- Registriert
- 16. Juli 2012
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo!
Bin seit heute unglücklicher Besitzer eines Canyon grand Canyon AL 6.0. Unglücklich nicht wegen des Fahrrads sondern wegen eigener Unfähigkeit. Wollte unbedingt direkt losfahren. Habe alles gemäß Vorschrift zusammengebaut, doch leider hat hinten die Bremse geschliffen. Mit nem Versandrad in die Werkstatt wollte ich nicht und direkt zurückschicken wo es doch schon in den Beinen gejuckt hat? Hab grob die Anleitung gelesen, den Bremshebel der Elixir 1 gezogen und 2 Schrauben gelöst. Wahrscheinlich die falschen, denn es tropfte Bremsflüssigkeit aus dem Gehäuse am Hinterrad. Jetzt ist das Schleifen weg (ein Teilerfolg). Jedoch bezahlt mit ca. 0% verbleibender Bremswirkung. Unverbesserlich frage ich dennoch hier. Wie kann man das selbst reparieren?
Bin seit heute unglücklicher Besitzer eines Canyon grand Canyon AL 6.0. Unglücklich nicht wegen des Fahrrads sondern wegen eigener Unfähigkeit. Wollte unbedingt direkt losfahren. Habe alles gemäß Vorschrift zusammengebaut, doch leider hat hinten die Bremse geschliffen. Mit nem Versandrad in die Werkstatt wollte ich nicht und direkt zurückschicken wo es doch schon in den Beinen gejuckt hat? Hab grob die Anleitung gelesen, den Bremshebel der Elixir 1 gezogen und 2 Schrauben gelöst. Wahrscheinlich die falschen, denn es tropfte Bremsflüssigkeit aus dem Gehäuse am Hinterrad. Jetzt ist das Schleifen weg (ein Teilerfolg). Jedoch bezahlt mit ca. 0% verbleibender Bremswirkung. Unverbesserlich frage ich dennoch hier. Wie kann man das selbst reparieren?