halb OT: Scott Team Issue Scandium

Registriert
26. Juli 2002
Reaktionspunkte
63
Ort
Wolfegg
Hallo zusammen,

ist zwar nicht direkt eine Leichtbaufrage, aber ich denke, dass ich hier jemanden finde, der ein Team Issue hat.

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Team Issue Scandium von '04 zuzulegen. Ich habe dazu noch ein paar Fragen.

1. Was war da in Serie für eine Gabel drin? (wegen Einbauhöhe und den Winkeln)

2. In einem Testbericht habe gelesen, dass das Bike vom Fahrverhalten her eher zappelig ist. Ist das tatsächlich so oder kommt das den Herren Testern nur so vor, weil sie sonst nur noch dicke Enduros fahren? Wie ist das Fahrverhalten verglichen mit anderen CC Bikes.

3. Wie ist es um die Steifigkeit bestellt? Ich hatte leider noch nie das Vergnügen eins Probe zu fahren. Ich habe neulich bei einem Bekannten ein Simplon Mythos probiert und das ist verglichen mit meinem Stevens um Welten steifer. Ist das Scott auch so bocksteif oder eben nur steif genug?

4. Der eigentliche Grund für das Scott ist die Geometrie, genauer der steile Sitzwinkel und die (scheinbar) relativ kurze Oberrohrlänge. Ist die Geometrie tatsächlich so gemäßigt wie es die Zahlen andeuten?

Schon mal vielen Dank,
Christian
 
Chris78 schrieb:
Hallo zusammen,

ist zwar nicht direkt eine Leichtbaufrage, aber ich denke, dass ich hier jemanden finde, der ein Team Issue hat.

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Team Issue Scandium von '04 zuzulegen. Ich habe dazu noch ein paar Fragen.

1. Was war da in Serie für eine Gabel drin? (wegen Einbauhöhe und den Winkeln)

2. In einem Testbericht habe gelesen, dass das Bike vom Fahrverhalten her eher zappelig ist. Ist das tatsächlich so oder kommt das den Herren Testern nur so vor, weil sie sonst nur noch dicke Enduros fahren? Wie ist das Fahrverhalten verglichen mit anderen CC Bikes.

3. Wie ist es um die Steifigkeit bestellt? Ich hatte leider noch nie das Vergnügen eins Probe zu fahren. Ich habe neulich bei einem Bekannten ein Simplon Mythos probiert und das ist verglichen mit meinem Stevens um Welten steifer. Ist das Scott auch so bocksteif oder eben nur steif genug?

4. Der eigentliche Grund für das Scott ist die Geometrie, genauer der steile Sitzwinkel und die (scheinbar) relativ kurze Oberrohrlänge. Ist die Geometrie tatsächlich so gemäßigt wie es die Zahlen andeuten?

Schon mal vielen Dank,
Christian
also zuerst mal ein kleiner Tip:
die 04er rahmen waren nicht mehr ganz so leicht wie die '02/'03er! die alten waren rund 100g leichter.

Scott HTs haben ein extrem "quirlige" geometrie. kurze kettenstreben, steile winkel. da geht die post ab. nichts für ungeübte. im singletrail ne absolute wucht, wenns schneller wird brauchts ne geübte hand am lenker. für mich DAS Race-HT schlechthin. ich bin damals vom hochgelobten Specialized S-Works HT auf das Scott umgestiegen und hatte das gefühl das bike sei neu erfunden worden...tag+nacht!

die geometrie ist racemässig. nicht die extrem lange streckbank dafür perfekt ausbalanciert im technischen geläuf. kannst ja nen 5mm längeren vorbau montieren wenn du es zu kurz finden solltest...

die Gabel war soweit ich mich erinnere ne FOX 80 RLT. auf alle fälle ne gabel mit 75mm federweg. der Frischi fuhr diese rahmen mit verkürzter SID...die hatte nochmal 20mm weniger einbaulänge als ne standard SID und nur 55mm hub.

es ist sicher steif genug. die neuen Carbon-rahmen sind aber steifer.
 
Chris78 schrieb:
Hallo zusammen,

1. Was war da in Serie für eine Gabel drin?
2. In einem Testbericht habe gelesen, dass das Bike vom Fahrverhalten her eher zappelig ist.
3. Wie ist es um die Steifigkeit bestellt?
4. Der eigentliche Grund für das Scott ist die Geometrie, genauer der steile Sitzwinkel und die (scheinbar) relativ kurze Oberrohrlänge.

Ich hatte ein 2004er Scott Scandium HT und habe jetzt das 2005er Scale 10 und demnächst das 2006er Scale 10.

Zu Deinen Fragen:
1. Fox 80 TerraLogic - eine der besten Gabeln die ich kenne. ich hatte vorher in einem Specialized HT eine SID world Cup -> nie wieder SID! Die paar Gramm Mehrgewicht sind´s wert. Die Gabel bin ich in der Rennsaison 2004 u. 2005 gefahren - keine Probleme, sehr steif, trotzdem komfortabel
2. Blödsinn - von zappelig kann keine Rede sein. Wenn Du aber vorher Fully gefahren bist, o.k., dann wird das Bike etwas nervöser sein. In Rennen fahren wir mit den Bikes mit >60 km/h bergab -> kein Problem. Da ich in der Klasse Senioren 2 (Gruftieklasse) fahre und die jungen Wilden eher noch schneller bergab sind, ist dies wohl eine realistische Einschätzung.
3. Steifigkeit: Der Rahmen hatte einen der besten Steifigkeit- zu Gewicht-(STW) Verhältnisse, das sagt wohl alles, ich fand den Rahmen im Vergleich zum Specialized eher steif.
4. Die Oberrohrlänge beträgt in Größe L ca. 590 oder 600mm. Zusammen mit einem 110mm Vorbau ist dies nicht kurz. Ich bin 1,80m groß und fand die Geometrie klasse.

Ein zusätzlicher Hinweis: einige der 2004er Rahmen neigten zum Abplatzen der obersten Lackschicht! Das macht dem Rahmen zwar nichts aus, stört die Optik aber gewaltig. Schau Dir das Bike vorher an.

Falls Du etwas mehr Geld hast: kauf Dir auf jeden Fall den Carbon-Rahmen, super leicht, super haltbar, beste Optik. Mein Bike wiegt mit Pedalen und "schwerer" Fox TerraLogic ca. 9,2 kg in Größe L .....

Und noch ein Tipp: meiner Meinung nach baut Scott seit einigen Jahren die allerbesten Rahmen - trotzdem ich uralter Specialized-Fan bin --> nur noch Scott! :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Hallo nochmals,

uwero schrieb:
1. Fox 80 TerraLogic - eine der besten Gabeln die ich kenne. ich hatte vorher in einem Specialized HT eine SID world Cup -> nie wieder SID! Die paar Gramm Mehrgewicht sind´s wert.
Du sagst es. Ich bin gestern bei einem Bekannten eine Reba probegefahren und fast vom Glauben abgefallen. Das fährt doch tatsächlich dahin wo man will :-)

uwero schrieb:
2. Blödsinn - von zappelig kann keine Rede sein. Wenn Du aber vorher Fully gefahren bist, o.k., dann wird das Bike etwas nervöser sein. In Rennen fahren wir mit den Bikes mit >60 km/h bergab -> kein Problem. Da ich in der Klasse Senioren 2 (Gruftieklasse) fahre und die jungen Wilden eher noch schneller bergab sind, ist dies wohl eine realistische Einschätzung.
Das war genau das was ich wissen wollte. Ich habe ja auch mal auf dem Starrbike angefangen. Wichtig ist mir nur, dass es bei hoher Geschwindigkeit nicht zu "schwimmen" anfängt. Das hat mich bei meinem jetzigen Gefährt auf einem Marathon schon gewaltig geärgert.

uwero schrieb:
4. Die Oberrohrlänge beträgt in Größe L ca. 590 oder 600mm. Zusammen mit einem 110mm Vorbau ist dies nicht kurz. Ich bin 1,80m groß und fand die Geometrie klasse.
Im Vergleich mit meinem Stevens ist das kurz. Über 600 Oberrohr +135 Vorbau = Streckbank für mich mit langen Beinen und kurzem Oberkörper. Kurzer Vorbau hat nix gebracht weil Schwerpunkt zu weit hinten. Merkt man das halbe Grad mehr Sitzwinkel beim Scott?

uwero schrieb:
Falls Du etwas mehr Geld hast: kauf Dir auf jeden Fall den Carbon-Rahmen,
Ich weiß nicht so recht. Mit ist Metall sympathischer. Außerdem passt da glaube ich noch ein normaler Steuersatz und die Züge laufen obenrum.

Gruß,
Christian
 
ist hoffentlich nicht zu offtopic -aber ich hätt einen nagelneuen team issue 02er rahmen in grösse XL (aus einem garantietausch für ein edorfin- mit "rechnung") abzugeben -ist mir leider zu gross . selbs hab ich eins in large und bin happy-die beste zugverlegung ever,dazu eine blaue sid titan :hübsch leicht schnell...
 
Zurück