Hätte ich besser die Finger davon gelassen?

Registriert
16. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Bin seit heute unglücklicher Besitzer eines Canyon grand Canyon AL 6.0. Unglücklich nicht wegen des Fahrrads sondern wegen eigener Unfähigkeit. Wollte unbedingt direkt losfahren. Habe alles gemäß Vorschrift zusammengebaut, doch leider hat hinten die Bremse geschliffen. Mit nem Versandrad in die Werkstatt wollte ich nicht und direkt zurückschicken wo es doch schon in den Beinen gejuckt hat? Hab grob die Anleitung gelesen, den Bremshebel der Elixir 1 gezogen und 2 Schrauben gelöst. Wahrscheinlich die falschen, denn es tropfte Bremsflüssigkeit aus dem Gehäuse am Hinterrad. Jetzt ist das Schleifen weg (ein Teilerfolg). Jedoch bezahlt mit ca. 0% verbleibender Bremswirkung. Unverbesserlich frage ich dennoch hier. Wie kann man das selbst reparieren?
 
Schrauben wieder festziehen (welche auch immer du gelöst hast) und Bremse neu mit Öl befüllen, danach entlüften. Aufpassen, dass die Beläge und Scheiben nicht mit Öl in Kontakt kommen.
 
Wenn es schon daran scheitert die Bremse zu montieren ( no offense ) würde ich zum nächsten Radladen gehen und um Hilfe bitten.
Versandrad hin oder her.
 
hab mir mal Bremsflüssigkeit und n Entlüftungskit gekauft (ganz schön teuer). Ich versuch mal mein Glück. Irgendwann muss man das ja mal lernen.
Ich meld mich wieder wenn es schief gegangen ist. Falls jemand bis dahin noch Tipps zum Thema entlüften hat ...
 
Bremsflüssigkeit ist gesundheitsschädlich und reizt Haut und Augen (R-Sätze 22 und 36). Beim Umgang damit sind Schutzhandschuhe und Schutzbrille zu tragen. Weiterhin kann Bremsflüssigkeit verschiedene Materialien angreifen, und deshalb sollten Flecken auf Lack, Stoßstange, Kunststoffteilen und Reifen sofort mit reichlich Wasser entfernt werden. Verbrauchte Bremsflüssigkeit gehört in den Sondermüll.

Also aufpassen!:)
 
Ich verweise mal wieder auf den User Schildbürger hier im Forum. Der hat eine sehr gute Anleitung geschrieben.
 
Kannst ruhig in nen Radladen gehen. Ich hatte bisher noch nirgends Probleme mit meinem Canyon. Warum auch? Die wollen doch Geld verdienen und wenn sie sagen "Canyon machen wir nicht" wären sie schön blöd...
 
Tja, da gibts aber genug die das nicht annehmen :)

Man könnte die Bremse in so einem Fall auch demontieren und entlüften lassen.
Dann machts jeder.
 
Vielen Dank für die Antwortflut. Wie bereits geschrieben hab ich ein Entlüftungsset bestellt und werde zunächst den Selbstversuch mit Hilfe von Beschreibung, Script (Schildbürger), Video, Fotostrecke vornehmen. Danach erst geht´s in den Laden. Abmontieren ist vielleicht ne gute Idee.
Noch was zum Thema montieren. Da ich nun ja scheinbar zum 2-Radmechaniker ausgebildet werde erlaube ich mir eine weitere Frage:
Die Lenkerhöhe beim Vorbau Ritchey Comp (31,8) kann man nur durch unterlegen von Spacer bis max. 30mm (Herstellerangabe) erhöhen? Gibt´s noch nen weiteren Weg den Lenker höher zu stellen oder muss man dazu dann nen anderen Vorbau ranschrauben?
 
Gibt keinen anderen Weg, kannst höchstens versuchen den Vorbau zu drehen, weiß ja nicht wie du ihn montiert hast. Ansonsten nur noch ein neuer Vorbau oder Lenker mit mehr Rise :)
 
Hi,
vielleicht wäre ein Radkauf vor Ort für dich doch besser gewesen?

So Sachen wie Einstellung des Lenkers/Vorbaulänge etc. sollte eigentlich VOR dem Kauf geklärt werden bzw. direkt eingestellt werden.

Wünsche dir trotzdem viel Spaß mit dem neuen Radel, aber das nächste Mal vielleicht drüber nachdenken, ob statt bling-bling-Teilen nicht doch der Service und das Fachwissen des Händlers vor Ort wichtiger ist ;) .

Mit abmontierter Bremse sollte es im Radladen aber kein Problem bzgl. Entlüftung geben. Hoffentlich ist keine Flüssigkeit auf die Bremsbeläge oder Scheibe getropft. Bremse kann man reinigen, Beläge sind dann für die Tonne.

schönen gruß
sun909
 
Vielleicht hast du recht. Ich geb aber nicht so schnell auf. Hab mir nen höhenverstellbaren Vorbau gekauft. Werde es mir schon gemütlich auf dem Bike machen. Klar ist ausprobieren immer der beste Weg (aber auch der teuerste, zumindest wenn ich nicht noch viel mehr nachkaufen muss)
 
Vielleicht hast du recht. Ich geb aber nicht so schnell auf. Hab mir nen höhenverstellbaren Vorbau gekauft. Werde es mir schon gemütlich auf dem Bike machen. Klar ist ausprobieren immer der beste Weg (aber auch der teuerste, zumindest wenn ich nicht noch viel mehr nachkaufen muss)

Höhenverstellbare Vorbauten sind häßlicher als ein Kackvogel!! :lol:

Kauf Dir einen passenden und gut!

Beste Grüße
 
...solange du nur an den bremsen bastelst & nicht an sicherheitsrelevanten teilen ist eh alles i.o....
(merke: erfahrung ist immer ein schöpferischer akt!)
 
Hallo Taunustiger,

bitte bring dein Rad zum Händler oder Canyon. Wenn du so wenig technisches Verständniss hast, das du beim Versuch den Bremssattel auszurichten, die Bremse auseinanderschraubst.
Bremsen sind sicherheitsrelevante Teile an die nur der Hand anlegen sollte der dazu auch das nötige Wissen und Geschick dazu hat.
 
Hallo Taunustiger,

bitte bring dein Rad zum Händler oder Canyon. Wenn du so wenig technisches Verständniss hast, das du beim Versuch den Bremssattel auszurichten, die Bremse auseinanderschraubst.
Bremsen sind sicherheitsrelevante Teile an die nur der Hand anlegen sollte der dazu auch das nötige Wissen und Geschick dazu hat.
signed
 
Ach kommt schon Leute, was soll das getrolle hier? Das muß doch nicht sein, dass wenn man etwas lernen will hier gleich so angepflaumt wird man hätte es besser lassen sollen.
Ich finde das mehr als unverschämt.
Ist mir auch schon passiert, dass ich ne Anleitung nur überflogen hab und dann Mist rauskam. Deshalb muß noch lange niemand ein Idiot am Werkzeug sein. Er hat seinen Fehler ja schon eingestanden und bittet hier höflichst um Hilfe.

Wahnsinn, als ob bei euch alles fehlerfrei läuft, ihr Superwissenschaftler und Übermenschen.

@Taunustiger: Nicht aufgeben! Lies dich ein, schau dir Videos an und wenn du dir trotzdem unsicher bist, gehst in Radlladen und bittest darum dass man es dir zeigt, ggf. du mitmachen willst um es zu lernen. Wenns nen guter Laden ist, wird er dich nicht abweisen!
 
Zurück