Handprobleme :P Boxxer r2c2

Registriert
22. Januar 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Trier
Hallo Jungs

Hab mir das Canyon DHX Rockzone zugelegt mit der Boxxer r2c2 und den cane creek beide auf canyons Werkseinstellung

Soweit soo gut... aber beim Fahren von viele Steinfelder oder Wurzeln tun mir immer so pervers die Finger weh kann dann fast nicht mehr greifen


ein wenig an den Settings gestellt ohne wirtlich guten Erfolg neue griffe auch nicht besser vllt könnt ihr mir ja mal helfen :)
 
Läuft die Gabel denn im Stand weich bzw ohne zu hacken?
Gabeln werden gerne mit zu wenig Öl aus geliefert.
Hast du denn einen Vergleich zuaanderen Gabeln?
Hast du dich schon mit den verschiedenen Einstellungen vertraut gemacht. Sprich welches Rädchen was verändert?
Auch mal probiert die Gabel schneller bzw straffer einzustellen? klingt zwar auf den ersten blick falsch kann aber helfen.

Ansonsten locker bleiben und vor allem bremsen auf, das bringt am meisten!
 
Wenn die Gabel tut was sie soll und ausreichend geschmiert ist würde ich eventuell die LSC bzw den Beginning Stroke Rebound(LSR) etwas weiter öffnen. Eine weiter geöffnete LSC sorgt dafür, dass die Gabel etwas besser anspricht und kleine Unebenheiten besser ausbügelt. Einee weiter geöfnete Lowspeed Zugstufe(LSR) sorgt dafür dass die Gabel schneller ihren Federweg zurück gewinnt und somit nicht verhärtet wenn mehrere Schläge hintereinander kommen.
Ansonsten kann es wie Burnhard schon geschrieben hat auch helfen das Setup generell etwas straffer einzustellen.
 
Das einzig hilfreiche Training heisst fahren. Man kann die Unterarme noch so sehr trainieren (und sich gerne mal eine Sehnenscheidenentzündung einhandeln), das hilft bei langen Abfahrten auch nicht gegen Ermüdung. Warum das so ist, wird hier ab 1:20 erklärt:

 
Gut, es hilft wohl wenn man die Ausdauer trainiert. Krafttraining generell auch ein wenig, aber bei bei langen Abfahrten leider nicht sehr effektiv (selbst probiert).
 
Mir hat unvorsichtiges Unterarmtraining vor zwei Jahren Epicondylitis radialis humeri ("Tennisellenbogen") eingebracht. Also vorsichtig angehen. Gerade wenn man schon Probleme hat brauchts nicht mehr viel für eine Reizung durch Überbelastung.

Ist lästig und langwierig das wieder weg zu kriegen...
 
schmerzen in den händen auf die gabel zu schieben... ich seh meine these, dass hier immer erst mal ein beliebiges produkt schuld ist aber nie man selbst, mal wieder bestätigt...
 
Jetzt mal im Ernst, es ist kein Geheimnis dass verschiedene Gabeln unterschiedlich dämpfen. Besonders RS ist straffer ausgelegt als zB eine Marzocchi und es ist sehr gut möglich, dass diese feinen Vibrationen recht ungefiltert in die Hände wandern. Vielleicht liegt es auch an den Griffen. Deine These ist zwar allgemein nicht verkehrt, aber hier ziemlich fehl am Platz. Es hat auch nicht jeder die Zeit, Muße oder Möglichkeit zum Bouldern oder intensiven Krafttraining...
 
Es ist die Rumpfmuskulatur und ein stabiler musk. Rücken, der dem entgegenwirkt, nicht Unterarmtraining :D

Es bringt nichts mittendrin anzufangen wenn die Basis zu schwach ist. Das Problem gibt es im MX-Bereich genauso und dort musten wir es den Fahrern aus unserem Team auch nahelegen gezielt daran zu arbeiten. Und das waren keine Hobbybiker sondern Jungs die eigentlich erfahren genug und in der WM unterwegs waren.

Das kann man ins Lächerliche ziehen, muss es aber nicht :bier:
 
@Gianty Und weshalb hast du jetzt deinen Post von oben geleert? Was du da geschrieben hast, kann ich aus eigener Erfahrung durchaus nachvollziehen. Und das was Derivator22 geschrieben hat auch. Es schliesst sich ja gegenseitig nicht aus! Rumpf, Schultern und Rücken kommen beim Biken besondere Bedeutung zu. Ich hatte mein halbes Leben lang muskuläre Probleme am Rücken, besonders im Schulter- und Nackenbereich. Nicht so sehr beim Biken, eher im Alltag. Vor ein paar Jahren war ich deswegen in der Physio, da hat man mir entsprechende Übungen und Training beigebracht und seitdem gehe ich weiter wöchentlich ins Studio für dieses Training - und was ich erst später realisiert hatte, fürs Biken hats mir enorm viel gebracht. :daumen:
 
Nun ja, beim Biken (MTB,MX, RR) ist es ja so, dass die Rücken- bzw. Rumpfmuskulatur den gesamten Oberkörper hält. Wenn man sich abstützt führt das automatisch zu a) Schmerzen und b) einem schlechten Lenkverhalten.
Man muss dazu auch nicht ins Fitnessstudio, sondern widmet jeden Abend mal 20min dem Training. Wie die Übungen genau aussehen, kann man googleln.
Falls das "ins Lächerliche" auf meinen Lachsmiley bezogen war: ich fand es sehr amüsant jemandem bei Schmerzen mit recht eindeutigen Ursprungs so etwas wie Unterarmtraining zu empfehlen...
 
Ich kenne das Problem. War mit Totom MiCo vorhanden, Durolux RC2 und auch jetzt mit 66 RC3 Ti (die bei weitem am meisten bügelt!). So wirklich viel geändert hat sich nicht. 66Sick AA Ergo Griffe dran und schwups - viel weniger Hand/Fingerschmerz! Wenn man sich an die Form gewöhnen kann, der einzige Ausweg zu Kaufen. Ansonsten Zähne zusammenbeißen und festklammern :D
 
Ich kenn dass Problem nur zu Gut.




Was man am Rad machen kann.
-Luftdruck Reifen runter.
-Gabel Dämpfer weicher.
-Gute gedämpfte Griffe, die zur Hand Größe passen.
-Bremse Richtig einstellen.



Was am Fahrer machen kann.
-Versuchen locker zu bleiben nicht verkrampft am Lenker klammern.
-Armen, Schulter,Rumpf Trainern (Nur wen gerade kein Beschwerden sind)
-Üben Üben Üben mit der zeit schafft man immer länger Abfahrten.
-Nicht übertreiben, wen es nimmer geht nicht mit Gewalt weiter machen (für den Park lieber Punkte Karten als Tageskarten)
 
Lass mal deine Position beim Fahren von Kumpels beobachten. Manchmal liegts auch daran. Insbesondere sollte dein Gewicht auf den Pedalen lasten. Im englischen sagt man "heavy feet, light hands" Die Hände sollten den Lenker nur relativ locker umfassen.
Zusätzlich sollte man eher tief im Rad stehen, was viele aber mangels Oberschenkelmuskulatur nicht schaffen. Aus dem hohen Stand resultiert eine enorme Belastung für die Hände.
Da hilft dann Krafttraining, ebenso im Rumpf- und Schulterbereich. Das Problem hatte ich zB gehabt
 
Ich hatte auch recht starke Probleme mit krampfenden Händen und daraus resultierenden Schmerzen. Die Hände haben immer zuerst schlapp gemacht.Fahre recht viel, so ca. 30 Bikeparktage im Jahr, Krafttraining hat da etwas geholfen, aber verschwunden ist es es nie, fahre die gleiche Gabel, auch alles mögliche an Setups , Griffen, Bremshebelstellung durchprobiert ohne Erfolg. Letztes WE zum ersten mal mit ner Tuningkartusche unterwegs gewesen, die Probleme waren wie weggeblasen, iwann hat dann der Rest vom Körper schlapp gemacht, Hände und Arme waren noch frseh, 0 Krämpfe mehr, kein Armpump, konnte es selber nicht glauben, und das in Spicak, also nem recht ruppigen Park. Liegt also doch nicht nur an fehlender Muskulatur etc.... . Die R2C2 Dämpfung gibt einfach oft vibrationen und kleine Hits teilweise ungefiltert an die Hände weiter, meiner Meinung nach ist dies das Hauptproblem für solche Beschwerden.
 
Zurück