Habt Ihr etwa gedopt?

ich glaube es ging hier weniger darum, sich mit kaffee oder sex oder red bull einen wirklichen vorteil beim rennen zu verschaffen, sondern eher darum, mal herauszufinden was denn überhaupt auf diesen listen draufsteht, das weis ja kein mensch so wirklich scheinbar!

und zu dem betreuer-gedanken:
ich denke in den meisten fahrer-communities gibt es sowas auf jeden fall. sowohl bei uns im verein als auch bei allen anderen größer organisierten (gute homepage, usw.) fahrer-communities die ich kenne werden gerade die junioren immer von den älteren und erfahreneren (wenn auch teilweise langsameren) anderen unterstützt, ich finde das auch vollkommen normal! bei uns steht die jugendförderung auch extra als vereinsziel in der satzung mit drinn, weil nur das eine wirkliche möglichkeit ist den sport in deutschland stärker zu machen. über den mangel an wirklich puren MTB- oder DH-Vereinen kann das natürlich nicht hinwegtäuschen, aber hier erinnere ich wieder an meine argumentation aus dem UCI-Punkt-Thread: Wir haben zu wenige Idealisten in unserem Land.


fg
jo
 
... sondern eher darum, mal herauszufinden was denn überhaupt auf diesen listen draufsteht, das weis ja kein mensch so wirklich scheinbar!
jeder, der vorm computer sitzt, sich für diese frage interessiert und ne tastatur bedienen kann, sollte in der lage sein, sich das zu ergugeln.
die jeweils aktuelle doingsliste ist ja ganz und gar kein geheimnis.
 
jeder, der vorm computer sitzt, sich für diese frage interessiert und ne tastatur bedienen kann, sollte in der lage sein, sich das zu ergugeln.
die jeweils aktuelle doingsliste ist ja ganz und gar kein geheimnis.

hmm gut, auf französisch, ja:

http://www.uci.ch/english/about/rules/ch14_dopage_liste_20040101.pdf

die deutschen (vor allem die HP ist da doch sehr rückständig, gibts scheinbar so ohne weiteres nicht zum downloaden (zumindest gibts über die suche auf www.rad-net.de zwar treffer, in denen verweise auf die dopingliste stehen, nicht jedoch die liste selbst)

mit dem französischen kann ich leider nur bruchstückhaft was anfangen.

fg
jo




edit: hab mich wohl etwas doof angestellt:

http://www.bdr-online.org/downloads/verbotsliste_2004_nach_wada.pdf
 
http://www.google.de/search?hl=de&q=dopingliste+uci+OR+bdr+&btnG=Google-Suche&meta= (0,34 Sekunden)
darin das erste:
http://www.hellersen.de/dfs/html/body_dopingliste.html


andererseits muss man immer wieder sagen, dass jeder, der ne lizenz hat, auch unterschreiben musste:
"Ich akzeptiere, mich dem Anti-Doping-Reglement der UCI bzw. BDR, dem WADA-Code und seinen internationalen Standards bzw. NADA-Code und seinen nationalen Standards zu unterwerfen und daran gebunden zu sein. Weiterhin akzeptiere ich die Anti-Doping-Regularien aller anderen zuständigen Instanzen, die dem Reglement entsprechen (UCI, BDR), vorausgesetzt dass diese mit dem WADA Code konform sind."
kann man so etwas unterschreiben, wenn man nicht weiss, von was überhaupt die rede ist?
 
tut man beim bdr rel. oft....

ich werde so gott (oder der HRV) will diese unterschrift erst im laufe der nächsten 8 wochen machen, wenn wir endlich die möglichkeit bekommen lizenzen beantragen zu können.

fg
jo
 
Ich glaube, jeder, der normal lebt und eine halbwegs normale Veranlagungen hat, wird niemals Probleme bei der Doping-Kontrolle bekommen, oder? (außer er verpasst sie) Ich schau gar nicht erst in die Liste verbotener Mittel, weil ich mit dem Zeug da drin eh nichts zu tun habe und niemals haben werde, und ich denke, ich spreche da für einen Großteil der Fahrer.

Lediglich als Astmatiker würde ich mir evtl. Gedanken machen, aber wer so schlimm astmakrank ist, daß er härtere Medikamente (härter als Berotec) nehmen muß, ist meiner Meinung auch nicht in der Lage, Leistungssport zu betrieben (war als Kind selbst Astmatiker, benötige aber seit meiner Pubertät (ca. 10 bis 13 Jahre her) keine Medikamente mehr).

Muß mich echt dem Uwe anschließen, schaut, daß ihr gescheit vorbereitet und locker am Start steht, und diese Lockerheit kommt weitgehend durch die Gewissheit, gut vorbereitet zu sein.
Anstatt sich abends die Birne weg zu schütten und die anderen Fahrer am Schlafen zu hindern, könnte der ein oder andere vielleicht auch nochmal die Strecke mehrfach ablaufen? (mache ich immer, beruhigt ungemein)

Übrigens, genau die Gründe, die Juweb nannte, sind der Grund, warum im DH eh keiner dopt... also lassen wir die Diskussion über was verboten ist und was nicht, das Forum ist schließlich öffentlich.

Was den Mangel an DH-treibenden Vereinen angeht: ich bin in einem... daß es davon nicht viele gibt, liegt daran, daß MTB ein Individualsport ist, und leider sehr viele Biker denken, "hm, ich habe nicht sofort einen direkten Nutzen durch den Verein, was soll ich da mitmachen? Ich kann doch alleine fahren gehen..."

@Theyo: was den Lizenzantrag angeht, in Baden geht das normalerweise ruckizucki... :daumen:
 
Zuersteinmal gibt es folgende Neuigkeit auf der BDR-Homepage:

Frankfurt/M., 17. Januar 2007
BDR-Bundessportgericht

Nichterscheinen bei der Dopingkontrolle DM Downhill Bad Wildbad 08.10.2006

Gegen den Sportler Julian Grenz wird vom Bundessportgericht gemäß Ziffer 8.4 Abs. (3) des Anti-Doping-Reglements des BDR eine Verwarnung ausgesprochen.

Der Sportler wird vom Bundessportgericht gemäß Ziffer 8.9 Abs. (1) des Anti-Doping-Reglements des BDR nachträglich von der Deutschen Meisterschaft in Bad Wildbad am 08.10.2006 disqualifiziert.

gez.:
P. Barth, Vors. Bundessportgericht


Ich denke, dass die Fahrer nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen sind und so schnell keine Kontrolle mehr verpassen dürften^^ Jedenfalls mein Glückwunsch an euch, dass es so ausgegangen ist.

Weiterhin finde ich auch, dass man sich zumindest in usnerem Sport mit dem Thema Doping nicht befassen muss. Was kann man groß machen? Das effektivste ist immer noch fit zu sein, seine Fahrtechnik aufzumöbeln und die Strecken in- und auswendig zu kennen. Da kann man noch so viel dopen, wenn man einen Aspekt davon außer Acht lässt, dann kippt man eh vom Radl, das ist meine Meinung.

Allerdings sehe ich es teilweise auch als Problem an, dass unser Sport in Deutschland noch nicht SO populär ist und die Vereine dementsprechend knapp besetzt sind. Ich muss hingegen auch sagen, dass ich mit meinem Verein (SZ Bad Wildbad) äußerstes Glück habe, ich wurde dort so herzlich aufgenommen und sofort absolut bestens unterstützt, ob finanziell oder auch moralisch. Auch wenn die Radsportabteilung sehr klein ist, geben sie ihr Bestes und das bekommt man auch deutlich zu spüren, finde ich super!!
 
Kurze Stellungnahme: Habe ebenfalls einen Brief an den BDR geschrieben, in dem ich meine Gründe für das nichterscheinen zur Dopingkontrolle darlegte. Rausgekommen ist eine Verwarnung und somit keine Sperre.
Eigentlich wollte ich ja nach Frankfurt fahren und mich persönlich dort vorstellen. Aber das war dann auch dem Richter dort zuviel. Also hat er mich angerufen und gebeten, einen kleinen netten Brief zu schreiben und dann passt das schon. Die Leute beim BDR haben da ziemlich schwierige Fälle was Doping angeht (Siehe Profiteams im Straßenradsport) und ich glaube, da ist so eine verpasste Dopingkontrolle in unserem Sport auf nationaler Ebene eher eine ''Kleinigkeit''. Klar, auch wir erbringen Leistungen für die viel trainiert werden muss. Aber es geht auch um weitaus weniger Geld. Deshalb auch das relativ milde Urteil. Trotzdem sollten wir das Thema Doping ernst nehmen ... Nochmal verpass ich nicht eine solche Kontrolle. Immerhin hat man danach nur Ärger und Stress... Deshalb kann ich nur als Tip weiter geben ... erkundigt euch ob ihr zur Dopingkontrolle müsst. Und geht dann auch hin ;).

C Ya
 
ICh freu mich das es so ausgegangen ist. Also jetzt bei DM und internationalen Rennen (iXS Cup) immer aufpassen und auch bei nat. Rennen lieber nachfragen, es könnte ein Antidopingtest sein und drankommen kann jeder!! Losentscheid ist spätestens nach dem letzten Fahrer bekanntzugeben.
 
Zurück