Hardtail für einfache Singletrails (26er oder 29er)

Registriert
11. Mai 2013
Reaktionspunkte
127
Hallo Leute,

da ich gerne mit dem biken anfangen will, bin ich auf der Suche nach einem Hardtail für etwa 1000€. Ich wohne sehr nah am Schwarzwald und will mit dem Bike hauptsächlich Waldwege und Singletrails S0-S1 (später ev. auch S2) fahren.

Zu meinen Daten: Ich bin 178 cm groß und wiege 76 kg. Meine Schrittlänge beträgt 86 cm.

Ich habe mir bereits 26er und 29er Hardtails in einem Laden angeschaut und davor eine kleine Runde mit den Rädern gedreht, kann mich allerdings nicht so richtig für eine Größe entscheiden. Vom Gefühl her würde ich eher zum 29er tendieren, da es laufruhiger schien und man bei niedrigen Geschwindigkeiten besser die Balance halten konnte. Ich befürchte jedoch, dass ich später die Wendigkeit eines 26ers auf Singletrails vermissen könnte.

Würdet ihr für Singletrails und bei meinen Daten eher in Richtung 26er oder 29er gehen?
 
Hallo Leute,

da ich gerne mit dem biken anfangen will, bin ich auf der Suche nach einem Hardtail für etwa 1000€. Ich wohne sehr nah am Schwarzwald und will mit dem Bike hauptsächlich Waldwege und Singletrails S0-S1 (später ev. auch S2) fahren.

Zu meinen Daten: Ich bin 178 cm groß und wiege 76 kg. Meine Schrittlänge beträgt 86 cm.

Ich habe mir bereits 26er und 29er Hardtails in einem Laden angeschaut und davor eine kleine Runde mit den Rädern gedreht, kann mich allerdings nicht so richtig für eine Größe entscheiden. Vom Gefühl her würde ich eher zum 29er tendieren, da es laufruhiger schien und man bei niedrigen Geschwindigkeiten besser die Balance halten konnte. Ich befürchte jedoch, dass ich später die Wendigkeit eines 26ers auf Singletrails vermissen könnte.

Würdet ihr für Singletrails und bei meinen Daten eher in Richtung 26er oder 29er gehen?


Habe ungefähr die selben Körpermaße wie du und habe mich für ein 29er entschieden. Hatte auch die selben Bedenken ... die mittlerweile verflogen sind.
Das Forum wird dir, was das 29 versus 26 Problem betrifft nur mit Trivialfakten weiterhelfen können, über die du sowieso schon Bescheid weißt, deswegen kann dir eigentlich nur eines raten: charter' dir bei deinem Händler ein 29er und teste es einen Tag lang ausgiebig.
Die 29er unterscheiden sich untereinander was die Agilität betrifft, musst drauf achten - außerdem solltest du zusehen, einen möglichst leichten Laufradsatz zu bekommen, um das Beschleunigungsvermögen im Gegensatz zum 26er nicht gar so missen zu müssen ;)

Viel Glück :)
 
Vom Gefühl her würde ich eher zum 29er tendieren

Das sagt ja eigentlich schon alles: worum geht´s sonst beim Biken?
Ich habe vom Gefühl her zu einem 26er tendiert und mir deshalb eines gekauft.

Von der Körpergröße her würde ich sagen, passt beides: 26er und 29er.

Und man gewöhnt sich mit der Zeit an ein Bike, egal ob 26er oder 29er.

Fahrenheit
 
Dank für eure Antworten. Ich suche in erster Linie ein Bike, mit dem man auf kurzen Strecken (1h-2h Fahrzeit) Spass haben kann. Fahrweise eher sportlich als gemütlich. Bin früher schon ab und zu MTB gefahren, würde mich aber von Können her eher als Anfänger einstufen.

@der-det: Auf was für Strecken bist du mit deinem Rad unterwegs? Fährst du eher kurze Runden oder längere Touren? Den Artikel habe ich auch schon gelesen ... bringt ja nur noch mehr Verwirrung mit rein :confused:

@Fahrenheit: Konnte das 29er Bike leider nicht in der entsprechenden Umgebung testen.

@duc-mo: Generell ein 29er Hardtail oder mit der Beschränkung auf 1000€?
 
Dank für eure Antworten. Ich suche in erster Linie ein Bike, mit dem man auf kurzen Strecken (1h-2h Fahrzeit) Spass haben kann. Fahrweise eher sportlich als gemütlich. Bin früher schon ab und zu MTB gefahren, würde mich aber von Können her eher als Anfänger einstufen.

@der-det: Auf was für Strecken bist du mit deinem Rad unterwegs? Fährst du eher kurze Runden oder längere Touren? Den Artikel habe ich auch schon gelesen ... bringt ja nur noch mehr Verwirrung mit rein :confused:

@Fahrenheit: Konnte das 29er Bike leider nicht in der entsprechenden Umgebung testen.

@duc-mo: Generell ein 29er Hardtail oder mit der Beschränkung auf 1000€?

Sowohl Kurzstrecke, als auch Langstrecke.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein 29er noch nicht da ist, muss mich noch ein paar Wochen auf die Lieferung gedulden.
Ich habe mir beim Händler meines Vertrauens ein 29er zwei Tage lang ausgeliehen und bin sowohl Kurzstrecke, als auch Langstrecke gefahren. Anfangs ist das Fahrgefühl sehr gewöhnungsbedürftig, das Beschleunigungsvermögen hat mich enttäuscht. Da aber die Reifen einiges an Hindernissen "schlucken", war ich mit dem 29er doch entschieden schneller unterwegs. Mit steilen Abwärts-Passagen hatte ich Anfangs Probleme. S02 kannst du sowohl mit 26er, als auch mit 29er fahren - technisch ist das 26er anspruchsvoller zu handeln. Sehr enge Kurven sind mit nem 26er angenehmer.

Nochmal: es ist eine völlig subjektive Entscheidung. Auf die Empfehlungen von Syntace geb ich herzlich wenig. Leih dir ein Testbike für 3 Stunden aus und fahr deinen Trail ... da wird sich dir einiges offenbaren - einen besseren Tipp wirst du nicht finden ;)

Problematisch sind im 1000€ Bereich vor allem die Laufräder, denn wenn du ähnlich gut beschleunigen möchtest, wie mit einem 26er, brauchst du einen möglichst leichten LRS.

Dass die 26er demnächst zu Dinosauriern werden und aussterben, halte ich für unrealistisch und würde den Gedanken auch nicht in meine Kaufentscheidung miteinbeziehen.
 
Wenn man mal die Radbravos weglegt und sich die Räder anschaut, haben in der 1 kg Hardtailklasse die 26 durchweg die bessere Ausstattung und im Regelfall auch die leichteren Laufräder. Was es nun sein soll, muss man selbst erfahren. Sprich man muss mit dem Rad mal die Hausrunde drehen und sich dann entscheiden bei welchen Rad man den meisten Spaß hat. Dann sollte man sich die Ausstattung ansehen und kaufen. Und für 1 kg ein 29 zu bekommen das wirklich richtig aus den Schuhen kommt ist fast nicht möglich. Da muss man schon mehr ausgeben.
Und nein 26 werden nicht aussterben, wenn die Radgrößen ausgelutscht sind kommt was neues. Der Hersteller will schließlich verkaufen.....
 
@duc-mo: Generell ein 29er Hardtail oder mit der Beschränkung auf 1000€?

Eigentlich wurde die Antwort schon geschrieben...

Auch wenn man das als Anfänger nicht hören will, aber bei 1000€ fängt der Spaß gerade erst an! Für 1000€ gibts eigentlich nur beim Versender sinnvoll ausgestattete 29er. In der Regel sind in der Preisklasse sackschwere und eher instabile Laufräder verbaut die wenig Freude im Gelände machen. Ich persönlich würde mindestens auf nen Satz Crossrides setzten. Die sind zwar auch nicht leicht, aber dafür stabil und haltbar.
 
Nimm für 1000€ ein gut Ausgestattetes 26er. Viele übertreiben mit den 29ern. Ich hab zwar selber auch 2 ( bin aber auch größer) und muss sagen das es eigentlich fast keinen Unterschied macht. Ich kann mit dem 26er alles genau so fahren wie mit 29er. Einen großen Unterschied und was alles die Zeitschriften schreiben kann ich irgendwie nicht finden...


Außerdem wie schon geschrieben bekommst für 1000€ kein wirklich tolles 29er beim Händler und bei den großen Versender sind schon fast alle ausverkauft
 
Danke für die Antworten ... dann werde ich mal schaun ob ich irgendwo für einen Tag ein Testbike leihen kann.

Das mit der schlechten Ausstattungen bei den lokalen Radhändlern habe ich auch schon gemerkt. War bis jetzt bei 2 Händlern und die Ausstattung für die 1000€ Räder hat mich nicht vom Hocker gerissen ... ebenso wie die "Beratung".

Von daher tendiere ich mittlerweile eher zu Versender-Bikes. Am interessantesten finde ich die Radon ZR Race 6.0 Bikes. Kosten beide etwa 1000€ und sind in 18" verfügbar oder zumindest bald wieder verfügbar.
26er: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-6-0-Shimano_id_21564_.htm#ausstattung
29er: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-6-0-Shimano_id_21722_.htm

Die Canyon Räder sagen mir zwar optisch nicht ganz so zu, aber dort wären diese beiden Räder interessant:
26er: https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3008
29er: https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3006

Lohnt es sich das Budget noch um 200 € - 300 € zu erhöhen?
 
Sowohl Kurzstrecke, als auch Langstrecke.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein 29er noch nicht da ist, muss mich noch ein paar Wochen auf die Lieferung gedulden.
Ich habe mir beim Händler meines Vertrauens ein 29er zwei Tage lang ausgeliehen und bin sowohl Kurzstrecke, als auch Langstrecke gefahren. Anfangs ist das Fahrgefühl sehr gewöhnungsbedürftig, das Beschleunigungsvermögen hat mich enttäuscht. Da aber die Reifen einiges an Hindernissen "schlucken", war ich mit dem 29er doch entschieden schneller unterwegs. Mit steilen Abwärts-Passagen hatte ich Anfangs Probleme. S02 kannst du sowohl mit 26er, als auch mit 29er fahren - technisch ist das 26er anspruchsvoller zu handeln. Sehr enge Kurven sind mit nem 26er angenehmer.

Nochmal: es ist eine völlig subjektive Entscheidung. Auf die Empfehlungen von Syntace geb ich herzlich wenig. Leih dir ein Testbike für 3 Stunden aus und fahr deinen Trail ... da wird sich dir einiges offenbaren - einen besseren Tipp wirst du nicht finden ;)

Problematisch sind im 1000€ Bereich vor allem die Laufräder, denn wenn du ähnlich gut beschleunigen möchtest, wie mit einem 26er, brauchst du einen möglichst leichten LRS.

Dass die 26er demnächst zu Dinosauriern werden und aussterben, halte ich für unrealistisch und würde den Gedanken auch nicht in meine Kaufentscheidung miteinbeziehen.

Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Ich habe wegen eines anstehenden Kaufs einen Tag lang diverse 26er und 29er gegen getestet, immer am gleichen Trail.

Da, wo ich mit dem 26er aufmerksam meine Linie suchen und immer im passenden Augenblick das Vorderrad hochreissen musste, um nicht vollends hängen zu bleiben, da bin ich mit dem 29er aus Unachtsamkeit einfach drübergerumpelt ohne merkliche Geschwindigkeitseinbussen.
Der Hammer war dann ein 29er Stumpy mit 2.4" Walzen. Das war dann Monstertrucking pur. Hat irgendwie unheimlich Spaß gemacht. Man merkt aber schon deutlich das höhere Trägheitsmoment der größeren Räder und vor allem Reifen. Wenn man die großen Räder erstmal auf Speed hat, hält einen nichts mehr. Die kamen mir vor wie zwei große Schwungräder.

Allerdings ist man mit dem Monstertruck auf engen, verblockten Serpentinen etwas eingeengt, im Vergleich zu 26er Rädern. Das sollte man bedenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das ist dann immer die Frage nach der Hausrunde und der Größe. Auf meiner Hausrunde gibt es schmale enge Pfade durch den Wald, da ist ein 29 hinderlich. Geht einfach nicht so um die Ecke. Auf dem Betonanteil sind sie natürlich schneller und den Berg runter, ähm, kommt darauf an was man wie fährt, also ausprobieren und selbst entscheiden....
 
Bin mittlerweile nochmal dazu gekommen ein 29er probezufahren ... zwar immer noch nicht im Gelände, dafür aber ein wenig um die Häuser. Fühle mich auf dem 29er eindeutig wohler. Die Beschleunigung und Wendigkeit fand ich zumindest subjektiv nicht viel schlechter als auf einem 26er und für mich vollkommen ausreichend. Daher werde ich wohl zu einem 29er greifen.

Lohnt sich der Aufpreis von 300€ für das ZR Race 29er 7.0 im Vegleich zu dem ZR Race 29er 6.0 oder ist auch das 6.0 schon ausreichend? http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-7-0_id_21698_.htm
Gibt es noch andere empfehlenswerte 29er Räder im Preisbereich 1000€ - 1300€?
 
Gibt es noch andere empfehlenswerte 29er Räder im Preisbereich 1000€ - 1300€?

Hallo,

ich suche ja auch noch ein 29er HT als Zweitrad zu meinem 26er Fully und habe bereits einige Probefahrten absolviert.

Für mich sind in die engere Auswahl gekommen: Univega Alpina und Ghost 2970 SE. Beide Räder fand ich super, kosten knapp über 1000€, wobei ich beim Ghost ein etwas sportlicheres und beim Univega ein etwas "gemütlicheres" Fahrgefühl hatte.
Ausstattungsmässig würden die mir dicke reichen.

Da das aber alles eine sehr individuelle Angelegenheit ist, kommt man um Probefahren/Testen mMn nicht drumherum und kann sich im Forum nur Anregungen holen.

Mit Radon kenne ich mich leider gar nicht aus, scheint schon vieles ausverkauft zu sein.

Fahrenheit
 
Hatte mich eigentlich schon für das Radon ZR race 29 6.0 entschieden. Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass der Rahmen des Radon ZR race 29 7.0 einige Neuerungen wie getapert Federgabel mit 15mm Steckachse, X12 Steckachse am Heck und PressFit Innenlagerbereich bietet.

Merke ich als Anfänger einen Unterschied und lohnt sich der Aufpreis oder sollte auch das 6.0 locker für mich ausreichen?
 
Steckachsen sind schon nett, weil man ohne viel Einstellerei mal die Räder aus- und wieder einbauen kann. Die bessere Steifigkeit wirst du wohl nicht spüren, genauso beim Steuerrohr und Tretlager...

Wenn du die Features willst, dann nimm das 7er, wenns dir ein gutes Preisleistungsverhältnis wichtiger ist dann nimm das 6er...
 
Habe mich heute endlich entschieden und das Radon ZR race 29 6.0 bestellt ... jetzt heißt es warten ;) .
Vielen Dank für eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
 
Zurück