Haibike Pro Series Speed

HorstSt

Sonntagsfahrer
Registriert
28. April 2011
Reaktionspunkte
158
Ort
Siegburg
Mein neuestes (aber wirklich Langzeit-) Projekt ist dieser schöne Haibike-Rahmen, den mir ein Freund kostenlos überlassen hat.

Langzeit-Projekt, weil das wirklich ein Edel-SSP werden soll. Das geht vermutlich in's Geld und ein paar Probleme sind zu lösen.

Es soll wieder SSP werden, weil ich damit einfach am liebsten fahre und sich der Neuaufbau als Rennrad im Vergleich zu einem Komplettbike vermutlich nicht lohnen würde.

Es geht natürlich nur mit Kettenspanner, was mich aber nicht so sehr stört. Problematischer sind die Schaltaugen, aber daran werde ich nichts ändern. Der Rahmen ist nahezu makellos; da kann ich nicht mit der Flex ran. Selbst die aufgeschrauben Schaltaugen am Unterrohr bekomme ich nicht los ohne Risiko von Beschädigung des Lacks.

Erst mal brauche ich Details zu dem Bike (Rahmennr. AS9110321) bezüglich der ursprünglichen Ausstattung, an der ich mich orientieren möchte.

Und dann muss ich noch herausfinden, ob ich in den Hinterbau überhaupt breitere Reifen als die Rennrad-Trennscheiben reinkriege. Wenn nicht, wird der Rahmen leider Deko bleiben. Die schmalen Dinger mag ich nämlich nicht. 26er Slicks passen zwar rein, sieht aber wegen der Schaltmaße vermutlich bescheiden aus.

Horst
 
Bilder gibt's natürlich auch . . .

P1010075.jpg

P1010076.jpg

P1010077.jpg

P1010078.jpg
 

Anhänge

  • P1010075.jpg
    P1010075.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 105
  • P1010076.jpg
    P1010076.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 50
  • P1010077.jpg
    P1010077.jpg
    52 KB · Aufrufe: 48
  • P1010078.jpg
    P1010078.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 51
Hi,

bitte die folgende Frage nicht falsch oder gar ketzerisch auffassen, aber ist denn der Rahmen die richtige Basis für ein Edel-SSP? Da würde ich (!) eher nach etwas aus Stahl mit dünnem Geröhr suchen (Pinarello etc.). Aber Geschmäcker sind natürlich verschieden.
 
Ein "Edel-SSP" mit einem billig-Alu-Rahmen plus Kettenspanner?

Na, da bin ich aber mal gespannt! :cool:
 
Ich kann den Rahmen nicht wirklich einordnen, aber bis jetzt hatte ich Haibike eigentlich für was relativ Ordentliches gehalten.
Stahl oder Alu? Nachdem der nun aus Alu ist und ich schon einige Stahlrahmen gefahren habe, kommt mir das ganz recht.
 
ist der Haibike-Rahmen überhaupt ein Billig-Rahmen?Frag nur mal interessehalber..

Ich kann mich noch an die Anfänge von Haibike erinnern, da waren das Billigrennräder, die massenweise verramscht wurden. Haibike, das zur Winora-Gruppe zählt, hat sich zwar durch die Ausstattung von Radsportlern einigermaßen etabliert, aber der abgebildete Rahmen gehört wohl eindeutig in die auch besetzte "Einsteigerklasse".

7005er Alu war gutmütiger Standard, nicht schlecht, aber eben auch nicht "edel". Teurere Rahmen waren z.B. aus 6061er oder 7020er Legierungen gefertigt.

Keine Frage, der Rahmen ist sicher stabil, und der Begriff "Edel-SSP" ist selbstverständlich dehnbar. Ich sage nur, ich bin gespannt, und nehme das "billig" gerne zurück, und ersetze es durch ein "Mittelklasse".
 
Originalausstattung war lt. Haibike Ultegra. Mittelklasse haut wohl hin.

White Industries wäre schon die bessere Variante, stimmt.
 
Die erste Kleinigkeit ist erledigt: Die Decals sind runter. Ich weiß auch nicht, warum, aber die haben mich schon gestört. Bei den meisten Rahmen gehören sie für mich zum Design dazu. Hier wirkten sie irgendwie "aufgeklebt" - was sie ja auch waren - aber irgendwie alles zu viel Litfass-Säule. Lediglich den Sticker am Steuerrohr und den Kettenschutz mit dem Grinseviech habe ich als nette Details gelassen.

P1010085.jpg

P1010088.jpg

P1010089.jpg

Da es auf jeden Fall ein SSP werden soll, habe ich auch die aufgeschraubten Beschläge/Schaltaugen abgemacht. Die Flansche sind leider fest am Rahmen. Das mag am Ende die SSP-Ästhetik etwas stören.

Ab jetzt heißt es Teile suchen. Da ich mit Rennrad noch nix zu tun hatte, das auch mein erster Komplett-Neuaufbau ist und die Auskunft von Hai-Bike zur ursprünglichen Ausstattung ungefähr war "Das können Sie doch machen, wie Sie wollen.", wird das noch ein spannendes Unterfangen:
- Gabel/Steuersatz
- Vorbau/Lenker
- Radsatz
- Kette/Ritzel
- Kurbel/Tretlager/Zahnrad
- Bremsensatz
- Sattel/Stütze
Kommt Zeit, kommen Teile . . .

Der Rahmen wiegt übrigens 1,8 kg.
 

Anhänge

  • P1010085.jpg
    P1010085.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 35
  • P1010088.jpg
    P1010088.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 31
  • P1010089.jpg
    P1010089.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
1,8 Gramm sind fast nichts, da würde ich aufpassen, vor allem, wenn der Rahmen altert. Das Alurohr muss so dünn sein, da könnte schon ein Vogelschiss den Exitus bedeuten.

Wie schwer ist eigentlich die Gabel, 12 Kilo?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist ein Bumerang. Er war verkauft, bezahlt, versandt - und kam zurück. Der Käufer hat sich seit mehr als einem Jahr nicht gemeldet.
So viel Anhänglichketi muss belohnt werden. Also baue ich das Teil doch selber auf.
 
Zurück