Hardtail gesucht!

Registriert
23. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hey Ihr Lieben,

erstmal: Tolles Forum! Deswegen habe ich mich ja auch angemeldet. Ich habe schon einige Themen gelesen, komme aber immer noch nicht durch den ganzen Dschungel durch.

Daher würde ich mich freuen, wenn ihr mir bei der Auswahl meines Bikes zur Seite stehen würdet!

Also fest steht, dass es ein Hardtail sein sollte und nicht mehr als 800 Euro kosten sollte. Und für welche Zwecke? In erster Linie für den Alltag, also baustellenverstörter Stadtverkehr und steile Schotterpisten - mit dem Rennrad komme ich hier leider garnicht mehr weg. :[

Dann aber auch für erste mountainbikerische Abenteuer. Da bin ich tatsächlich noch Anfängerin, möchte mich aber nun auf das Gebiet vorwagen. Welche verschiedenen Modelle gibt es da für welche Zwecke und welche "Intensitäten" unterscheidet man?

Vielen Dank für die Hilfe!
Eure Livia
 
Hey,

hier etwas mehr Input:
Meine engere Wahl fällt nun auf das

Cube LDT Race
(http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/ltd-race-black_id_35846_.htm)

und das Radon ZR Team 7.0
(http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-7-0-XT_id_8783_.htm)

Beide für etwa 1000 Euro.

Da habe ich erstmal die Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer SRAM und einer XT Schaltung?

Und dann frage ich mich natürlich noch generell, welches der beiden Bikes ich nehmen soll. Meine Körpergröße ist 1,69cm und ich wiege 53kg. Was sind wesentliche Unterschiede? Die Ausstattung ist ja nicht unähnlich. Aber auf welcher Grundlage hat das Radon in den Tests besser abgeschnitten?

Inwiefern kann es mir zum Nachteil werden, dass das Radon ja ein "Versandbike" ist? Muss ich bim Cube bei etwaigen Reperaturen und kleineren Einstellungen beim Händler nichts bezahlen, mit dem Radon aber auf jeden Fall? Ich habe zwar nicht unbedingt zwei linke Hände, aber an einige Dinge traue ich mich nun auch nicht ran.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Eure Livia
 
Hi Livia
hab mir vor 2 Monaten das Radon gekauft war zwar das Middseason aber es ist trotzdem gut. Die RX bremse ist zwar etwas laut bei nässe aber tut trotzdem ihren dienst. Das Radon ist von beiden das beste von Preis/Leistung verhältnis. Es hat bessere komponenten allerdings soll das Cube einen besseren rahmen haben ( muss noch mal nachlesen) Ich bin aber mit dem Radon zufrieden ( bin auch anfänger) ist für schotterwege völlig ausreichend.

Hoffe das ich dir ein bisschen helfen konnte
Radon0
 
Sorry hab nicht weitergelesen
(versandbike) man kann auch zum versand fahren ich hab es einfach bestellt und die radonseite hat auch gleich die richtige größe ausgerechnet man hat 1-2 Wochen rückgabe recht ohne nennung von gründen ( man darf damit nur nicht gefahren sein ( zum kucken der körpergröße ?) nur die versandkosten muss man bezahlen wenn es zurück gehen soll. zu sram kann ich nichts sagen. Beim Cube muss man eher gebückt fahren beim radon ist man mehr aufrecht. Bei reparaturen muss man eigendlich immer bezahlen es sei den es ist ein werksfehler da gibt Radon auch Gewährleistung. Würde beim Cube händler mal probefahren und erkundigen wegen garantie oder sowas. dann das Radon bestellen wenn es das cube nicht sein soll.
Weiter bikes http://www.canyon.com/mountainbikes/specs.html?b=1764 gabel nicht so gut wie bei beiden anderen
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1802

Radon0
 
Lies dir wegen der RX Bremse noch ein paar beiträge durch z.B.
tag.png
Formula Rx kracht?
Radon0
 
Hey Radon0,

vielen Dank für die vielen Tipps!

Ich werde vermutlich nach Bonn zum Radon-Center fahren und eine Probefahrt machen.

Wegen der Bremse bin ich nun aber verunsichert. Wäre deswegen die SRAM-Version die bessere Alternative? Oder habe ich dann wieder andere Nachteile? Ist die Formula RX Bremse eigentlich die bessere?

Was würden denn neue Scheiben kosten, die das Problem der Formula RX beheben könnten?

Viele Grüße
Livia
 
Hey Radon0,

Wegen der Bremse bin ich nun aber verunsichert. Wäre deswegen die SRAM-Version die bessere Alternative? Oder habe ich dann wieder andere Nachteile? Ist die Formula RX Bremse eigentlich die bessere?

Was würden denn neue Scheiben kosten, die das Problem der Formula RX beheben könnten?

Viele Grüße
Livia
Kosten weiß ich nicht genau bei ebay nachschauen Sram ist eine Schaltgruppe und keine Bremse xt hat rx bremsen sram hat Avid Elixir R hydr. Discbrake weiß nicht was besser ist warte mal bis ein anderer dir schreibt sollen aber auch nicht schlecht sein. Bei den Bremsen hab ich auch das problem aber ausser das es sich sehr ungesund anhört ist es mit der Bremsleistung in ordnung

Erkundige mich noch mal
Radon0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Rad mit einer hochwertigen Austattung für 1000 €.

Carver Pure 150 Lady

Gibt es auch als Pure 130 für 200 € weniger. Bereits das sollte deine Anforderungen schon voll erfüllen. Und Fahrrad XXL gibt´s auch in Bonn (und Gelsenkirchen, ich weiß nicht was näher für dich ist).

Edit: Bei Fahrrad XXL gibt´s übrigens auch Cube. Da könntest du die Bremsen mal vergleichen soweit das im Laden möglich ist.

Gruß
Knut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Livia, erstmal hallo und willkommen!

Und dann frage ich mich natürlich noch generell, welches der beiden Bikes ich nehmen soll. Meine Körpergröße ist 1,69cm und ich wiege 53kg.

Damit bist du eher ein Leichtgewicht, was hinsichtlich Federgabel von Bedeutung ist.

Falls du noch nicht darauf gestoßen bist: im Ladies-only Forum kriegst du bestimmt noch wertvollen Input.

Nahe Köln sollte sich ja einiges an MitforentInnen finden, die dich auch live beraten, oder mal auf ihren Rädern fahren lassen, damit du mehr Orientierung bekommst. Es geht halt nix über Probefahrten, alles andere ist graue Theorie.

Ansonsten:
Wenn du 800 EUR in die Hand nimmst kriegst du eigentlich kein richtig schlechtes Rad, unabhängig von Marke/Ausstattung (Hinsehen lohnt aber trotzdem).

Wichtiger ist, dass du eine Gabel nimmst, die auch bei deinem Gewicht ordentlich anspricht, und dass die Geometrie zu dir passt. Und da kann schon der falsche Vorbau für Frust sorgen. I so Fällen wäre ein Händler, der dir während der Beratung oder auch danach formlos z.B. den Vorbau tauscht, Gold wert.

Wenn du RR fährst weißt du zumindest schon, welche Sättel zu dir passen, hoffe ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man irgendwo Angaben finden, ob sich das Radon, also insbesondere die Gabel Rock Shox Reba, auch für leichtere Geschöpfe wie mich eignet? Oder wird in Tests darauf eingegangen? Hat jemand von euch Erfahrungen?

Auf ein Ladybike möchte ich nur zurückgreifen, wenn es ansonsten von der Geometrie garnicht passt. Aber ich denke, mit den 1,69m und weder zu langen noch zu kurzen Beinen (;D), da sollte das schon hinhauen.

Wegen der Bremsen: Da würde ich das Risiko wohl eingehen und hoffen, dass sich die Geräusche in Grenzen halten. Gut zu wissen, dass es andere Scheiben schon verbessern, wenn es zu sehr stört.
 
Die Reba ist luftgefedert, d.h. weniger Luftdruck = geringeres Fahrergewicht. Du musst nur den richtig (wenigen) Luftdruck fahren. Ich stell' meine Reba in ein paar Minuten auf meine Frau um, muss nur der Luftdruck entsprechend gesenkt werden. Zurückpumpen für mich dauert da etwas länger. Les Dich mit positiv und negativ Kammern einfach mal ein. Bei Stahlfedergabeln muss man unter Umständen die Feder tauschen. Bei Deinem Gewicht und Hardtail würd ich Dir ne Luftgabel empfehlen.

Mit den ganzen Rädern machst Du nicht viel verkehrt. Wenn Du vom RR kommst, dann sind hydraulische Scheibenbremsen und Federgabeln wahrscheinlich schraubertechnisches Neuland, dann vielleicht eher bei einem Händler kaufen (außer der Versand ist so nah wie ein Händler).

Shimano oder SRAM ist wie beim Rennrad Shimano und Campa, wenn ich mich nicht ganz täusche. Sind einfach zwei Hersteller von Schaltgruppen, jeder hat Freunde, jeder hat Feinde. Ich hab bisher keinen ultimativen Unterschied bemerkt, schalten beide, beide muss man putzen.

Auf jeden Fall würd ich Dir probieren empfehlen, bei Deiner Körpergröße kann ein Ladybike mit angepasster Geometrie sinnvoll sein (z.B. kürzerer Oberkörper im Verhältnis zur Gesamtgröße = kürzeres Oberrohr).

Auf jeden Fall eine gute Entscheidung Dir ein Bike zu kaufen ;)
 
Vielen Dank für die Hilfe! :D

Ich werde also Freitag mal zum Radon Center fahren und da das gute Stück Probe fahren.

Noch dazu... ist es Standard, dass man sich den Sattel im gleichen Preisrahmen austauschen lassen kann? Ich werde ja vermutlich einen anderen bevorzugen. Kann man ansonsten auch noch irgendetwas raushandeln? Worauf sollte ich beim "Direktkauf" sonst noch achten?

Die Gabel kann man mir sicherlich auch dort direkt einstellen, oder nicht?
 
Satteltausch mit evtl. auch Finanzausgleich müsste gehn, das ist der Vorteil, wenn man vor Ort ist, auch wenn man beim Versender vor Ort ist.

Gabel einstellen gehört an sich dazu, musst nur jemanden finden, der Ahnung davon hat, also im Laden einen vom Laden/Werkstatt finden. Eine Gabelpumpe solltest Du Dir aber gleich dazu kaufen, das herumexperimentieren fängt erst richtig an, wenn Du eine Weile immer wieder fährst und dann neue Druckkombinationen ausprobierst.

Raushandeln kann man wenn überhaupt eher so "Kleinteile", ich hab daher zwei so Standartschwarzflaschenhalter mit zwei billigen Plastikflaschen mit Händlerlogo. Ansonste kann z.B. Radon glaub ich nimmer arg an der Preisschraube drehn.
 
Hey,

so, es ist geschehen! Habe neulich das Cube LDT Race und das Radon ZR 7.0 Team zur Probe gefahren (ich war sehr überrascht, dass das Radon Center in Bonn auch Cube führt!) und habe mich für das Radon entschieden.

Und das habe ich nicht bereut! Zum ersten Mal fahre ich ein Rad, dessen Federgabel auch spürbar ist. =D

Die Bremsen quitschen schon rum, aber die lauten, dumpfen Geräusche, über die ich gelesen habe, bleiben (noch? :O) aus. Aber das Quitschen hat den echten Vorteil, dass man keine Klingel braucht und die Leute sehr sehr schnell reagieren. ;D

Also...danke nochmals für eure Hilfe!

Beste Grüße
Eure Livia
 
Zurück