Haltbarkeit " HEYLIGHT Zeitfahrspanner "

Registriert
13. Oktober 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Mainz
hallo,

mir gefallen diese spanner sehr gut und vom gewicht her sind sie absolut top. ich würde die version mit den titanachsen bevorzugen (10184TI)wegen der stabilität, die paar gramm kann ich verschmerzen.

meine frage ist nun ob diese achsen dauerhaften belastungen standhalten ? ich fahre gelände mit kleineren drops/ sprüngen.
die bezeichnung "zeitfahrspanner" finde ich irgendwie merkwürdig klingt so nach kurzfristiger belastung ?!



hier der herstellerlink, es sind nicht die schnellspanner! für bilder auf "(10184TI) Titan Zeitfahrspanner Set" klicken : http://www.heylight.de/produkte/schnellspanner.htm
 
Tja,
ich kann die Dinger aus folgenden Gründen nicht empfehlen:
1) Wenn du eine Eloxalfarbe nimmst sind die total zermackt nach dem ersten festschrauben, weil das Alu recht weich und das Eloxal nicht beständig ist. Einmal dran und wieder runter und die sehen aus wie 20 jahre gebraucht und oll (hab sie dann für 20€ verkauft).
2)Wenn du bei denen bestellst ist das so ein Prozess, wo Leute mit dir Kontakt haben, weil das so eine kleine Bude ist. Nachteil ist: Ich hab rote bestellt und schwarze bekommen. Die wollten mir die roten dann auch zuschicken, aber nur wenn ich die schwarzen zuerst auf meine Kosten (Erstattung des Portos von Vornherein ausgeschlossen) zurückschicke. Das hat die Dinger wieder etwas teurer gemacht, obwohl das nicht mein fehler war.
 
Tja,
ich kann die Dinger aus folgenden Gründen nicht empfehlen:
1) Wenn du eine Eloxalfarbe nimmst sind die total zermackt nach dem ersten festschrauben, weil das Alu recht weich und das Eloxal nicht beständig ist. Einmal dran und wieder runter und die sehen aus wie 20 jahre gebraucht und oll (hab sie dann für 20€ verkauft).

Hallo,

was ich mich diesen Konstruktionen immer frage: Wenn ich einen Platten geschossen habe und den Schlüssel nicht bei habe....
Einen Imbus hat jeder mit.

Wenn ich mit dem Schlüssel die Schraube anziehe, dann drehe ich ja diese solange auf dem Ausfallende, bis es hält. Dabei leidet doch die Riffelung der Schraube oder das Material vom Ausfallende. Dies passiert nicht, wenn ich einen herkömmlichen Spanner oder einen mit Inbusschlüssel habe - oder mache ich da einen Denkfehler ??

Viele Grüße raze
 
@ burn in hell

bestellen ist nicht wichtig, man kann sie auch in großen online bikeshops ordern hab ich schon gesehen.
die optik zählt bei mir nicht so stark, ich würde sie eh in schwarz holen.
warst du denn sonst mit ihnen zufrieden ?

@ raze

ich habe momentan auch solche spanner aber schwerer. beid denen ist das nicht so das anliegende ende ist eine hülse in der sich die spannschraube dreht. es wird also nichts beschädigt ! ich hoffe doch das es bei diesesn exemplaren genauso ist..
 
nö, ist es nicht. da dreht man die mutter direkt am ausfallende. man kann die teile auch mit nem 10er maulschlüssel bedienen, ist also nicht unbedingt auf den mitgelieferten schlüssel angewiesen.

ich bin die version mit alu-achse problemlos am mtb gefahren, wie lang kann ich gar nicht mal sagen, schätze mal zwischen ein und zwei jahren. die titanversion sollte also schon halten.
 
@ raze

ich habe momentan auch solche spanner aber schwerer. beid denen ist das nicht so das anliegende ende ist eine hülse in der sich die spannschraube dreht. es wird also nichts beschädigt ! ich hoffe doch das es bei diesesn exemplaren genauso ist..

Ja, das ist ja meine Überlegung. Im Prinzip ist es doch eine Schraube und eine Mutter, nur mit anderen Aufnahmen. Und wenn ich ein solches System festziehe, ist da immer ein Materialabrieb - oder?

Der Vorteil von dem System wird doch nur das Gewicht sein, da die Hülse, in der sich der "schwerere" Inbuskopf dreht, wegfällt und statt dessen ein leichterer Kopf mit einem speziellen Schlüssel zum Schließen genommen wird.

Das Argument des Diebstahlschutzes wird es ja nicht sein - oder??

Danke für die Aufklärung

raze
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

ich fahre die Teile seit "Jahren" am Rennrad und bin vom geringen Gewicht begeistert.
Ans MTB würd ich die Teile allerdings nicht schrauben!!
Was hältst von den tune DC-Spannern?

Grüße,
Olli
 
meine frage ist nun ob diese achsen dauerhaften belastungen standhalten ? ich fahre gelände mit kleineren drops/ sprüngen.
die bezeichnung "zeitfahrspanner" finde ich irgendwie merkwürdig klingt so nach kurzfristiger belastung ?!

Wenn die Teile fürs MTB gedacht + gemacht wären, dann stünde das sicher auch dabei !
Denn sicher nicht umsonst, steht da Zeitfahrspanner: das sind wohl ganz andere Belastungen und Kräfte als beim MTB ( von Drops oder Sprüngen ganz zu schweigen... )
DEnn mit der Artikelbezeichnung ist die Firma auf jeden Fall aus der Haftung raus, wenn irgendein Verrückter meint, die Spanner an sein MTB montieren zu müssen !
:D
http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitfahren

Somit sollte sich die Frage wohl von selbst geklärt haben....
 
danke für die erklärung. wie man oben erahnen konnte wusste ich nicht was zeitfahrspanner sind. es geht ja z.b. auch beim mtb rennen um zeiten. bin noch neu im fahrrad bereich :)

wenn das so ist werde ich sie nicht kaufen auch wenn einige ja scheinbar zufrieden sind trotz mtb einsatz. ein risiko will ich jedoch nicht eingehen.
 
Zurück