Gute Lenker/Vorbau-Kombo??

nox-ährich

Betiteln mag ich net.
Registriert
26. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankenland
Ich würd mal gern erfahren, welchen Lenker bzw. Vorbau ihr fahrt, ob ihr zu bestimmten Modellen negative oder positive Erfahrungen habt oder welcher euch einfach nur gefällt(evtl mit Pic).
Gruß
nox-ährich
 
Fahre selber n NC-17 Torro S-pro mit Answer Protapper OS
ans freeride HT kommt n Hope vorbau auch mit Answer Protapper aber hier der normale - den OS fahr ich nur weil standartklemmung an 1.5 einfach kagge aussieht ^^
ansonsten kann ich empfehlen:
syntace superforce
syntace vektor DH oder lowrider
tiogatask force

hier nochn bild vom lenker an meim intense...

IMAGE0048.JPG


Ps.: den torro s-pro gibts natürlich auch für 11/8"
 
Ich fahr den Syntace VRO mit nem Vector DH .
Da kannst auch ruhig mal die Lenkerposition problemlos verändern indem du 2 Schrauben löst. Is ganz angenehm, wenn man mal Touren oder zumindest nen Berg hochtreten muss.
 
wie sicher ist dieses VRO von Syntace, für mich sieht das aus als ob es jeden Moment brechen könnte...
...ich meine dieses hin und her verstellen kann doch nicht auf Dauer gut gehen oder?
 
Island schrieb:
wie sicher ist dieses VRO von Syntace, für mich sieht das aus als ob es jeden Moment brechen könnte...
...ich meine dieses hin und her verstellen kann doch nicht auf Dauer gut gehen oder?

Es wird dir nicht brechen ;)

Im prinzip ist der VRO ja nix anderes wie ein Superforce mit veränderter Klemmung.
Lenker kannst du alle nehmen, die 9 cm lang (im Klemmbereich) nicht verjüngen. Aber Lenker werden dir wohl auch die meisten zu Syntace raten :daumen:
 
The Passenger schrieb:
Lenker kannst du alle nehmen, die 9 cm lang (im Klemmbereich) nicht verjüngen. Aber Lenker werden dir wohl auch die meisten zu Syntace raten :daumen:


Nein - Achtung: die Syntace-Lenker zum VRO-System sind dort bei den Klemmen extra verstärkt!

Syntace-Auszug von dessen Homepage: "
Syntace VRO-Lenker sind nicht für konventionelle Vorbauten geeignet, sie dürfen nicht in der Lenkermitte geklemmt werden. Sie sind nur für eine aussermittige Klemmung wie dem VRO-System zugelassen.
Ausnahme: Der Vector Lowrider Carbon kann für's VRO und für konventionelle Vorbauten verwendet werden."

Das wäre ein Grund, auf dieses System zu verzichten... Ich fahre es jedoch selber, und die Wirkung ist verblüffend.
 
Ich fahr Truvativ Hussefelt - Vorbau und Lenker. Nix besonderes, aber schick, lenker liegt super in der hand. klasse teil.
gibt es teileweise im sonderangebot im internet schon für 50 euro zusammen...
 
oldyfreerider schrieb:
Nein - Achtung: die Syntace-Lenker zum VRO-System sind dort bei den Klemmen extra verstärkt!

Syntace-Auszug von dessen Homepage: "

Das wäre ein Grund, auf dieses System zu verzichten... Ich fahre es jedoch selber, und die Wirkung ist verblüffend.

Ich bin den Vorbau bereits mit verschiedenen Lenkern gefahren, hat immer alles prima gepasst :daumen:
Gehalten hat bislang auch alles.
 
Also danke.
Aber ich hatte auch eher etwas wie die Race Face Diabolus Reihe im Sinn.
Mir gehts halt um Stabilität und Optik.
Mir gefällt zum Beispiel auch der Roox Torque in Gold gut,aber der wiegt halt so einiges.
Gruß
nox-ährich
 
Tach auch!
Michse wissen wollen ob irgendjemand Erfahrungen mit Lenkerbrüchen gemacht hat. Fahre meinen jetzt gute 2 Jahre und hab letztens nen Lenker vom Kumpel gesehen wo die eine Seite ein paar Zentimeter nach unten gebogen war...
Und zum Thema: Race Face Diabolus, kannste nix verkehrt machen, ausser das du ein bisschen was fürn Namen zahlst. Vorbau in 30mm!
Ach und wenn du dir als Vorbau/Lenker Kombi nen Deity Crankset bestellen tätest, wie der Kollege über mir empfiehlt, würdest du dich ziemlich wundern...........:eek:
 
Zurück