Hallo erst mal :-) könnt ihr mir etwas weiterhelfen?

Tipp`s und Info`s zu meinem neuen Bike


  • Umfrageteilnehmer
    1
Registriert
17. Juni 2015
Reaktionspunkte
2
Ich bin neu hier und hoffe Ihr könnt mir etwas weiterhelfen!

ich habe einige Beiträge schon aufmerksam durchgelesen.
Nun habe ich eine frage an euch Profis :-)

Ich bin auf der Suche nach einem MTB auf dieses Staiger Model von einem wirklich guten Beratenten Verkäufer aus einem Fahrrad Laden in der Stadt Hingewiesen worden!

http://www.staiger-fahrrad.de/produkte_detail_de,3171,16120,detail.html?css=staiger

Nach einigen Probefahrten von verschiedene Herstellern habe ich mich auf das Staiger entschieden!

Für mich als noob der für den Anfang zur arbeit über Feldwege/Schotterwege und Asphalt bald fahren wird hoffe ich das es eine gute Wahl ist :-)

Nun meine Frage!
Der Verkäufer hat mir empfohlen das grobstollige profil gegen ein etwas strassentauglicheres Profil mit einem kleinen Kostenaufpreis zu tauschen!

Ist das ab Werk montierte (hersteller Schwalbe) Schwalbe Smart Sam, 47-622, DV-Ventil wirklich so anfällig auf Reifenschäden!

Leider habe ich mir nicht die empfohlenen neuen Gummis vom verkäufer gemerkt!
Sie sind auf jedenfall schmäler und haben eine hohe sicherheitsklasse glaube 5 oder 6 (was immer auch das ist)

Was meint Ihr zu der Wahl meines Bikes?

Ich bin 1,92 groß und bring mal knapp etwas über 125 Kg auf die Wage !

Vom Fahrempfinden habe ich mich beim Staiger besser als auf das Cube in der fast gleichen Preisliga gefühlt!


Ich freue mich auf eure Tipps

have a nice day
Andi
 
Das Rad ist im Prinzip schon okay für das Einsatzgebiet. Hast Du mal geprüft, ob es für 125 kg plus Kleidung und ggf. Rucksack zugelassen ist?

Wahrscheinlich möchte Dir der Verkäufer einen Schwalbe Marathon mit Pannenschutzeinlagen verkaufen. Ich glaube, ich würde mal den Sam runterfahren und dann sehen, was ich so brauche/möchte.
 
Hallo Geisterfahrer :-)

Erst mal vielen Dank für deine Antwort auf meine Fragen :-)

Nun ich kann zwar noch ne trinkflasche mitnehmen muss aber vor der fahrt pipi machen sonst bin ich überladen :-) :-)
(Spässle)

Was zum Guguck ist den der SAM??

Ich muss mich entscheiden da ich bei übergabe entweder jetzt die schon montierten oder eben dan die Marathon (jetzt wo ichs lese) fällt es mir auch wieder ein :-) nehmen müsste!
Erst fahren und dann entscheiden geht leider nicht?

Ist der federungskomfort extrem schlechter von den Marathon Gummis?
 
Hi Florent29

oh mist mal in ecke stell und schäm ;-( da hätte ich ja auch echt selber drauf kommen können da ich ja sogar den Link kopiert habe :-) :-)

das hohe alter macht sich doch wohl bemerkbar!!!

Trotzdem danke und auch für deinen Link :-)
 
Hi Florent29

oh mist mal in ecke stell und schäm ;-( da hätte ich ja auch echt selber drauf kommen können da ich ja sogar den Link kopiert habe :) :)

das hohe alter macht sich doch wohl bemerkbar!!!

Trotzdem danke und auch für deinen Link :)

Kein Problem - der Link ist eh sinnvoll, da steht auch drin, für was die ganzen Herstellerbezeichnungen stehen von wegen Maxx Terra, SnakeSkin, Reinforced, MagiX, TLR usw. Blickt doch kein Schwein mehr durch...

Wenn du nur Schotterwege und Asphalt fährst und regelmäßig den Reifendruck überprüfts, brauchst du keine höhere Sicherheitsklasse - die ist nur sinnvoll für Leute, die ständig mit halbplatten Reifen auf Scherben rumfahren.

Sinnvollste Reifenwahl für dich wären Cyclecross-Reifen oder sogar etwas breitere Slicks, so ab 28 aufwärts. Die schön gut aufpumpen bis fast maximal und das Bike rollt gut.
 
Ja der link ist echt prima, aufjedenfall kann man sich hier erheblich aufschlauen!

Das mit den Glasscherben und ohne Luft fahren war jetzt nicht so in meinem Sinne :-)

Ich werde den Verkäufer mal auf die von Dir Hingeweisenen Cyclecross-Reifen ansprechen!

Oder erst mal Geld sparen und die SAM runterfahren??
 
Wie Florent schon richtig schreibt: Die ganzen Marketingbezeichnungen und Abkürzungen sind echt eine Welt für sich. Das Thema Reifenwahl hat er meines Erachtens gut erklärt.
Den Thread von Spoon88 habe ich auch schon gebraucht.

Ich würde, wie geschrieben, wohl trotzdem einfach mal die Originalbereifung drauf lassen und fahren. Du solltest nur (ohnehin) darauf achten, dass Du einen einigermaßen vernünftigen Luftdruck fährst - also weder kurz vorm Platzen noch so, dass jedes kleine Schlagloch zu einem Durchschlag führt.
 
Ich werde mal berichten wie ich mit den Sams zufrieden bin!

gerade meine Gewichtskalsse ist ja nicht unerheblich!!

Was ist den der optimale druck, bei disem Reifen!
 
In den Spezifikationen des Rads steht doch ganz eindeuting "Zulässiges Gesamtgewicht: 120kg". Wenn du schon ein Körpergewicht von über 125kg hast, wirst du mit Klamotten und Rucksack wohl locker auf über 130kg kommen. Da würde ich mir aber noch mal schwer (hihi) überlegen, wie gut sich dieses Rad für dich eignet.
 
Mein plan war ja unter die 120 kg zu kommen :-)
Der verkäufer meinte das es kein problem sei und ich hier mir keine gedanken machen müsste!

denke mal weniger Bier und etwas mehr in die pedale treten wird meinen bäuchlein etwas zusetzen :-)
aber danke für deine Info und bedenklen!
 
In den Spezifikationen des Rads steht doch ganz eindeuting "Zulässiges Gesamtgewicht: 120kg". Wenn du schon ein Körpergewicht von über 125kg hast, wirst du mit Klamotten und Rucksack wohl locker auf über 130kg kommen. Da würde ich mir aber noch mal schwer (hihi) überlegen, wie gut sich dieses Rad für dich eignet.

Ich denke nicht dass das ein Problem wird...maximal zulässiger Luftdruck steht auf den Reifen drauf, der Smart Sam wird vermutlich so um die 4 Bar aushalten...man braucht natürlich eine Pumpe mit Manometer oder einen Luftdruckmesser oder so.
 
Sinnvollste Reifenwahl für dich wären Cyclecross-Reifen oder sogar etwas breitere Slicks, so ab 28 aufwärts. Die schön gut aufpumpen bis fast maximal und das Bike rollt gut.

Ich wiedersprech dir ja ungern, aber hier muss ich das mal.
Meine Holde hat die Damenversion von dem Rad da sies nicht so hat mit Offroad.
Aber ein bisschen Schotter und Wege dritter Ordung etc. werden schon befahren.
Ich hatte bei ihr die ganze Zeit Conti Cyclocross Speed montiert.
Sie hat aber bei Kopfsteinpflaster und vergleichbarem Untergrund immer gejammert.
Seit kurzem sind jetzt Conti Race King in 2.0 drauf weil mein Junior den nicht fahren wollte (ist aber ein anderes Thema).
Sie meinte es sei wesentlich angenehmer als zuvor, die Dämpfung sehr deutlich besser.
Macht ja auch Sinn.
Das nur so als Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiedersprech dir ja ungern, aber hier muss ich das mal.
Meine Holde hat die Damenversion von dem Rad da sies nicht so hat mir Offroad.
Aber ein bisschen Schotter und Wege dritter Ordung etc. werden schon befahren.
Ich hatte bei ihr die ganze Zeit Conti Cyclocross Speed montiert.
Sie hat aber bei Kopfsteinpflaster und vergleichbarem Untergrund immer gejammert.
Seit kurzem sind jetzt Conti Race King in 2.0 drauf weil mein Junior den nicht fahren wollte (ist aber ein anderes Thema).
Sie meinte es sei wesentlich angenehmer als zuvor, die Dämpfung sehr deutlich besser.
Macht ja auch Sinn.
Das nur so als Hinweis.

Naja, hast schon recht, Plüschsofa ist das nicht - dafür rollen sie halt besser. Ich hab Conti Grand Prix in 28er Breite auf meinem Speedbike und finde das den perfekten Kompromiss zwischen Komfort und Rollwiderstand.

Alternativ könnte man einen eher breiteren Conti Sport Contact nehmen, der hat Volumen und rollt gut. Und ist leichter als dieser bockschwere Marathon-Plus-Irrsinn.
 
Hi Schoeppi, Hi Florent29,

erst mal danke für eure Info`s

nur zum Update ich bin gestern abend und heute morgen mit einem Leihbike nach Hause und wieder früh zur arbeit gefahren!

hier waren wirklich grobstollige Reifen als die Sam`s montiert (leider hab ich vor freude übers bike nicht auf die marke geschaut)

nach dem befahren meiner Strecke und das fahrempfinden mit den montierten reifen lasse ich das wirklich mit dem vom verkäufer vorgeschalgenen dünnen und schnelleren reifen!

Der Komfort war hier schon recht ok aber weniger möchte ich glaube ich nicht missen!
und die Strecke ist nicht gerade mit teppich ausgelegt :-)

Ich werde jetzt die montierten Sams abfahren und dann eure Tipps in die Tat umsetzten :-)
 
Der Sam ist auch gar nicht so schlecht, hab den im Winter mal ne Zeit auf meinem Anyroad gefahren.
Mit Matsch und allem.

Allerdings wird das dauern bis die unten sind.
Frag doch mal den Händler ob du die hier direkt drauf haben kannst auf dem Rad,
im Tausch gegen die Sams.
Wenn er Aufpreis will kann das nicht viel sein, du siehst das die sehr günstig sind.

http://www.bike24.de/1.php?content=...;page=1;menu=1000,2,103,105;mid=4;pgc=126:448

Ansonsten aber der ideale Kompromiss zwischen Dämpfung (Breite), Gewicht, Rollwiderstand und Pannensicherheit.
 
Ich fahre auf meinem Crossbike die Smart-Sams seit ca. 2000km und kann eigentlich nicht klagen. Bei 4,5 Bar rollen die auf Asphalt sehr gut und der Grip auf geschotterten Radwegen ist auch ok. Einen Platten hatte ich nur ganz am Anfang. Dafür konnte der SAM aber nix: Die Felge war am Ventilloch nicht ordentlich entgratet wodurch der Schlauch von der Felge perforiert wurde. Der Pannenschutz des Smart Sam ist m.E. völlig ausreichend. Bislang konnten die Glasscherben am Proll-Treff in Rüsselsheim ihm nichts anhaben (der Main-Radweg geht da mitten durch).

Die Reifenwahl würde ich vom Einsatzzweck abhängig machen: Ist das Verhältnis von Asphalt zu Schotter auf Deinen Wegen bis ca. 70:30, ist der Sam eine gute Wahl. Wenn es mehr Asphalt wird, kannst Du auch etwas schnelleres wie den oben genannten Conti oder z.B. den Schwalbe Marathon Racer nehmen.
 
Hallo Nugman,
Erst mal vielen dank für deine INFO :)
Ich habe mir nach deinem Beitrag mir wirklich mal die Mühe gemacht meine Route zur Arbeit zu prüfen Wieviel Prozent schotter / Feldwege und Wieviel Prozent Asphalt sie beinhaltet.
Sie an von knapp 21 km sind ca 10 km Asphalt.
Aber auch teilweise schlimme Feldwege !!
Je nach Kondition werde ich dann Alternative Strecken mit weniger Asphalt später nehmen ;))

Kurze Frage am Rande
Kennst du jemanden der ein Cube Ration Hybrid pro fährt!
Ich bin am überlegen ob ich das Kaufen soll!

Wünsche ein schönes Wochenende;))
P.s oder soll ich hier im Forum Fragen! Nicht das ich hier gesteinigt werde
 
Oje, mach keine Wissenschaft draus. Fahr einfach mal und entscheide dann selbst. Die Reifenwahl ist sowieso keine Entscheidung für die Ewigkeit.
Was das E-Bike betrifft: Mach eine Probefahrt und schau ob es Dir liegt. Wenn Du fit werden willst, würde ich trotzdem das Staiger nehmen. Ohne Motor geht das mit der Fitness sicher schneller.
 
So hab mir das Cube reaction Hybrid gegönnt :)
Prima bike nur der 10 Gang wäre noch Wünschens wert☺️☺️
Dachte mir für auf Meinen Arbeitsweg ist es die bessere Wahl! Wenn ich fiter bin kann ich mir ja noch nen fully holen und meine holde fährt das Hybrid Geschoss
Danke nochmal für eure Tipps
 
Zurück