Hallo zusammen, viele Fragen

Registriert
29. Mai 2020
Reaktionspunkte
10
640FEBF6-2C7B-4478-B60F-F622F0DFE208.jpeg
BF476D6C-757B-42C7-BA85-9D65D0EAFC41.jpeg
B3391A71-3F28-41E3-B31F-B6FB5566E243.jpeg
55A13DFB-A29C-4FAF-A6E5-96B41F11CCC4.jpeg
197897FB-769C-4448-8A9B-562ABDD13C0A.jpeg
37CC1AEC-5FF6-40F7-A82C-0A2771002896.jpeg
90B72322-F5DA-4583-A548-E205C74344AB.jpeg
75B6969F-014A-4FDC-BE3E-945674D14524.jpeg
47BDB539-2BAC-48EE-A8D5-29B540317BE5.jpeg
Hallo liebe Singlespeed Gemeinde,

Nach langem passivem mitlesen klicken von tausenden Seiten und zoomen von Fotos , möchte ich euch allen hier erstmal danken für eure Anregungen, Ideen, Lösungen, die ich hier alle nutzen konnte.

Jetzt brauche ich aber etwas spezielle Hilfe und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Kurz mal meine Daten
Größe 186 cm
Gewicht 96 kg
Schrittlänge 85 cm
Armlänge von Oberkante Schulter bis Gelenk ( misst man das so?) 60 cm

Habe mir jetzt einen verranzten connondale Rahmen zugelegt mit 56 cm Rahmenhöhe und 26 Zoll
Meine Fragen sind :
Sind die Beschädigungen an der Kettenstrebe zu stark? Oder lohnt sich das entlacken und neu pulvern ? Fahre nur Asphalt und Waldautobahn, kein Gelände.

Brauche noch eine Starrgabel, bin mir aber unsicher, welche Einbauhöhe noch sinnvoll ist , damit das Ding noch fahrbar ist. Habe mal eine alte Gabel reingesteckt um mich zu orientieren. Die hat 420 mm aber auch 40 45 mm Vorlauf.
Habt ihr da Ideen?
Würde gerne weiter mit Felgenbremsen fahren.

Derzeitiges Rad und neuer Rahmen mal mit Vergleichs und Detail Fotos.

Bin gespannt auf eure Antworten und bin bemüht zügig zu reagieren.
 
Du willst das als Singlespeed aufbauen?


Die Kettenstrebe sieht sehr mitgenommen aus, allerdings sind die Belastungen in der geschwächten Richtung nicht so schlimm.
Richtung Tretlager ist ein sehr dunkler, Kratzer, das ist ein Riss, oder? Die Bilder sind da leider zu unscharf. Vielleicht noch mal den Lack abmachen und die ganze Umgebung der Bereichs angucken.
Wenn nichts durch geht, würde ich das bei deinem beschriebenen Einsatzgebiet bedenkenlos fahren.

Gabel weiß ich nicht, kann man sicher irgendwo recherchieren.
 
Den Lack würde ich erhalten. Ist immerhin noch original und zumindest in meinen Augen recht schön.
 
Den Lack würde ich erhalten. Ist immerhin noch original und zumindest in meinen Augen recht schön.
Ja , hatte ich auch gedacht, aber an so vielen Stellen blank und korrodiert bzw. Lack aufgeblüht das wird nur schlechtes Flickwerk und fängt dann an der nächsten Stelle wieder an. Außerdem fahre ich damit durch den Wald zur Arbeit und gehe alle 3 Schichten dann mit dem Kärcher drüber .
 
Kannst du das Hinterrad ohne das Schaltauge vernünftig einspannen? Bzw. wie planst du, die Kette zu spannen? Ich hab nen ähnlichen Rahmen, auch als SSP, allerdings hat bei mir die Übersetzung fast gepasst, etwas locker hängt die Kette, gab aber bisher noch keine Probleme...
Edit: DER Lack ist/war in schlechtem Zustand :lol:

 
Kannst du das Hinterrad ohne das Schaltauge vernünftig einspannen? Bzw. wie planst du, die Kette zu spannen? Ich hab nen ähnlichen Rahmen, auch als SSP, allerdings hat bei mir die Übersetzung fast gepasst, etwas locker hängt die Kette, gab aber bisher noch keine Probleme...
Edit: DER Lack ist/war in schlechtem Zustand :lol:

Schaltauge habe ich schon abmontiert und eingelagert.
Kettenspanner wollte ich mir noch basteln aus altem cantiarm . Die fertigen rattern immer so laut. Habe schon einen gebastelt für anderes SSP. Oder ich nehme Schaltwerk wie bei meinem gelben Rad ganz oben in meinen Bildern.
 
Lackieren ist Aufwand, aber leider geil. Pulvern ist ne Möglichkeit, kommt etwas teurer, aber du hast keinen Aufwand.
Gabel hab ich ne Point genommen, nüscht Dolles, aber Silber...passte zum Rad.
Kettenspanner hab ich noch nen Surly hier rum liegen, da rattert nüscht. White Industries Eno Nabe wäre noch ne Möglichkeit, wird Dir aber vermutlich zu teuer sein?
 
Lackieren ist Aufwand, aber leider geil. Pulvern ist ne Möglichkeit, kommt etwas teurer, aber du hast keinen Aufwand.
Gabel hab ich ne Point genommen, nüscht Dolles, aber Silber...passte zum Rad.
Kettenspanner hab ich noch nen Surly hier rum liegen, da rattert nüscht. White Industries Eno Nabe wäre noch ne Möglichkeit, wird Dir aber vermutlich zu teuer sein?
Danke für dein Angebot mit der Nabe und dem surly aber will fast alle Teile von dem gelben schweren Stahlrad benutzen. Den Rahmen möchte ich gerne entlacken via Glasperlen und dann pulvern lassen. Bei mir in der Nähe (Bonn) gibts einen Betrieb die machen sowas.
Bleibt nur die Frage nach der Gabel und der Einbauhöhe, muss ich mal im Cannondale Forum nachfragen bis wie lang ich da gehen kann .
Soll ja noch fahrbar bleiben, irgendwann beißt sich da Steuerwinkel , Einbauhöhe und Fahrverhalten.
 
In dem Rahmen war ursprünglich sicher eine Pepperoni mit 390/395mm Einbauhöhe drin. Ich könnte meine heute Abend messen, wenn es so genau sein muss.

User @exto hat das vor grauen Urzeiten ebenfalls gemacht und hat mit dem starren Cannondale 24h Rennen bestritten. Er kann hier vielleicht auch noch etwas beitragen, falls er noch aktiv ist.
https://fotos.mtb-news.de/p/259181?page=13&in=userDas Rad ist auch jeden Fall ein schönes Winterprojekt. Weitermachen
 
Zuletzt bearbeitet:
D
In dem Rahmen war ursprünglich sicher eine Pepperroni mit 390/395mm Einbauhöhe drin. Ich könnte meine heute Abend messen, wenn es so genau sein muss.

User @exto hat das vor grauen Urzeiten ebenfalls gemacht und hat mit dem starren Cannondale 24h Rennen bestritten. Er kann hier vielleicht auch noch etwas beitragen, falls er noch aktiv ist.
https://fotos.mtb-news.de/p/259181?page=13&in=userDas Rad ist auch jeden Fall ein schönes Winterprojekt. Weitermachen
Das ist aber ein anderer Rahmen/Jahrgang. Extos Rad ist ein klassisches "Beast of the East" mit den Ausfallenden in diesen Auslegern. Der Rahmen hier hat auch schon die Sitzstreben mit Wishbone. Die Gabel sollte aber trotzdem ähnlich sein.
 
Danke für eure Expertise,
Einbauhöhe 400mm habe ich mir schon gedacht, wäre nah am Original.
Hatte mal probehalber eine alte Gabel reingesteckt mit 420mm Einbauhöhe und ca4 cm Vorlauf .
Mal grob auf 440mm festgesteckt. Würde aber gerne bisschen höher bauen. Starrgabel mit 420 mm + Steuersatz Unterschale etwa 20 mm dann ist das Oberrohr immer noch gerade.
Gabel mit 440 mm mit geringem Vorlauf könnte auch noch funktionieren.
Hat einer von euch da Erfahrung?
Gruß
 
Was ich auf jeden Fall beitragen könnte, ist eine Peperoni Gabel ;)
Danke für dein Angebot und fürs nachschauen . Sehr nett 👍
Habe inzwischen aus den Kleinanzeigen eine Mosso Gabel gekauft, ist schon auf dem Weg zu mir .
Rahmen muss jetzt erstmal beilackiert werden. Dann zeig ich demnächst mal Bilder.
 
Bei dem M2000 Cannondale solltest Du sicherheitshalber nachschauen, ob das Steuerrohr noch 1 1/4" hat (statt 1" oder 1 1/8). Falls so, dann schränkt sich die Auswahl braubarer Gabeln schon etwas ein (von Steuersatz und Vorbau ganz zu schweigen). Davon abgesehen: ich empfand mein M2000 als verdammt hartes, geradezu unbequemes Gerät...
 
Bei dem M2000 Cannondale solltest Du sicherheitshalber nachschauen, ob das Steuerrohr noch 1 1/4" hat (statt 1" oder 1 1/8). Falls so, dann schränkt sich die Auswahl braubarer Gabeln schon etwas ein (von Steuersatz und Vorbau ganz zu schweigen). Davon abgesehen: ich empfand mein M2000 als verdammt hartes, geradezu unbequemes Gerät...
Bin auch gespannt wie sich das fährt. Von Stahlrahmen mit 1,75 Reifen auf Alu mit 2,15 Big Apple.
 
Hallo ich nochmal
Cannondale Rahmen wird entsorgt.
Einen neuen habe ich schon.
Frage jetzt nochmals wegen möglicher Starrgabel. Habe mal eine mit Einbauhöhe 420mm und dieselbe +20 mm mit holzstück zusammengesteckt.
Dazu als Vergleich das Schaltungsrad gerade davorgestellt.
Bin der Meinung 440mm sind stimmiger.
Was meint Ihr?
 
Zurück