Haltbarkeit des Conti Speed King in der Supersonic Version

Registriert
15. August 2007
Reaktionspunkte
76
Ich würde mir gerne den Speed King Supersonic kaufen, habe aber Bedenken bezüglich der Pannenanfälligkeit im Vergleich zur Normalversion.

Ich fahre meist nur auf trockenem Waldboden.

Hat jemand schon Erfahrung?
 
Ich fahre den Speed King Supersonic 2.1 vorne seit ca. 3000 km hatte noch keine Panne. Liegt vielleicht am Tubeless-Kit :D
Ich fahre auch hin und wieder Asphalt, da ist der Verschleiß hinten bissel krass.
 
die supersonic version in verbindung mit supersonic schläuchen ist jedenfalls um längen pannensicherer als ein vergleichbares schwalbe setup (racing ralph + av14). die gummimischung ist leider wirklich nicht besonders abriebfest.
der speed king hat in meinen augen ein anderes problem. die dicken seitenstollen vermitteln in schnellen kurven bergab am vorderrad ein recht schmieriges gefühl. bei regen wird das fahrverhalten noch unruhiger.
auf trockenen böden werd ich demnächst mal den race king testen. von dem verspreche ich mir etwas mehr, auch in puncto fahrkomfort. der speed king baut mir zu flach.
 
du hast recht, der RaceKing hat viel mehr Volumen als der Speedking.
Verbesserter Durchschlagschutz,


es sind aber auch 2 grundverschiedene Reifen.
So lange es trocken bleibt geht das mit dem Raceking, aber wenn´s schlammig wird setzt er sich zu.
In diesem Fall ist der Speedking top (weit stehende Stollen)

M.
 
Ich fahre den Speedking auf dem Wettkampflaufradsatz, also nur Rennen ca 600km, wirklich nicht viel Asphalt und er ist am HR schon fast runter, vorne ist er noch Top!
Pannen hatte ich nur halbe. Ich fahre ihn mit Easytubeless und es ist schon das ein oder andere Mal die Milch rausgespritzt, hat aber immer recht schnell gedichtet.
Bin ihn einmal mit Schlauch gefahren, da hatte ich gleich einen Platten, seit dem nur noch Tubeless.
 
Also ich fahre den RaceKing in der Supersonic Variante und hatte anfangs auch Probleme. Hoher Druck 3bar und mehr, Ultralightschläuche und 95kg Kampfgewicht.

Jetzt fahre ich vorne und hinten Contis C4 mit 2.5bar und habe keinerlei Probleme außer ab und zu ;-) Nachpumpen.

Vielleicht kann man das ja auf die SpeedKing übertragen?
 
Habe ihn beim Daun - Marathon (85km) und bei einem CC-Rennen (NRW Cup 15km) gefahren. Nach dem CC-Rennen fehlten einfach ein paar Stollen und das Gewebe kam durch -> Tonne und Schwalbe Rocket Ron montiert.
 
Zurück