Hallo an die Monolink-Family

Registriert
12. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
hallo Monolink-Fans, hallo marshall, krikaju und die anderen,
kleiner Hinweis: im französischen Schwesterforum velovert läuft derzeit ein thread zu Monolink
http://www.velovert.com/forum/index.php?showtopic=32371&hl=
falls der eine oder andere mit der Sprache umgehen kann. Ansonsten Abbildungen in den postings Nr. 1/8/46/111 (D-Mount)/156/173/203 (Maverick-Gabel SC 32).
Kundenfreundlichkeit und Kulanz scheinen ja top zu sein.
ciao perponche
 
Andere Länder andere Sitten. In Frankreich zu Monolink 4.600 Zugriffe und 227 Beiträge, hier interessiert sich kein Schwein dafür. Bei uns maximale Zahlen zu Liteville, auf der anderen Seite des Rheins völliger Flop, null Interesse. Fragen über Fragen für die Bike-Ethnologen!
 
Hab zwar mit den Franzosen (und deren Sprache) nichts am Hut, aber das Konzept ist an sich nicht schlecht.
Ich frage mich nur, wie der Dämpfer die Biegebelastung aufnimmt und ob das auf die Dauer gut geht. Außerdem ist man ja an die Dämpfer von Maverick gebunden. Wieviel Federweg hat denn das Ding?
Der Sattel ist ja quasi nicht versenkbar, denn zum Draufsetzen eignet er sich dann nicht mehr. Dann kann man den Sattel bergab auch gleich rauslassen, wenngleich das Radl für so einen Einsatz wohl nicht gedacht ist.
Irgendwo habe ich hier im Forum aber schon mal ein Palomino gesehen. Kooperieren die verschiedenen Hersteller miteinander, oder gibt es kein Patent auf das System?
Wenn die Franzosen alle so geil auf das Radl sind, müsste man bei denen (z. B. über ebay.fr) doch günstig die Viergelenker bekommen, die hier sauteuer geworden sind (zumindest die Kinesis dinger).
 
Klein baut das System in Lizenz, Paul Turner hat's entwickelt.

Die von Karstb angesprochenen Nachteile würden mich wohl auch vom Kauf abhalten.
Und - ganz ehrlich - irgendwie ist das Liteville doch auch hübscher, oder? :p

Gruß Geisterfahrer
 
Die Klein´s werden bei Zweirad Stadler regelrecht verramscht, das schaut nach null Nachfrage aus,wundert mich in Anbetracht der vielen Sonderlösungen und Probleme die hier bekannt wurden nicht.
Außerdem wird in D der Viergelenker gehyped daß die Schwarte kracht.
 
karstb schrieb:
Ich frage mich nur, wie der Dämpfer die Biegebelastung aufnimmt und ob das auf die Dauer gut geht. Außerdem ist man ja an die Dämpfer von Maverick gebunden. Wieviel Federweg hat denn das Ding?
Der Sattel ist ja quasi nicht versenkbar, denn zum Draufsetzen eignet er sich dann nicht mehr. Dann kann man den Sattel bergab auch gleich rauslassen, wenngleich das Radl für so einen Einsatz wohl nicht gedacht ist.
Irgendwo habe ich hier im Forum aber schon mal ein Palomino gesehen. Kooperieren die verschiedenen Hersteller miteinander, oder gibt es kein Patent auf das System?

yo ...

der reihe nach:

biegebelastungen sind nach 2 jahren gebrauch bei mir nie zu problemen geworden, wenn es welche gäbe - der dämpfer leidet sicherlich weniger als die gabel vorne. der dämpfer is von fox, und einen anderen mit "bad-frame-geometry-fix" schnick-schnack braucht man gar nicht.

federweg ist 100mm - sieht nicht so aus, ich habe aber die bewegung im photoshop nachgebildet und da "nachgemessen", ist schon interessant. man hat praktisch zwei dämpfer in einem, da ein lager "fehlt" wenn man auf den pedalen steht und die federung dann verhärtet, also mal weich fürs sitzen bleiben und mal hart beim stehen.

mit der sattelhöhe gibt es meiner meinung nach nix zu bemeckern - hoch für speed und tief für abfahrten, dabei sitzt man schön aufrecht.

das monolink design gehört maverick, wird von klein und seven lizenziert.

hope that helps ... ragetty
 
Geisterfahrer schrieb:
Die von Karstb angesprochenen Nachteile würden mich wohl auch vom Kauf abhalten.
Und - ganz ehrlich - irgendwie ist das Liteville doch auch hübscher, oder?

yo ...

schade - ich fahre ein klein palomino seit 2 jahren und bin davon voll happy. nachteile - welche denn? der rahmen samt dämpfer ist einigermassen leicht (der maverick rahmen noch leichter), es wippt nix, die federung ist genial ... einzig mag ich die ausstattung bei neuen kleins nicht.

ich war auch mal heiss auf das liteville, bis ich eins gesehen habe - der dicke brocken (wippe und dämpfer) unterm und um das top tube sieht nicht schön aus.

ciao ... ragetty
 
Versteh mich nicht falsch, ich wollte keineswegs Dein Rad schlecht machen. Für mich wär's nichts, aber daß es etwas Besonderes ist, das man nicht alle Tage zu Gesicht bekommt, gebe ich gerne zu.

Ich finde nur speziell beim Maverick das gebogene Sitzrohr nicht besonders schmuck. Bei Klein ist das ganze ja etwas entschärft, jedoch der extrem flache Sitzwinkel bleibt.

Auf die Individualität! :) Freut mich, wenn Du auf Deinem Rad gut fährst.

Gruß Geisterfahrer
 
Ich habe meine Gedanken aufgschrieben, die ich zu diesem Bike hätte, wenn ich vor einer Kaufentscheidung stünde. Ich denke, ich bin da nicht der Einzige, der die o.g. Punkte kritisch begutachtet.
Auch wenn sie in der Realität nicht wesentlich sein sollten, wird sich das Rad nicht durchsetzen, solange es nicht eine große Fangemeinde gibt, die die Meinung zu diesem Rad objektivieren kann.
Und da das Rad nunmal nicht verbreitet ist, gibt es die Fangemeinde (hier) nicht......
Trotzdem finde ich es gut, dass jemand mutig ist und was Neues probiert.
 
habe hier im forum bissel rumgeschaut - etliche kommentare über orange aus GB, die hier in DE hochgelobte 4-gelenker, kommentare zum monolink & klein (sowohl gut als auch schlecht), die hohe popularität von monolink in F, usw., usf. ...

ich denke, man äußere sich passioniert über sein bike da es doch toll funktioniere und unkonventioniell ausschaut - und trotzdem fahren die meisten mit den von den zeitschriften hochgepriesten einheimischen modellen, wenn man eigentlich die aussagen und aktivitäten der redaktueren nicht ganz für bare münze nehmen sollte.

case in point: das liteville. nur als rahmen erhältlich, logisch wird das bike dann zum test geliefert mit dem richtigen schnick schnack um gut zu punkten - man habe ja die hausaufgaben gemacht und festgestellt wie die zeitschrift "bewertet". so lässt man eine fangemeinde entstehen ...
FAT hat das gleiche auch gemacht (vielleicht aber hier nur ein zufall), aber im prinzip braucht man nur das richtige ausstattungs-rezept für jeden rahmen - und schau, vielleicht wird die alle letzte gurke hochgelobt!

mein klein palomino war anfangs auch nicht so toll - 'ne duke sl vorne wippte wie bekloppt und die v-bremsen fand ich auch nett so den hit. aber man macht sich schlau und tauscht ja den mull aus ...

habe übrigens nichts gegen das liteville, war auch selber (kurz) interessiert bis ich eins sah - die eigene meinung vom design ist also praktisch das wichtigste parameter überhaupt, auch wenn man den rahmen gar nicht sieht wenn das rad umterm arsch ist ...

ciao ... ragetty
 
tach zusammen,

für diejenigen, die sich dafür interessieren - maverick hat einiges neu im programme fürs kommende jahr:

first & foremost der neue ml7.5 rahmen - 5" hinten, der hinterbau wurde leichter indem der hinterbau und dämpfer-gehäuse ein einziges stück bilden (wie beim ml8) - der rahmen sieht echt schon aus.

dazu kommt das 7.3 monolink (nur der knochen, glaube ich) als retro-fit-teil für klein palominos - der trettlager liegt im knochen weiter vorne, das federungsverhalten hinten sollte dadurch "plusher" sein.

und last but not least eine verstellbare sattelstütze - funktioniert wie ein büro-stühl.

(ich arbeite gar nicht für maverick - bin nur begeisteter palomino besitzer, wollte nur die infos weiter geben.)

den upgrade für die palominos finde ich echt super, insbesondere so weil klein keine mehr baut und den vertrieb in DE eingestellt hat.

ciao ... ragetty
 
...ich bin manchmal mit jemandem unterwegs der nen Maverick mit diesem Mono-Gelenk fährt :daumen:
sieht aus alle fälle geil aus und muss auch gut funktionieren
 
mrwulf schrieb:
Mich würden mal Bilder von Deinem Klein Palomino interessieren, nicht so schüchtern sein.......

das pferd hat ziemlich viel unternommen dieses jahr, hat mich auch regelrecht vom sattel hinwegkatapuliert als es manche steilstellen verbockt hat ...

fotos, komplett mit macken, kommen erst wenn es wieder hell wird ...

ciao ... ragetty
 
mrwulf schrieb:
Mich würden mal Bilder von Deinem Klein Palomino interessieren, nicht so schüchtern sein......

mal kucken ob ich das bild hier reinstellen kann ...
 

Anhänge

  • palomino.jpg
    palomino.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 374
mrwulf schrieb:
Das Klein sieht super aus ...

das klein sieht hier aufgewienert aus, und die licht verhältnisse waren auch optimal - in der tat aber wird das bike bei ruppigen abfahrten hart rangenommen, wird immer wieder gut dreckig, und sowohl ich als auch das bike können einige verprellungen als beweis herzeigen.

ich fahre mit 3 verschiedenen lrs, für marathons (11,4kg), touren & abfahrt-spaß (13,2kg) - ich kann mich nicht dazu bringen, das klein zu schonen, sprich: ein anderes bike für gröbere abfahrten anzuschaffen.

einzig käme doch das maverick ml8 in frage, vielleicht ...

ciao ... ragetty
 
an alle palomino-besitzer ...

falls es welche hier sind ...

dazu kommt das 7.3 monolink (nur der knochen, glaube ich) als retro-fit-teil für klein palominos - der trettlager liegt im knochen weiter vorne, das federungsverhalten hinten sollte dadurch "plusher" sein.

das teil habe ich bestellt und installiert, was auch problemlos abgelaufen ist. die neuen lager sind doch kugellager, das ansprechverhalten ist um welten besser. diesen knochen-upgrade von Maverick kann ich euch nur empfehlen ...

auch neu - Hope stellt eine QR-klemme für sattelstützen mit 35,8mm für irgendwelches Scott her. das Klein hat 35,6mm - eine habe ich aus GB bestellet (Chain Reaction Cycles, scheinbar in DE nicht verfügbar), und die passt und hält!!

:daumen: :daumen:

ciao ... ragetty
 
ragetty schrieb:
dazu kommt das 7.3 monolink (nur der knochen, glaube ich) als retro-fit-teil für klein palominos - der trettlager liegt im knochen weiter vorne, das federungsverhalten hinten sollte dadurch "plusher" sein.
das teil habe ich bestellt und installiert, was auch problemlos abgelaufen ist. die neuen lager sind doch kugellager, das ansprechverhalten ist um welten besser. diesen knochen-upgrade von Maverick kann ich euch nur empfehlen ...
Was kostet denn das Teil etwa?? Würde mich sehr interessieren, und wo gekauft/bestellt?
vielen Dank für Deine wertvollen Tipps!
perponche
 
Was kostet denn das Teil etwa?? Würde mich sehr interessieren, und wo gekauft/bestellt?

den upgrade habe ich bei Bike Station Kelheim bestellt, hat €255 gekostet komplett (inkl. verzollung und lieferung per paketdienst):

http://www.bikestationkelheim.de/index.html

etwa €200 (plus verzollung & versand) ist zeimlich teuer, aber wenn einem ein lageraustausch sowieso vorsteht (d.h. lager plus einbau), sind die extra-kosten gar nicht so hoch - so war's bei mir nämlich, dazu war der umbau kinderleicht.

für mich hat sich der upgrade wirklich gelohnt, von dem teil bin ich echt begeistert - der federweg scheint sich verdoppelt zu haben, ich muss mit mehr luftdruck im federbein fahren, auch im hinteren reifen - das gesamte ansprechverhalten vom bike ist trotzdem enorm besser.

leider hat der upgrade mich nur noch gieriger auf den Maverick 7/5'er gemacht ...

ciao ... ragetty
 
Schade, komme ich ein wenig zu spät um einige Wochen, hab mir die Buchsen gerade erneuern lassen. Da wäre es preislich leicht drin gewesen gleich Nägel mit Köpfen zu machen.
Noch eine Frage: mit dem Palomino gab es ein immer Problemchen mit dem vorderen Umwerfer, jedenfalls für etwas schwerere Fahrer. Die empfohlene Lösung der Experten war: D-Mount-Platte (von Maverick extra deswegen produziert) + (anstelle von XT/XTR) ULTEGRA (oder Dura Ace) Umwerfer. Ich hab das selber nicht ausprobiert sondern das Bike an meine Frau weitergegeben, die weniger Gewicht mitbringt und besser damit zurechtkommt. Frage: ist das Problem mit dem neuen Knochen behoben oder für schwerer Fahren immer noch existent? (Das Maverick wird ja auch mit dem D-Mount ausgeliefert.) Oder gehörst Du zu den Leichtgewichten und es betrifft Dich nicht?
 
ich habe zwar nur 70kg mit dem ganzen giraffel, aber ein (jenes?) problem habe ich schon gehabt - ich bin nämlich mit wenig luftdruck gefahren (40% sag), um das ansprechverhalten für trail strecken zu verbessern. wenn es "richtig" ruppig wurde, stand ich sowieso auf den pedalen - die federung in dieser stellung dann verhärtet, und mit zu viel luft im federbein war mir das zu übel.
leider habe ich mir dabei den nachteil angeschafft, dass der umwerfer die kette angehoben hat wenn vorne und hinten die kette auf kleinen ritzeln gelaufen ist - schlimmer wars doch, wenn das federbein stufen auch einfedern musste, etwa bei technischen anstiegen.
meine lösung war die lange mutter von der e-typ umwerfer kürzer zu feilen, und das daraus gewonne "dreh-spiel" am vorderen umwerfer so einzusetzen, dass das ende am arm vom umwerfer möglichst weit nach unten platziert war - d.h. wenn man von der seite draufschaut, den umwerfer so weit wie möglich gegen uhrzeigersinn zu drehen. hierfür müssen trettlager und schrauben gelockert werden, dann wieder festgezogen um alle teile in dieser stellung festzuhalten.
war ein akzeptables kompromis, aber sicher nicht optimal - netto habe ich eine halbwegs brauchbare federung für rückelpisten gehabt und ich konnte die ersten 4 gänge problemlos hernehmen (d.h. wenn vorne auch klein), 5 mit mehr luftdruck im federbein.
der upgrade von maverick hat dieses problem schon enorm vermindert - d.h. bei allen brauchbaren gängen hinten (mit vorne klein) gibt das problem so gut wie gar nicht mehr, dazu fahr ich nun mit wesentlich mehr luftdruck als zuvor, die kette läuft dann wesentlich "höher".

ein anderes problem habe ich vorne auch, indem der umwerfer irgendwie nicht ausreichend weit nach links, nach rechts UND dann auch vernüftig mittig steht - ein normaler schalter (trigger oder so) war dann zwecks schalten nie optimal. meine lösung hierfür ist der drehschalter von SRAM, wobei einem auch "zwischen-stellungen" zur verfügung stehen. vielleicht liegt dies aber nur an meiner kombination von komponenten.

wenn du dich irgendwie dazu überreden könntest, den upgrade von maverick doch zuzulegen, dann mach das - ich bin heute wieder mal ruppige trails gefahren, und es ist als ob ich ein neues bike untern hintern habe, der unterschied ist einfach enorm ...

ciao ... ragetty
 
Hab noch ein anderes vielleicht psychologisches Problem, vielleicht kannst Du dazu was sagen. Wenn ich hinter meiner Frau fahre, seh ich, wie die Sattelstütze (Thomson Elite) bei ihr ganz schön auf Biegung beansprucht wird und sich biegt und schwingt. Der Winkel des Sattelrohrs ist ja schon extrem von der Senkrechten weg nach hinten abgewinkelt, bei der Palomino-Geometrie viel mehr als bei anderen Bikes. Und die Biege-Komponente wächst von 12.00 Uhr (=senkrecht) in Richtung 15.00 Uhr rapide an. Die Thomson ist gutes Material, aber wenn ich mir vorstelle das knackst mal...wenn meiner Frau was passiert würde ich damit sehr schwer zurecht kommen. Für mich selber bin ich ziemlich furchtlos, aber für einen Menschen, der einem vertraut...
 
biegt die sattelstütze in der tat, oder siehst du einfach wie der rahmen nach unten sinkt wenn das federbein einfedert?

paar kommentare:
i). 03'er rahmen und früher sind die schlimmsten, für 2004 wurde der sitzrohrwinkel etwas steiler gestalten,
ii). im rahmen ist an dieser stelle viel material, hier würd' ich mir null gedanken machen,
iii). die thomson ist wirklich ein starkes teil, die habe ich nämlich auch - ich fahr' echt ruppige pisten manchmal mit relativ viel von meinem gewicht auf dem sattel,
iv). meine thomson ist die 410mm, und manchmal ragt gut 270mm aus dem rahmen heraus,
v). mein bike wird nicht geschont - dass crashes zum alltag gehören wäre übertrieben, aber gelegentlich passiert mir schon einiges in der art.

aber bisher alles paletti ... ich habe auch nie von so 'was in den ganzen englischsprachigen foren gelesen.

last but not least - mit rücksack für ne' trans-alp wiege ich schon 75kg, die thomson hat bisher zwei mal mitgemacht, und geht dieses jahr auch nach romänien mit.
 
Zurück