H[A]rdtack, Drosseln, Ahornsirup

PXL_20240920_155406759.jpg
PXL_20240920_155222877.jpg
PXL_20240920_155235119.jpg
PXL_20240920_155241733.jpg


Here you go. Ein Hardtack. Wie zu erwarten. Und mit geübten Blick leicht zu erkennen: nicht meine Größe.

Nach etlichen Jahren und noch mehr Versuchen konnte ich meine Partnerin davon überzeugen, dass ein neues Fahrrad schon kein übertriebener Luxus sei.

Der Aufbau wird ein bisschen dauern, aber dafür hoffentlich sehr schön.

Soviel ist grob gesetzt: 650b mit 2.4-2.6 Reifen, kein Dropbar aber Racks & Fender.

Geplant ist ein Touring und Camping 🏕️ taugliches Gefährt - als Stadtrad bleibt ihr Nöll erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Jetzt wo langsam die Teile eintrudeln: was würdet ihr den Schaltungsmäßig so empfehlen?

Gesetz ist natürlich 1fach vorn und hinten hätte ich gern 11. Da ans Hardtack ein Flat-/Altbar kommt, habe ich eben auch die Wahl der Qual was die Schalterei angeht.

Ich hab nur keinen Überblick über den nicht mehr ganz so aktuellen Stand der Technik ohne Akku...
 
Moin!

Jetzt wo langsam die Teile eintrudeln: was würdet ihr den Schaltungsmäßig so empfehlen?

Gesetz ist natürlich 1fach vorn und hinten hätte ich gern 11. Da ans Hardtack ein Flat-/Altbar kommt, habe ich eben auch die Wahl der Qual was die Schalterei angeht.

Ich hab nur keinen Überblick über den nicht mehr ganz so aktuellen Stand der Technik ohne Akku...
Auskennen tue ich mich da auch nicht. Aber ich habe kürzlich ähnliches überlegt:

Bei mir kam dieses Deore Schaltwerk bei raus, welches ich dann mal probieren will. (Das sieht nur leider gar nicht aus).
Ich würde das gerne mit dem Dia Compe ENE 11-fach Thumbshifter koppeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Microshift und Friction funktioniert an meinem Piolet super
Ich fahre auch Microshift Lenkerendenhebel für 12-fach Shimano MTB auf Friction gestellt mit einem XT Schaltwerk und SRAM 12-fach Kassette ohne Probleme. Wobei ich mir vorstellen kann, dass man beim Lenkerendhebel ein bisschen gefühlvoller schalten kann als mit Daumis.
 
Bei 11-fach würde ich persönlich immer wieder zu sram greifen, das funktioniert mit einer e13 Kassette ziemlich gut und ist (gebraucht) mittlerweile günstig zu bekommen. Die Deore 11-fach ist eine gute Option, wenn du ohne Teile-Mix eine große Bandbreite mit gutem Preisleistungsverhältnis möchtest. Da ist der Sprung zu 12-fach aber auch nicht mehr groß. Friktion halte ich in der Anzahl an Gängen für eine frickelige Spielerei 🤐
 
Sach ma bin ich bek…pt, nie in dieses Graveldingens Forum reinzuschauen?

Wie weiter oben schon jemand anmerkte, sonst mehr so Chinacarbon usw. zu erwarten.

Und als du meintest, die Paul Hebel könnten sich am Hardtack gut machen, hat mein Gehirn aus „Hardtack“ offensichtlich „Moonshiner“ gemacht 😅.

Na jedenfalls bin ich wohl noch rechtzeitig zum Zuschauen hier 😮‍💨.

Mega Rahmen !!!
 
Mit Weihnachten kurz vor der Tür soll zumindest das 'rolling chasis' fertig sein ...

PXL_20241222_191809189.jpg
PXL_20241222_191944198.jpg


Lenker, Vorbau und Sattelklemme werden noch angepasst und gewechselt. Pedale vermutlich auch.

Geschaltet wird mit einem XT mit Microshift Thumbie, gebremst mit PAUL und TRP. Die Kassette ist eine 11fach KCNC aus Edelstahl - da bin ich sehr gespannt drauf.

Und weil das Rad ja nicht selbst das Weihnachtsgeschenk wird, sondern "nur" der Aufbau, gibt es diese wunderschöne Ahead-Kappe als Schmuckstück dazu:

PXL_20241222_192308894-1.jpg


In diesem Sinne wünsche ich Euch allen schöne Feiertage und kommt gut ins neue Jahr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück