Händer hat Invers Schaltwerk angebaut, was nun ?

H

Hustinetten-Bär

Guest
Hallo Leute,

ich hatte einen Kettenriß, vermutlich wegen Verbogenem Schaltauge. Umittelbar nach dem Kettenriß ist das Schalterwerk in die Speiche gekommen, und mal ebend um 180 Grad herumgerissen worden. :eek:

Rad war beim Händler und hat neues Schaltauge, sowie einen neues Schaltwerk bekommen. Kette wurde wieder "zusammengenietet"

Das Schaltwerk ist statt des vorhandenen Alivio ein Deore geworden.

Soweit sogut.

Heute war ich das erste mal auf Tour, und habe folgendes Problem.

Die Gänge des Schaltwerkes hinten sind exakt andersrum, also Invers.

Grundsätzlich ist das ja nicht schlimm, aber :

- Linker und Rechter Schalthebel (Rapid Fire) sind jetzt unterschiedlich
- Ich kann mir das rechts nicht merken, und schalte immer falschrum
- Die Ganganzeige 1 bis 8 (echte Zahlen an meinem Bike) sind falschrum

Was kann ich machen ?

Kann man am Rapid Fire Schalteinheiten etwas "umhängen" oder muß eine anderes Schaltwerk dran ?

Für eine "gute " Werkstatt spricht dieser Fehler nicht, oder ?

Natürlich kann ich das dem Händler um die Ohren hauen, ist für mich aber immer etwas Umständlich.

Kann ja sein, das Invers besser ist, und man einfach etwas "umhängen" kann.

Meine Lenkereinheiten sind Rapid-Fire Griffe mit Bremshebel für V-Brakes.
Shimano ST-EF35 EZ-fire plus http://www.veb-company.si/shimano/slike/acera_ST-EF35.jpg

Dort ist oben noch ein offener Schaltzug-Loch. Ich vermute mal für Doppelzüge oder so. Was ist wenn ich über diesen Weg in die Griffeinheit reingehe ?
 
Entweder du kommst mit dem Invers klar oder tauschst beim Händler um.
Persönlich gefällt mir mein invers Schaltwerk mittlerweile sehr gut, da die kleinen Gänge unter Belastung sehr weich reinflutschen und es kein krachen gibt wie bei den normalen. Und an die Schaltrichtungen hatte ich mich nach 200 km gewöhnt. Alles eine Frage der Übung und des Geschmacks...
 
- Linker und Rechter Schalthebel (Rapid Fire) sind jetzt unterschiedlich
- Ich kann mir das rechts nicht merken, und schalte immer falschrum

Eigentlich nicht - das sollte ja das tolle an invers sein. Jetzt hast du bei beiden Schalthebeln Zeigefinger = leichter Gang und Daumen = schwerer Gang...

Allerdings ist es natürlich so ne Sache, sich da umzugewöhnen. Bin mal einen Tag ein geliehenes Rad mit Inverser XT gefahren, am Ende gings eigentlich. Meine eigenen bleiben trotzdem "normal" :p
 
...hau's dem Händler mal um die Ohren. Auch wenn dir die neue Schaltlogik nachher gefällt, hätte er dich drauf hinweisen müssen. Und wieso fehlt der Stopfen im Shifter?

...was hast du denn dafür bezahlt?
 
Ich fahr seit ca. 10 Jahren invers und ich möchte nichts mehr anderes, wie oben schon erwähnt ist´s viel leichter sich die Logik zu merken, Zeigefinger = leichtewr Gang und Daumen = schwerer Gang. Hoffentlich kommt Shimano nicht mal auf die Idee diese Genialität wieder sterben zu lassen....
 
...aaarghh.

...es ist recht häufig so, daß Räder serienmäßig mit Shiftern ausgestattet sind...mit dem Preis meinte ich die Reparatur...
 
Zumindest hat er dich nicht so richtig über`n Tisch gezogen. Mach doch mal ne längere Tour und guck wie du zurecht kommst. Wenn das nichts hilft, kannst du dem Händler immernoch die Klöthen langziehen. :daumen:
 
Wo stopfen ??

Dort ist oben noch ein offener Schaltzug-Loch. Ich vermute mal für Doppelzüge oder so. Was ist wenn ich über diesen Weg in die Griffeinheit reingehe ?

Es gibt nur eine Möglichkeit, den Schaltzug einzuführen.
Also mach Dir die Dinger nicht durch Sinn- und Verstand-freies herumprobieren kaputt.

Oder meinst Du das Loch für diese...... komischen..... ...*mal nachsehen geht*


........ ich glaub "CI-Deck" heissen die Dinger.

Sieht aus wie ein alter Tacho, der Dir dann in groß die Gänge anzeigt....
 
So, ich habe heute eine Stunde "Meditaiv" :p an meinem Bike rumgeschraubt, und habe folgendes herausgefunden.

- Die öffnungen die noch am Shifter sind, scheinen für die Shimao Flight Deck Microschalter zu sein. (Ganganzeige und errechnete Trittfrequenz am Shimano Tacho)

- Man kann den Zug nicht umhängen

- Die Zahlenmaske kann man wohl austauschen

- Beide Schaltungsseiten sind jetzt gleich. Daumen schalten einen schwereren Gang, Zeigefinger einen leichten Gang.

- Raufschalten am Berg fluppt viel besser, da nur einmal mit dem Zeigefinger geshiftet werden muss, restliche Hand kann Kraftschlüssig am Lenker bleiben, die eigendlich Kaft und das Umschalten macht die Schaltwerkfeder. Die alte Variante mit dem Daumen hochschalten, war doch schwerer.

- Der Händler ist grundsätzlich kulant :

1) Schaltwerkausausch auf ein neues zu bestellendes Alivo Schaltwerk. (Deore hat er nur genommen weil er davon noch welche hatte, Inversvariante hatte er übersehen) berechnet hatte er auch nur ein Alivio

2) Alles so lassen wie es jetzt ist.

3) Er versucht eine Invers-Zahlenmaske zu besorgen.

Variante 1+2 ist Ihm persönlich lieber da er bei 3 nicht sicher ist ob es klappt.


So, nachdem ich jetzt von Euch die Vorteile von Invers Schalten erklärt bekommen habe, und diese Aussagen mit denen vom Händler übereinstimmen, und auch mein Praxis-Test ein leichteres Schalten gezeigt hat, werd ich wohl alles so lassen. :daumen:

Ich hatte das "bessere" Schalten auf den Unterschied Alivio zu Deore zurückgeführt, aber der großteil des "besseren" Schalten liegt wohl am Inversen-Schalten.

Ich danke Euch allen für eine Tipps und Anmerkungen.
 
Zurück