sicher nicht verbessern, abgesehen davon bewahren diese bösen Weichmacher den MTB-Reifen unter andrem davor seine Stollen zu verlieren. Die fahren sich dann halt nich runter sondern reissen ab.

Ich glaub nich, daß das bei nem Offroad-Reifen sinnvoll ist.

Gruß, Basti
 
Jupp... ricktick hat recht - Reifen werden mit der Zeit spröde - das macht bei einem ohne Profil nicht viel aus - aber ein Stollenreifen wird sich eventuell mit abgerissenen Stollen bedanken.

Was die Lebensdauer eines Conti Explorer betrifft -jupp... die sind recht schnell unten - aber wenn man immer nur die billigste Drahtversion kauft ist der Reifen schon noch im Bereich des finanzierbaren.

:bier:
Bye
 
Ich kenn des auch, aber von Autos ( damals, 55 PS Rennkisten :) )
Aber die Dinger hielten nicht nur länger, sondern wurden auf nassen Strecken auch zur Gefahr was ja nicht gerade förderlich ist.

Ob das auf Stollenreifen übertragbar ist weiß ich aber net, ich pers. habe sowas noch nie ausprobiert. Das die Stollen schlicht wegreissen kann ich mir schon vorstellen, habe mal nen guten alten SMOKE gesehen, bei dem einige Seitenstollen einfach weggerissen waren.....
 
mein Cousin ist MotoCross-Spezialist, sprich er repariert alles was zwei Räder mit fetten Stollen dran hat...und...das außergewöhnliche...auch er lagert reifen und davon nicht zu knapp. Wohl auch wegen der längeren Haltbarkeit.

Natürlich ist das mit der "Stollenproblematik" nicht zu verachten. aber ich denke es kommt hier auf die richtige Reifezeit an. Betrachtet man so nen Stollen, so hat er doch ne große Masse an Gummi und bis die gänzlich "ausgelüftet" ist, dauert doch seine Zeit. Man muß also nur die Zeit abwarten, bis zu einem gewissen Grad der Reifen gelüftet ist. Er lüftet sich ja nicht von innen nach außen sondern in der Regel von außen nach innen.

Ich hatte mal Psylo an meinem Bike das lange nicht gefahren ist, ich mußte die Reifen nicht wegen Abrieb weggeben, sondern wegen Risse im Mantel.

Ich denke man kann diese "Verfahrenstechnik" auch bei MTB ausprobieren aber eben nicht allzu lange ;)
 
Die Haltbarkeit verlängert sich genau um den Zeitraum, den der Reifen im Keller ungenutzt rumhängt ...

Wenn Du merkst, dass der Reifen zu schnell abbaut, kauf Dir eben ein anderes Modell. Es gibt doch bestimmt ca. 21.534,47 Reifenmodelle auf dem Markt. Warum solltest Du Dir einen Reifen kaufen - egal wie teuer - und den dann ungenutzt im Keller rumhängen lassen? Womit fährst Du denn zwischenzeitlich? Ohne oder mit noch einem Explorer Pro, der zu schnell abgefahren ist? Das kostet ja auch nur unnötig Geld.
 
@michi220573:
Bei uns wars bei den Amateur-Fahrern gängige Praxis, daß sie sich ne LKW-Ladung Pneus zusammen gekauft haben (Sammelbestellung, zu einem dann sehr günstigen Preis, den Du normalerweise nirgends sonst bekommst), und man dann einfach pro Fahrer 5-6 Paar Pneus in den Keller gehängt hat... trotz besserer Haltbarkeit waren die aber bei einer insgesamt Fahrleistung von 15-25000km im Jahr auch schnell weg.

Gut, soviel fährt beim Biken kaum eine Sau, aber ich wollt mich nur mal nach der gängigen Praxis hier im Forum erkundigen, und obs so eine überhaupt gibt.
Welchen Pneu ich mir an mein Rad bastle, mußt Du schon mir überlassen, denn im Grunde bin ich ja mit dem ExplorerPro sehr zufrieden.
Wenn man hier im Forum herumschaut, dann hat doch jeder an jedem Reifen oder Part etwas herumzumeckern oder auszusetzen und jeder muß am Ende für sich entscheiden, welcher Tip der beste für einen ist. Das mit dem schnellen Verschleiß bei den Conti-Pneus wurde ja schon öfters angesprochen, aber ebenso der gute Grip und das schnelle Profil.
Da man die Vorteile nicht noch verbessern kann, kann man ja wenigstens versuchen, die Nachteile eines Reifens (die jeder hat, auch das XY-Tteil für 70€ das Stück) zu minimieren.
KONSTRUKTIVE Beiträge sind da eine feine Sache...

Cubabike
 
...auch wenn man zum Händler kommt und zwei Satz Reifen bestellen möchte, so wird er wohl auch mit dem Preis entgegenkommen.

Ich finde das ne tolle Idee von Cubabike.

Achja, dieses Forum hat ja 4000 Mitglieder, wie wärs wenn wir mal ne Großbestellung über die Bühne bringen?

Da kostet der Conti wohl nur noch 5 Euro falls überhaupt :D

wäre doch ne genial-verrückte idee, oder?
 
Schon gut, schon gut. Wenn ich recht vermute, bist Du jetzt aber nicht organisierter Einzelbiker ohne die Möglichkeit einer Sammelbestellung. Wirst Du es denn jetzt ausprobieren, einen Reifen aufzuhängen? Gibt es denn Deiner Meinung nach keinen anderen Reifen, der so guten (ich selbst habe mit Conti keine Erfahrungen) Grip hat wie der Explorer, aber länger hält? Aber wie das so ist - mann will meist nur etwas bestimmtes und nur das uns nix anderes. Schreib doch mal ´ne Mail an Conti. Vielleicht haben die ja ´ne Meinung dazu.

Dein Reifen:

http://www.conti-online.com/generat...d/themen/reifen/mtb/explorer/explorer_de.html

e-Mail-Kontakt:

http://www.conti-online.com/generat...tal/portal/funktionen/contact/contact_de.html
 
Zurück