Haltbarkeit X.0 vs. XTR-Schaltwerk

Registriert
22. November 2005
Reaktionspunkte
16
Ort
Erzgebirge
Da mein Schaltwerk (X.9) nach noch nichtmal 3000km soviel seitliches Spiel hat, dass auf holprigen Strecken ab und an andere Gänge "automatisch" geschalten werden, brauche ich einen Austausch.
Nun will ich nicht schon wieder eine Grundsatzdiskussion zwischen XTR und X.0 hervorrufen, sondern mir geht es schlicht um die Haltbarkeit der SW.
Durch die geringe Lebensdauer meines jetzigen SWs tendiere ich eher zum neuen XTR.
Hat von euch jemand Erfahrung wie lange ich damit Spielfrei unterwegs sein könnte? - Preislich würden sich beide Systeme kaum unterscheiden, von daher gehts mir wirklich nur um die Funktion - und Aussehen ist Nebensache.
 
Das neue XTR gibts noch nicht so lange, dass man dir was über Langzeithaltbarkeit sagen könnte.

Ich selber fahr X.9 2007 seit 19.1.07... knapp 1000km, 10000hm... Absolut keine Probleme, genauso knackig wie am Anfang. Vielleicht ist dein Schaltauge Butterweich? Oder irgendwas nicht richtig festgezogen?

Aber ein Automat am Bike hat auch nicht jeder... ;)
 
Auch wenn es manche hier anders sehen.

Aber meiner Ansicht nach nehmen sich die XTR und die X.0 in Sachen Haltbarkeit nicht viel.
 
Hallo,

ich fahre seit ca. 2500 Km das XO. Das Teil funktioniert prächtig. Man benötigt die entsprechenden Trigger. Nicht billig die Umrüstung. Zur XTR kann ich keine Angaben machen. Als günstigere und ebenfalls haltbare Alternative gäbe es noch die XT.

Mfg
 
nein, dass ist alles ausreichend fest, aber ich seh ja selbst an den bolzen das spiel richtig, der ganze käfig lässt sich etwa 1mm bewegen und das summiert sich dann bis zu den umlenkrollen auf fast 1cm

das ist normal, sogar bei jedem neuen.

dein problem liegt nicht am schaltwerk, vieleicht einstellung oder züge...
 
das ist normal, sogar bei jedem neuen.

dein problem liegt nicht am schaltwerk, vieleicht einstellung oder züge...

soll das heißen, dass selbst ein neues schaltwerk auf wurzelteppichen in andere gänge schaltet?

und wie kann es an den zügen liegen, wenn sich der käfig auf den bolzen bewegen lässt? - für mich ist das einfach ein zeichen von (viel zu frühem) verschleiß der lagerung

aber ich denke, ich werd mir ein neues x.0er bestellen, das geht am schnellsten mit umbau, bei dem wetter will ich schließlich fahren und nicht schrauben:lol:
 
Da mein Schaltwerk (X.9) nach noch nichtmal 3000km soviel seitliches Spiel hat, dass auf holprigen Strecken ab und an andere Gänge "automatisch" geschalten werden, brauche ich einen Austausch.
Nun will ich nicht schon wieder eine Grundsatzdiskussion zwischen XTR und X.0 hervorrufen, sondern mir geht es schlicht um die Haltbarkeit der SW.
Durch die geringe Lebensdauer meines jetzigen SWs tendiere ich eher zum neuen XTR.
Hat von euch jemand Erfahrung wie lange ich damit Spielfrei unterwegs sein könnte? - Preislich würden sich beide Systeme kaum unterscheiden, von daher gehts mir wirklich nur um die Funktion - und Aussehen ist Nebensache.

Hallo Basti,

ich würde dir mal empfehlen mit dem X.9 Schaltwerk deinen Dealer aufzusuchen, der dir das Teil/Rad verkauft hat. Vielleicht hast du ja noch Garantie oder es lässt sich etwas auf Kulanz regeln. Wenn du natürlich zuviel Geld hast, kauf das Teil !!

Grüßle
 
soll das heißen, dass selbst ein neues schaltwerk auf wurzelteppichen in andere gänge schaltet?

und wie kann es an den zügen liegen, wenn sich der käfig auf den bolzen bewegen lässt? - für mich ist das einfach ein zeichen von (viel zu frühem) verschleiß der lagerung

aber ich denke, ich werd mir ein neues x.0er bestellen, das geht am schnellsten mit umbau, bei dem wetter will ich schließlich fahren und nicht schrauben:lol:

ich meinte natürlich das 1mm spiel am bolzen, für mich liegt das problem noch immer an irgennd einer einstellung und nicht an dem spiel.

falls du dir ein neues schaltwerk kaufen willst, greif lieber direkt zum X.9 (2007) das hat ein besseres preis-leistungs-verhältnis.
 
Zurück