Hardtail> Federgabel nachrüsten

Registriert
24. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Mülheim/Ruhr
Hallo,
ich würde gerne meiner Freundinn zum Geburtstag ihr Bike umbauen. Sie fühlt sich auf meinem viel wohler, von der Sitzposition her.Also habe ich heute mal alles nachgemessen, um den Unterschied rauszufinden.
Ergebniss: Von der vorderen Radnabe bis hoch zum Ende des Gabelrohrs sinds bei mir min. 7 cm mehr (Meine Gabel habe ich dafür komplett runtergedreht,U-Turn). Ihr Oberrohr sieht von der Seite also mehr waagerecht aus während meins nach vorne logischerweise immer höher geht.
Welche Maße muss ich denn jetzt beim Kauf einer Federgabel beachten damit sie auch passt? Bin zwar handwerklich recht geschickt, aber in diesem Gebiet halt noch Noob.
Und welche Federgabel bis max. 100.- würdet ihr empfehlen können?Müssen keine Spielereien wie U-Turn, Lockout usw. dran sein. Sie fährt auch wenig im Gelände höchstens auf Waldwegen.
Grüße
Marcus
PS: Das Bike ist ein GT Terramoto
 
So, ich habe mich mal etwas durchs I-Net gewühlt.
Die Gabel wird wohl eine Judy TT Modell 2004. Die sollte für ihre Bedürfnisse langen.
Sehe ich das richtig das ich nur darauf achten muss das das Rohr der Gabel durch den Steuersatz passt?
Also bräuchte ich für die Judy einen 1 1/8" Steuersatz,oder?
Kann leider ausser der Patentnr. keine Angaben auf dem vorhandenen Steueratz finden, also werde ich wohl einfach einen CaneCreek ZS 1 1/8" mitbestellen.
Haut das so alles hin ,oder muss ich jetzt auch noch beachten ob der Steuersatz in den Rahmen passt?
Bitte helft mir, nächste Woche Dienstag soll das Teil fertig sein!!!
Grüße
Marcus
 
Ganz so einfach ist das nicht. Dein Bike hat wahrscheinlich eine Federgabel geometrie. Das GT eher nicht. Wenn man da jetzt eine langhubige Federgabel einbaut, wird der Lenkwinkel sehr flach und das Rad fährt sich wie ein Bus. Wenn es um eine aufrechtere Sitzposition geht, ist ein längerer und höherer Vorbau und ein gekröpfter Lenker sinnvoller. Wenn es um den Federkomfort geht, sollte die Bauhöhe der Federgabel möglichst gering sein (d. h. geringer Federweg). Die Judy TT 2004 ist außerdem eine ziemlich schlechte Federgabel und vergleichsweise teuer. Bei 100 EUR Budget ist eine gebrauchte Gabel die bessere Variante.
Hat das Bike deiner Freundin einen Ahead oder einen Gewindesteuersatz? Ich hoffe, dass das Steuerrohr das Maß 1 1/8" hat, sonst wird die Umrüstaktion noch komplizierter. Ein Bild von dem Rad würde sehr helfen
 
Ah, endlich einer der helfen kann :daumen:
Also, ich habe gerade auch noch entdeckt das der Vorbau vom GT 3cm länger ist als meiner. Dadurch muss sie sich noch mehr strecken.
Die beiden Rahmen habe ich heute eigentlich vermessen und bin der Meinung das sie bis auf kleine Toleranzen (habe ja auch nur mit nem Zollstock auf die schnelle gemessen) gleich sind.
Denke schon das ich mit ner Federgabel ,die ja wesentlich höher baut als die Starre, auch etwas gutes in Richtung Sitzposition machen kann.
Der Vorbau sollte dann auch meine Maße bekommen. Wird da eigentlich von Anfang bis Ende oder von Auge zu Auge gemessen? Ich habe jetzt zweiteres gemacht und habe bei mir eine Länge von 110mm.
Kann ich irgendtwie rausbekommen ob der Steuersatz passt?
Foto kann ich hier gerne morgen posten.
Achja, ist ein Ahead Steuerstz von Tioga wenn ich das richtig sehe! :confused:
Grüße
Marcus
 
Hier nun die Fotos:
radvergleich.jpg


Das Linke ist meins, das rechte das von meiner Freundin

vorbau.jpg


Kann man mit den Bildern was anfangen?
Reicht es eigentlich nicht wenn ich die staare Gabel ausbaue und einfach den Durchmesser des Rohres messe?
Grüße
Marcus
 
1.
die bilder helfen! hat deine freundin dein rad so probegefahren wie es da steht? oder war die gabel weiter runtergedreht?
wie schon angedeutet: den rahmen zu vermessen ist nicht unbedingt aufschlussreich.

miss mal lieber den abstand zwischen sattel und lenkermitte (im englischen nennt man das "reach" und es bestimmt, wie weit man sich strecken/beugen muss um an den lenker zu kommen)

dann die sattelüberhöhung (bei federgabel: mit sitzender fahrerin messen!):
wie hoch ist der lenker über dem boden, wie hoch ist der sattel?
die meisten fahren mit einem sattel, der n gutes stück höher als der lenker ist. wenn der abstand lenker/sattel dabei stimmt, ist das auch nicht unbequem. eine "negative sattelüberhöhung", also ein höherer lenker, kommt einem bequemer vor - nur kriegt man dann nich wirklich druck auf die pedale wenns erst wird. muss man prioritäten setzen: rumgondeln oder flott die berge hoch?

2. eine art zusammenfassung zum thema sitzposition hab ich schonmal gepostet (aus nem buch übersetzt/abgeschrieben)
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1167984&postcount=9

3. da das einsatzgebiet eine federgabel nicht nötig macht, würde ich mich da nicht auf ein experiment mit einer eher miesen gabel (judy TT) in einem möglicherweise nicht dafür geeigneten (aber wunderschönen) rahmen (stichwort flacherer lenkwinkel!) einlassen.
die lenkerhöhe UND den abstand zum sattel korrigiert man über den vorbau - da gibts kurze, steile, lange, flache - alles mögliche. wenn das nicht reicht passt der rahmen nicht.

4. um einen passenden vorbau zu finden: du brauchst einen ahead 1-1/8" glaube ich zu sehen. könnte eventuell auch ahead 1" sein -> einfach den jetzigen abschrauben und den aussendurchmesser des dann rausguckenden gabelschaftes messen. 25,4mm = 1", 28,6mm = 1-1/8"
wichtig ist auch die klemmhöhe: der vorbau muss so auf dem schaft sitzen, dass die obere vorbaukante noch etwa 2-3mm über dem schaft endet, da sonst der steuersatz nicht eingestellt werden kann. wenn du einen vorbau kaufst, der eine niedrigere klemmung hat (also der auf dem gabelschaft nicht ~50mm wie der kore, sondern vll nur 40mm hoch baut) musst du n paar spacer drunterbauen bis es passt. gibts in jedem radladen.

5. wenn du doch ne federgabel reinbauen willst, dann investiere etwas mehr geld. für 150 euro kriegt man schon deutlich besseres, oder ne gebrauchte bei ebay (schaftlänge beachten und mit dem schaft der stahlgabel vergleichen!)
dann musst du allerdings unbedingt die canti-bremsen rauswerfen und gegen vbrakes ersetzen, denn das funktioniert mit ner federgabel so nicht. die gabeln, die was taugen, haben keinen gegenhalter für den bremszug - und unter dem vorbau kann der halter nicht bleiben, sonst bremsts beim ausfedern automatisch :D
 
Eine Federgabel passt wahrscheinlich nicht so recht zum Rest des Rades. Man müsste neben der Gabel Vorderradbremse, Bremsgriff (und den Schaltgriff auch noch, falls dieser am Bremsgriff dran ist) auswechseln. Danach wird die Rahmengeometrie nicht mehr stimmen, das Tretlager kommt sehr hoch, der Lenkwinkel wird flach und damit träge und der Sitzrohrwinkel wird auch flacher.

Ein neuer Vorbau wäre wesentlich einfacher. Du brauchst nur einen normalen MTB Aheadvorbau (ca 90-100mm, 1 1/8", ca 10°, 25,4mm Lenkerklemmung), dann wird die Sitzposition sicher bequemer und kommt der auf deinem Rad gleich.
 
Da kann ich nur zustimmen. Neuer Vorbau + eventuell Rizer-Lenker sind sicher die besser Wahl. Komponenten aus der Ritchey Comp Reihe sind gut & günstig.
 
Erstmal vielen vielen Dank für die ausführlichen Tips!! :daumen:
War heute Nachmittag auch nochmal schnell bei meinem Händler und hbe ihm anhand der Fotos mein Problem geschildert. Da musste ich dann auch schon leider hören das die Bremse nicht mehr verwendet werden kann.
Heisst: Neue Bremse> Neue Bremmsgriffe>Neue Schaltgriffe da ein Teil + Gabel und Vorbau.
Da komm ich dann locker an die 250€. Und ein neuer Sattel sollte auf jeden Fall auch noch dabei. :love:

Naja, ich denke ich werde erstmal einen neuen Sattel und einen kürzeren Vorbau montieren und schauen wie es ihr gefällt.
Danach kann ich dann immernoch die große Umrüstaktion starten. Dann wohl auch mit ner besseren Gabel.

@lelebebbel: Jetzt wo du es sagst, die Gabel war komplett runtergeschraubt als sie probegefahren ist. Hatte sie nachher nochmal hochgedreht und heute erst das Foto gemacht.

Grüße
Marcus
 
Moin,

ich hab Zweifel, ob es überhaupt was bringt in das Bike ne Federgabel einzubauen. Selbst ne Gabel mit nur 80mm würde wohl eine größere Einbauhöhe als die Starrgabel haben, Zwar kommt das Bike dann vorne höher, allerdings verändert sich damit auch der Lenkwinkel und der Radstand (wie macgyver schon sagte). Der Rahmen ist wahrscheinlich garnicht auf den Einbau einer Federgable ausgelegt und du bekommst, wenn du Pech hast als Ergebnis ein Bike mit unmöglichem Fahrverhalten und hast ne Menge Geld dafür ausgegeben.

Versuch es doch besser erstmal mit steilerem Vorbau und gekröpftem Lenker :daumen: , das ist günstiger und hier wohl auch erfolgversprechender.

Wenn deine Freundin Ambitionen im Bezug aufs Biken entwicklet, solltet ihr vielleicht über den Kauf eines neuen Bikes nachdenken.
 
Wie gesagt, die Federgabel würde eh noch warten müssen.
Ich habe vorhin bei meinem Händler alle anderen Parts bestellt. Also neue
V-Brakes,Neue Brems+Schalthebel und einen 90mm Vorbau (jetzt sinds 135mm).
Eigentlich hat er fast alles da, nur die Schalthebel für 21 Gang sind wohl mittlerweile nicht mehr so gut zu bekommen :lol:
Die Bremsen haben natürlich nichts mit dem sitzen zu tun, aber sie sind eh fällig. Und mit dem neuen Vorbau soll sie dann erstmal fahren und es ausprobieren.
Danach habe ich dann immer noch die Optionen auf nen neuen Lenker, oder vieleicht sogar einer Federgabel.Für die Gabel wäre dann ja auch alles andere schon vorbereitet.

Das mit der Federgabel würde ich dann aber auch nochmal mit meinem Händler direkt am Fahrrad und mit Freundin absprechen.
Aber eigentlich würde ich schon sagen das es dann nicht großartig anders ist als meins!?Also von der Geometrie her.Ich habe gestern Abend nochmal beide Räder ordentlich vermessen. Danach habe ich Oberrohrlänge,Vorbaulänge,Tretlagerhöhe und Steuerrohrlänge verglichen. Ich kann keine gewaltigen Unterschiede feststellen.

-Ihr Oberrohr hat 56.5cm, meins 57cm
-Ihr Vorbau (Vom Rad!!!!) 13.5cm, meiner 10cm. Der wird ja jetzt ersetzt.
-Die tRetlagerhöhe bei ihr 29.5cm, bei mir 30cm. Kommt aber wahrscheinlich auch schon durch meine Federgabel
-Die Steuerrohrlänge ist bei ihr 11cm, bei mir 13.5. Aber das sollte nicht so wichtig sein,oder?
Nur die Sitzrohrlänge ist bei mir immer um soviel höher wie meine Gabel eingestellt ist.
Muss ich noch andere Maße beachten um einen ordentlichen Vergleich zu ziehen?

Wenn sie dann wirklich mal öfter fahren sollte kann man mal über ein komplett neues nachdenken. Aber im Moment ist das auch nicht drin. Denn wenn schon neu, dann richtig! Klar bekomme ich für 599.- schon ein komplett neues Hardtail, aber ob das dann besser ist als das umgebaute GT :ka:

Jetzt geh ich erstmal ne Runde Lappen schwingen. Möchte das Fahrrad für Dienstag ordentlich rausputzen.:geschenk:
Grüße
Marcus
 
also, am besten gibst du uns mal die tel.-nr. von deiner freundin, dann können wir sie bestens beraten :D ;)
 
Klar, kein Problem. Ist die gleiche Nummer wie meine! Ich warte dann auch auf deinen Anruf ;) .
Nenene.......die kann ich nicht mehr weitergeben! Die hab ich in den letzten 10 Jahren schon zuviel versaut! :lol:
 
Zurück