Gut oder mies?

Registriert
28. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Mein Mann bat mich euch auch mal zu fragen, wie ihr dieses Rad findet (für ihn):

http://www.conway-bikes.de/portfolio-item/ms-529/

Er will später versch. aufrüsten, ist sich also bewusst, dass nicht alles top ist. Ihm wäre es wichtig, dass es in diesem Preissegment gut ist. Er will alles etwas befahren, nix extrem, auch mal Touren machen etc.. Er ist 1,85m groß.
 
Das mit "später aufrüsten" bleibt Wunschdenken.
Wenn man seine Teileliste hat, wird schnell klar, dass ein Komplettbike günstiger ist.

Wo soll das Bike gakauft werdne, Händler oder Netz?

29er sind etwas teuerer als vergleichbare 26er.
 
Beim Händler vor Ort.

Vor allem bei der Gabel meinte er, falls die nach 2 Jahren kaputt geht Würde er Sie halt durch ne Gute Rock Shock austauschen.
 
Was hat der Händler sonst für Marken?
Ich vermute der Conway Rahmen ist nicht der leichteste und dann noch die günstigen teile dran...

Wenn dein Mann ca 90 kg hat, ist ne Luftgabel zu empfehlen, weil die serienmässig verbauten Stahlfedergabeln dann zu weich sein werden.
Was mich an dem Conway stört:
Gabel, Acera Schalthebel und die Kurbel und die Naben/Lagerung.
Dann halte ich die 160er Bremsscheiben hinten in Verbindung mit den 29er Laufrädern zu klein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Conway hat er, Merida und Drössinger.

Mein Mann hat ca. 83kg.

Aber für den Preis ist das Rad akzeptabel?
 
Da ich auch so ein Billig-29er mal gekauft hatte:
Wenn man damit auch nur leichtes Gelände fahren will, ist es schnell hinüber.
Schwachpunkt bei sowas sind vor allem die Laufräder, die Achter bekommen (83kg ist zwar weniger als meine 93kg, aber trotzdem).
In der Federgabel sehe ich für so ein Wochenendbike jetzt nicht das Problem, und da stört auch das Gewicht nicht so.

So schlau wie du fragst, wirst du sicher für beide Räder beim Händler noch einen guten Rabatt zum baldigen Saisonende raushandeln.
Da wär die Frage, ob du nicht gleich etwas mehr Geld in die Hand nimmst...
 
Fahren wirds.
Würde mir noch andere Bikes ansehen.
Es sollten halt mindestens Deore Schalthebel dran sein dann natürlich 10 fach.

Drössiger ist gut.
Angebot mit komplett Deore machen lassen.
Deore Schalthebel, Deore Kurbel, günstige Scheibenbremse und sei es die Tektro. Wenigstens Deore Naben. Mit Rock Shox Recon gold oder sowas in der Richtung. Den hunni Aufpreis für die gabel würd ich dann investieren.
Drössiger hat auch günstigere (im Vergleich zum Aufbau) komplettbikes.
Deore ist immer günstig und gut.
 
Die BRM 395 ist gleich mit Tektro (Draco) . Taugt voll.
Die Kurbel täte ich nicht tauschen, das bringt kaum Punkte für den Einsatz.
Ob Deore oder Alivio macht bei Schaltern und Naben kaum einen Unterschied.
Bei der Kurbel natürlich schon, auch beim Schlaltwerk.
 
Was bedeutet für dich denn leichtes Gelände? Wir würde halt ab und an auf Feldwegen fahren, da Sind schon ein paar Steinchen. :) Reifen will er in dickere austauschen und wenn die Räder kaputt gehen kann man Sie ja ersetzen, sagt er.
 
Bei der Draco stört mich, dass die Griffweite nicht einstellbar ist.
Die zwei Hebelwege sind verschieden und das fühlt sich dann voll beknackt an.
Die Tektro Auriga hätte wenigstens die Verstellung der Griffweite.
 
Was bedeutet für dich denn leichtes Gelände? Wir würde halt ab und an auf Feldwegen fahren, da Sind schon ein paar Steinchen. :) Reifen will er in dickere austauschen und wenn die Räder kaputt gehen kann man Sie ja ersetzen, sagt er.

Von dem Conway rate ich mal ab.
Wegen Acera Schalthebeln, den bremsen, den Felgen und den Naben mit schlechter Dichtung/Lagerung.
Wenn man regelmässig fährt sind die teile schnell hinüber.
Fahren wirds, klar.

Kannste auf mehrere Mienungen warten:)
 
Die Frage ist, was will er denn mit dem Rad anstellen?

Fahrbar ist es, der Gedanke des Aufrüstens aber grenzwertig. Am Schluss wird das Aufrüsten doch deutlich teurer und darauf zu hoffen, das Teile kaputt gehen um sie dann gegen Bessere auszutauschen wird darauf hinauslaufen, dass die Teile nur dürftig gepflegt werden und dann ein gutes neues Teil an ein Rad kommt, welches ansonsten in einem drüftigem Pflegezustand ist. Da reißt die einzelne Komponente nix raus. Wird dagegen das Rad gescheit gewartet gibt es kein Grund für die Gabel nach 2Jahren kaputt zu gehen.


Unterm Strich würde ich schauen, dass wenn jetzt die neuen Modelle vorgestellt werden die ersten Räder in den Abverkauf kommen was sich ab der Eurobike verstärken wird und spätestens im Herbst gescheite Rabatte bringen wird. Da dann ein Rad auf der jetzigen 1000€ Klasse ergattern und dein Mann hat mehr davon.
 
Was bedeutet für dich denn leichtes Gelände? Wir würde halt ab und an auf Feldwegen fahren, da Sind schon ein paar Steinchen. :) Reifen will er in dickere austauschen und wenn die Räder kaputt gehen kann man Sie ja ersetzen, sagt er.

Leichtes Gelände = holprige Feldwege. Da sind schon meist genug tiefe Schlaglöcher drin, mehr als in "Flowtrails".
Wenn man da ungefedert mit Tempo 30 reinkracht, sind die Felgen gern mal krumm - meine liessen sich nach dem dritten Mal nicht mehr zentrieren und ich bekam einen neuen (gleich schrottigen) LRS auf Garantie. Viel Ärger..

Und das mit den Reifen: wenn man nur so rumrollert, braucht man keine "dicken" Reifen - eher möglichst leichte (am 29er nicht über 750gramm und am 26er nicht über 550gramm). Bei beiden Bikes sind die eh schon sackschwer und rollen schlecht.
 
Was mich bei diesen Naben aufregt:
Bau mal das Laufrad aus und drehe an der Achse.
Glaub die Gummidichtungen und die zu streng eingestellten Lager klauen gut 5 Watt :rolleyes:
 
Naja, für mal 2 h über Feldwege rollern an einem schönen Sommerwochenende und sonst aufm Heckträger spazieren gefahren werden taugts schon.
Für Gardasee, Vinschgau etc. natürlich nicht.
Da muss man halt zu sich ehrlich sein was man wirklich will.
 
Mies

Habt ihr den einen größeren Laden in der Nähe? Da könnte man vlt einen Schnapper machen. Gerade jetzt wenn die neuen Modelle reinkommen ,bekommt man oft die Vorgänger zu guten Preisen.
 
Zurück