Händlergespräch: Was haltet ihr davon?

Registriert
4. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Jungs und Mädels (sofern welche hier sind),

ich habe schon länger beabsichtigt, mir ein neues MTB zu krallen, das mein 1.-Rad werden soll, damit mein derzeitiges in den Ruhestand geht.

Da dachte ich, klingelste einfach mal per Telefon an beim Händler bzw. bei verschiedenen, denn das Rumfahren wäre mir doch zu stressig geworden.

2-3 Händler hatten was da, Auslaufmodelle verschiedener Marken, teurer als 1000 Euro gab ich an, solls nicht sein, natürlich ist da immernoch Puffer drinnen. Aber trotzdem....als Student will man und so ja auch, nicht zuviel ausgeben.

Ein Händler meinte, er kann was bestellen, was bei Cube noch auf Lager wäre, hat halt nichts mehr da gehabt, hätte aber ein Vorsaison Modell bestellen können. Am liebsten wollte er sofort ein "Ja, bestellen Sie" am Telefon, aber wer bitte bestellt schon blind was fest verbindlich per Telefon beim Händler. Ich meinte, ich muss erstmal schauen, .... drüber schlafen. Ich ruf zurück meinte ich.

Natürlich hab ich erstmal gängige Händler in der Umgebung abgeklappert. Bei einem hab ich was passendes gefunden, allerdings wusste der Verkäufer nicht, dass das Bike schon reserviert ist, ich bin es probegefahren (Cube) und war sehr begeistert, als der Chef meinte, wieso der Verkäufer ein reserviertes Bike nochmal zum Probefahren freigibt (Ausläufer) damit war der Käse gegessen, beziehen konnten die nichts mehr aus der vorigen Saison.

Also rief ich nach etwa 2 Wochen wieder meinen alten Händler an und meinte, ob er denn noch das Bike beziehen könnte, über das wir sprachen. Ich solle vorbeikommen, dann können wir die Bestellung machen, wollte er vorher am liebsten alles gleich per Tel. machen, war mir das schon komisch. Aber gut.

Bin vorbeigefahren und ich meinte, wie es mit dem Preis aussähe. Von 1400 meinte er, geht der Preis aufgrund des Auslaufmodells (war ein anderes als das, was ich getestet hatte beim anderen Händler) auf 1300 Euro runter. Naja, hundert Ocken ok.

Ich fragte daraufhin, wie es aussieht mit Equipement: Pumpe oder so Kram - oder wie es aussieht mit Pedalen (waren standardmässig keine dran). Der Händler schaute grimmig u. meinte, ich soll jetzt mal nicht frech werden - auf die Art, ist ein älterer Typ, der mich irgendwie als "erziehungsbedürftigen Bengel" eingestuft haben muss, so wie ich die Lage sah- wie dem auch sei. Naja, komisch wars schon. Ich daraufhin: Wie siehts aus mit dem Probefahren, ich kenne das Modell ja nicht, ob Vorbau und Co stimmen, immerhin bei so einem preis wird eine Probefahrt ja wohl drinnen sein müssen.

Er daraufhin, dass ich natürlich fahren kann, solange ich will, aber es sei jetzt eine Direktbestellung und die sei dann hieb und stichfest, machen kann er daran nichts mehr und Vorbau würde er auch nicht ändern ohne Aufpreis, wenn was nicht stimmt, da Auslaufmodell (welche Logik ist das denn??).

In dem Moment war mir klar, dass ich das Bike dort auf keinen Fall kaufen werde, er wollte wenige Sekunden später noch eine Anzahlung von 30% haben....ich meinte, dass ich damit ganz schlechte Erfahrung gemacht hab, was auch stimmt (Anzahlung für Stevens Bike beim Händler, dass angeblich lieferbar war in 7 Tagen und dann kams nach 2 Monaten) - naja, bin daraufhin im Streit - quasi Streit, so persönlich wars ja nu auch wieder nicht - gegangen und hab mich über verlorene 20min geärgert.

Beim Händer im Laden war Ebbe, bei dem Wetter (Regen und eiskalt dazu) - hatte scheinbar ein Geschäft nicht nötig, sonst hätte er wenigstens versucht zu handeln und was kostet den denn ein paar stinknormale Pedale bitteschön.

Also liege ich mit meinem Bauchgefühl, da stimmt was nicht, daneben oder ist das wirklich von mir unverschämt gewesen meine Fragen nach Probefahrt, Pedale oder Equipment oder wie seht ihr das?
 
...den Nachlaß bekommst du mit nem bißchen Augenrollen auch fürn aktuelles Modell. Ich hätte mich da auch nicht gedrängt gefühlt, nun sofort verbindlich zu bestellen...
 
Meinst du? Der Typ erzählte mir, dass die Modelle vom Hersteller so vorgegeben werden und ich keinen Händler finden würde, der darunter geht, weil der sonst nicht mehr beliefert würde, wenn er den Hersteller unterbietet (also klar, die Verkäufer erzählen viel), aber naja....was will man sagen, außer nicht kaufen, ich bin ja kein Insider, der mitargumentieren kann :(

Schade für mich, denn die Suche geht von neuem los.
 
mein händler hat mir unmissverständlich klar gemachtdas er mir auf die centurion xxv sonderedition keinen rabatt gewährleisten kann da dies mit komplett xt und manitous R7 race für 1300 euronen schon ein absolutes sonderangebot sei, aber im grunde ist er nur geizig und will die gewinnspanne so hoch wie möglich halten.
andere händler tricksen auch und verbauen im laden dann billigere teile als eigentlich vom händler angegeben.
ich komme an rabatte über nen mtb kollegen dem der laden mal gehörte.
 
Ohja, das hab ich auch schon bemerkt, mal eben Laufräder getauscht ist ja schnell gemacht, dann hat man gleich die naben mit dabei und Speichen.....schon hat man da einen Batzengespart und der Aufwand ist für einen Händler dermaßen gering, dass es gut lohnen kann. Federgabel haut auch noch rein in den Preis, also da werd ich ein Auge drauf haben, da hätte mich fast schon einmal ein Händler reingelegt, der schrieb Deore Mix - Deore war lediglich der Umwerfer, alles andere war Alivio, Naben, Schaltung hinten, Schalthebel und Co....
 
Meinst du? Der Typ erzählte mir, dass die Modelle vom Hersteller so vorgegeben werden und ich keinen Händler finden würde, der darunter geht, weil der sonst nicht mehr beliefert würde, wenn er den Hersteller unterbietet (also klar, die Verkäufer erzählen viel), aber naja....was will man sagen, außer nicht kaufen, ich bin ja kein Insider, der mitargumentieren kann :(

Schade für mich, denn die Suche geht von neuem los.

...ich hab doch richtig verstanden, daß er dir noch nen Vorsaisonmodell(07) besorgen wollte? Da kriegt er doch vermutlich selber noch nen Nachlaß auf seinen Einkaufspreis, der wahrscheinlich höher ist, als der an dich weitergegebene...die Hersteller sind ja auch froh, daß ihre Lager frei sind, wenn die 2008er Container kommen...

...er wollte halt nicht...
 
Wenn der Händler so unbequem ist, soll er sich nicht wundern, wenn du dort kein Rad kaufst.

Um welches Modell handelt es sich denn? Cube Reaction? Falls du dir sicher bist, das Rad paßt mit der Standard-Herstellerkonfiguration (Rahmenhöhe, Vorbaulänge usw.), dann recherchiere doch im Internet, was dieses Modell bei einem anderen Händler kostet.
 
Meinst du? Der Typ erzählte mir, dass die Modelle vom Hersteller so vorgegeben werden und ich keinen Händler finden würde, der darunter geht, weil der sonst nicht mehr beliefert würde, wenn er den Hersteller unterbietet (also klar, die Verkäufer erzählen viel), aber naja....was will man sagen, außer nicht kaufen, ich bin ja kein Insider, der mitargumentieren kann :(

Schade für mich, denn die Suche geht von neuem los.

Das stimmt im Prinzip schon, die meisten Hersteller reagieren sehr angepisst, wenn ein Händler die Ware zu billig verkauft (siehe DT- Swiss dieses Jahr). Allerdings reden wir da von einem ganz anderen Rahmen. 100€ sind dem Hersteller nun wirklich egal, die reagieren erst dann kritisch, wenn es an die 25%- Marke geht. Aber selbst dann kann man je nach Händler noch was mehr aushandeln, weil man ja Rennen fährt usw....... Also ich kann Racing Pit nur zustimmen, 100€ kann man überall aushandeln. Wäre an deiner Stelle auch kritisch wenn ich ohne Probefahrt etwas sofort kaufen sollte.
 
das interessante beim verhandeln ist doch die tatsache, dass das eigene angebot erst mal nur die halbe miete ist.
wenn mein gegenüber absolut nicht will, kann ich mein eigenes angebot noch so gut begründen und toll finden.
 
Ich hab von einem Bekannten eben gerade per Telefon erfahren, dass das gleiche Bike von Cube bei einem anderen Händler rumsteht und er für mich bereits angeklopft hat. Hier sind beim 2007er Modell satte 300 Euro (!!!) Nachlass drinnen.

Also zeigt mir das entweder: Da ist noch viel mehr drinnen oder der erste Händler hat mich einfach nur etwas für dümmlich verkauft und der zweite tut das genauso, könnte also noch weiter runter (oder wäre das jetzt unverschämt) und tuts aber halt einfach nicht?
 
wenn mein gegenüber absolut nicht will, kann ich mein eigenes angebot noch so gut begründen und toll finden.
die alternativen lauten dann: beim ersten händler den verlangten preis bezahlen (weil er so ein dufter typ ist o.ä.),
oder woanders weitersuchen.
 
Ich habe bei meinem Händler im November 2006 400€ Preisnachlass auf ein 2006er Model bekommen, inkl. andere Federn und erste Insp.. Die Dämpferpumpe zu 50%.

Jeder Händler bei dem ich zuvor war hat mir angeboten das Bike nach meinen Wünschen, Vorgaben und Größen zu verändern (Vorbau, Gabelfedern, usw.) und das kostenfrei. Ich halte das für ganz normal.
 
Ich hab von einem Bekannten eben gerade per Telefon erfahren, dass das gleiche Bike von Cube bei einem anderen Händler rumsteht und er für mich bereits angeklopft hat. Hier sind beim 2007er Modell satte 300 Euro (!!!) Nachlass drinnen.
Das hört sich doch ganz gut an. Schau doch einfach mal vorbei und seh' Dir das Rad und den Händler an. Informiere Dich vorher im Internet über die über den üblichen Preis des Rades. Wenn der Preis in Ordnung ist und der Händler auch, dann greif zu. Bedenke: die Händler wollen normalerweise auch ihre Brötchen verdienen und brauchen dafür eine vernünftige Marge. Du kannst von einem Händler, der Personal, Ladenmiete, ... bezahlen muss keine Versenderpreise erwarten - wohl aber eine freundliche, gute Beratung und vielleicht den ersten Check nach 1000 Kilometern.
Schöne Grüße!
Georg
 
Ich fragte daraufhin, wie es aussieht mit Equipement: Pumpe oder so Kram - oder wie es aussieht mit Pedalen (waren standardmässig keine dran). Der Händler schaute grimmig u. meinte, ich soll jetzt mal nicht frech werden

dem hätte ich den vogel gezeigt und wär gegangen. ist irgendwie eine ganz dumme einstellung, wenn man an das geld anderer leute möchte.
 
Ich sehe das wie der Bär. Also es ist schon grenzwertig, Jasper - das war schon krass bei dem Händler, der nichtmal argumentierte, wieso und warum.....

Natürlich will ichs nicht übertreiben, den Händler werd ich ja noch einige Male konsultieren. D.h. wenn mal was ist, hoffentlich is nix ;)

Also einerseits will man sich nicht abzocken lassen, daher wenigstens eine "Gabe" von Pedalen, Pumpe, was weiß ich. Kostet ja echt nicht viel der Plastikkram (Pumpe, Flaschenhalter). Andererseits will man natürlich auch nicht den Eindruck erwecken, den Händler mies zu stimmen, denn er ist auch nur Mensch und entsprechend führt er die Arbeiten aus, wenn mal was ist - obwohl ich muss ich sagen, auch anderes durchaus erlebt habe.

Rad zum Listenpreis gekauft für 800 Euro, Anzahlung, lange Wartezeit geduldet und dann beim Erstcheck noch bezahlt! Anschließend auch noch einen dicken Kratzer im Lack, wobei ich sogar beim Erstcheck noch 5 Euro Trinkgeld (!!!!!) gegeben hab. Beim zweiten mal haben die mir das Laufrad verpfuscht. Naja, kann auch vorkommen. Leider.
 
Naja, ich denke, man muss auf dem Boden bleiben, wenn ein Händler 20% mit dem Preis runtergeht, ist das ja nicht wenig. Wenn mans übertreibt, kanns halt passieren, dass man beim nächsten Service hinten ansteht, wie gesagt, ich gehe davon aus, dass das alles Menschen sind und die handeln menschlich.
 
Nachtrag: Denke mittlerweile, wenn da schon ein gescheiter Abschlag bei ist, sollte man eher versuchen, Equipement dazu zu bekommen, da der Händler hier wenigstens nicht ganz so viel verliert, wie augenscheinlich beim Rad, da die Margen ja doch verteilt sind, wenn er Pedale, Pumpe, was weiss ich dazugibt, wirkt das nicht so penetrant, als wenn ich nochmal versuche, den 20%igen Preisnachlass runterzudrücken.

Vielleicht sehe ich das vollkommen falsch oder zu human, andererseits natürlich erwarte ich in dem Falle auch Service - so dass ich beim ersten Schlagloch nicht gleich fürs Zentrieren zahlen muss bzw eben kostenlos mal einen Service erhalte, das hab ich halt beim Onlinekauf nicht - wohlbemerkt gibts das Rad online nicht zu dem günstigen Preis, zu dem es der eine Händler hier anbietet, ehrliche Tatsache: Der günstigeste von mir gefundene Onlinepreis hat leider nicht mehr meine Rahmengröße da und kostet lediglich 200 Euro weniger als der Listenpreis, also der Händler vor Ort hat nochmal um 100 mehr reduziert. Aufbau und Versand bleibt beim Onlinekauf auch mir überlassen, ebenso keinerlei Möglichkeit, irgendwas abzustimmen.
 
Nachdem ich vor dem Kauf meines Rades auch lange mit der Materie beschäftigt habe, ist mir auch aufgefallen, daß die Hersteller anscheinend schon darauf achten, daß die Preise zwischen Fachhandel und Internet eben nicht varieren. Z.B kostet ein Scott Reflex 30 bei Fahrrad.de genausoviel wie im Laden um die Ecke. Beim Kauf Gespräch kann man natürlich nach Zugaben wie Zubehör fragen. Bei mir gabs einen großen Nachlass beim restlichen Zubehör. Bei Vorjahresmodellen dürfte der Spielraum etwas größer sein.
 
Stimmt schon, die Preiskämpfe wollen die verhindern, beim Vorjahresmodell ist die Spanne größer, aber auch begrenzt. Ich hab Glück gehabt, hab noch ein Radl bekommen, das vor Ort weitaus billiger war, als in jedem Onlineshop. Seltsamerweise war das direkt vom Hersteller geliefert worden, also stand nichtmal beim Händler, sondern der Hersteller hat den Preis weitaus stärker runtergesetzt, als viele Onlinehändler, die das Zeug wahrscheinlich im Lager stehen haben.
 
Ich kaufe gar keine Kompletträder, sondern immer nur Teile und baue selber
ein. Das ist nochmal deutlich günstiger. Habe erst kürzlich ne Gabel erstanden,
die 50% unter Verkaufspreis des Herstellers war. Es ist sogar eine After-
market Gabel im Originalkarton gewesen.
 
Nur kann das halt nicht jeder......und nicht jeder hat Lust, erstmal 4 Monate zu schrauben, bis er das erste Mal fahren kann. Gibt auch genug Freaks, die sich ihr Auto selbst zusammenschrauben, wers kann, der verdient meinen Respekt! Ich kanns nicht und ich hab auch keine Zeit, es zu lernen. Ich hab auch keine Zeit und Lust, mein Auto selbst zu warten, mal eben den Motor in der Garage zu wechseln.

Dein Tipp ist sicher gut, trifft aber auch sehr wenige Bastler und Kenner zu. Natürlich ist das günstiger, du sparst dir ja die komplette Zusammenbauarbeit, die der Händler übernimmt, wenns nicht günstiger wäre, würde das bedeuten, dass der Händler nix verdient, und das soll ja auch nicht sein.
 
Na ja ganz so schlimm ist das nicht. 4 Monate schrauben....

Wenn man alle Teile besammen hat, bekommst du innerhalb eines WE
das Bike locker zusammen geschraubt, incl. Einstellarbeiten.

Schonmal über ne Schrauberparty nachgedacht? Wir machen das häufiger
so. Dann treffen wir uns mit ein paar Leuten bei einem von uns in
der Garage. Lecker Bierchen am Start und ein paar Frikadellen, o.ä.
Auch die Nichtschrauber kommen vorbei und bringen die Teile mit, die
angebaut werden müssen. Und dann legen wir los. So kann jeder jedem auf
die Finger gucken. Und Spaß macht das ganze auch noch.
 
Nachtrag: Denke mittlerweile, wenn da schon ein gescheiter Abschlag bei ist, sollte man eher versuchen, Equipement dazu zu bekommen, da der Händler hier wenigstens nicht ganz so viel verliert, wie augenscheinlich beim Rad, da die Margen ja doch verteilt sind,
ist doch viel simpler: bei x euro nachlass kostet ihn das genau die x euro, die er nicht in der kasse hat,
bei material im wert von x euro zahlt er ja "nur" den EK.
 
Ich kaufe gar keine Kompletträder, sondern immer nur Teile und baue selber
ein. Das ist nochmal deutlich günstiger. Habe erst kürzlich ne Gabel erstanden,
die 50% unter Verkaufspreis des Herstellers war. Es ist sogar eine After-
market Gabel im Originalkarton gewesen.

Das geht nie im Leben auf.

Auch wenn du OE Ware kaufst ist die Summe der Teile höher als im Set(Bike)
 
Zurück