Ich bin auf der Suche nach einen neuen MTB und interessiere mich hier vor allem für die Unterschiede in den Ferdergabeln im Bezug auf Haltbarkeit und Stabilität.
Meine Fahreigenschaften sind zweierlei,
- die "Feierabend-berg-runde" oder Tages-/Mehrtagestouren auf Forstwegen oder schmalen gröberen Wanderwegen (was das bayerische Voralpenland eben so hergibt) (Tragesessions und harte Downhills/Trails, sind eher selten kommen aber mal vor, Sprünge und freeride mache ich nicht)
- Touren in der Ebene (mit Gepäck und Kinderhänger) teilweise Asphalt, teilweise Forst-/Wanderwege.
Bei meiner Suche nach einem neuen Rad (29 Zoll) ist mir besonders die Federgabel wichtig, da die bei meinem bisherigen Rad als erstes aufgegeben hat. War eine RST Gabel, is mitlerweile aber ca. 15 Jahre her.
Viele Räder im 800 -1000 Euro Bereich haben folgende Gabeln:
- RS Reba RL (scheint ja der Rundum-Sorglos-Klassiker zu sein, aber ist sie wirklich besser (haltbarer) oder vor allem leichter)
- RS Recon Silver/Gold
- RS xc32 solo air (über diese Gabel finde ich wenig)
- Manitou Marvel Ts Air 29 (über diese Gabel finde ich wenig)
- Fox 32 Float (ist preislich zumindest die teuerste, soll aber laut meiner Recherche recht Wartungsintensiv sein)
(teilweise auch RS xc30 oder xc 28)
Ich möchte eine Luftfeder, da ich selbst knappe 90 kg auf die Wage bringe und wie geschrieben, teilweise mit etwas Gepäck unterwegs bin und dahr die unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten nutzen möchte.
Über die Forensuche konnte ich mich schon etwas in die Unterschiede der Gabeln einlesen, habe aber hauptsächlich Vor- und Nachteile bezüglich Gewicht und Wartung gelesen. (Teilweise noch etwas über die Einstellbarkeit)
Mich würde aber vor allem interessieren, ob sich die Gabeln von der Haltbarkeit, Belastungseignung, Langlebigkeit usw. stark unterscheiden?
Ich möchte auf alle Fälle vermeiden, dass die Gabel wieder Spiel bekommt oder sonst schnell kaputt geht.
Würde mich sehr über Erfahrungsberichte oder fundierte Meinungen zu den Gabeln freuen! Danke schon mal für Eure Hilfe!
Meine Fahreigenschaften sind zweierlei,
- die "Feierabend-berg-runde" oder Tages-/Mehrtagestouren auf Forstwegen oder schmalen gröberen Wanderwegen (was das bayerische Voralpenland eben so hergibt) (Tragesessions und harte Downhills/Trails, sind eher selten kommen aber mal vor, Sprünge und freeride mache ich nicht)
- Touren in der Ebene (mit Gepäck und Kinderhänger) teilweise Asphalt, teilweise Forst-/Wanderwege.
Bei meiner Suche nach einem neuen Rad (29 Zoll) ist mir besonders die Federgabel wichtig, da die bei meinem bisherigen Rad als erstes aufgegeben hat. War eine RST Gabel, is mitlerweile aber ca. 15 Jahre her.
Viele Räder im 800 -1000 Euro Bereich haben folgende Gabeln:
- RS Reba RL (scheint ja der Rundum-Sorglos-Klassiker zu sein, aber ist sie wirklich besser (haltbarer) oder vor allem leichter)
- RS Recon Silver/Gold
- RS xc32 solo air (über diese Gabel finde ich wenig)
- Manitou Marvel Ts Air 29 (über diese Gabel finde ich wenig)
- Fox 32 Float (ist preislich zumindest die teuerste, soll aber laut meiner Recherche recht Wartungsintensiv sein)
(teilweise auch RS xc30 oder xc 28)
Ich möchte eine Luftfeder, da ich selbst knappe 90 kg auf die Wage bringe und wie geschrieben, teilweise mit etwas Gepäck unterwegs bin und dahr die unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten nutzen möchte.
Über die Forensuche konnte ich mich schon etwas in die Unterschiede der Gabeln einlesen, habe aber hauptsächlich Vor- und Nachteile bezüglich Gewicht und Wartung gelesen. (Teilweise noch etwas über die Einstellbarkeit)
Mich würde aber vor allem interessieren, ob sich die Gabeln von der Haltbarkeit, Belastungseignung, Langlebigkeit usw. stark unterscheiden?
Ich möchte auf alle Fälle vermeiden, dass die Gabel wieder Spiel bekommt oder sonst schnell kaputt geht.
Würde mich sehr über Erfahrungsberichte oder fundierte Meinungen zu den Gabeln freuen! Danke schon mal für Eure Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: