Hardtail in Bonn Tannenbusch gestohlen

Registriert
24. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Trier
Hallo zusammen!

Meiner Freundin wurde ihr Stadtrad aus dem abgeschlossenen Fahrradkeller des Studentenwohnheims gestohlen.

Wo: Bonn, Tannenbusch 1

Wann: zwischen Dienstag ab 23Uhr und Freitag 12Uhr - den 13.7 bis 16.7.

Wie: der Dieb muss zutritt zum Studentenwohnheim, sowie zum Fahrradkeller gehabt haben. Das Fahrrad selber war leidiglich durch ein Schloss in den Speichen gesichert (Abus Centuro 860, Sicherheitsstufe 8)

Zum Fahrrad: vor allem die orange leuchtende Lackierung (eine Art Flip-flop-Lack orange/grün) ist sehr auffallend!




Zuletzt waren am Fahrrad Schwalbe Marathon Plus Reifen montiert.

Details zum Fahrrad

Vielleicht sieht ja jemand was im Raum Bonn/Köln.
Danke,

Y1ng
 
Möchtest du damit irgendwas bestimmtes zum Ausdruck bringen?

Es ist und bleibt Diebstahl und dem Dieb wünsche ich alles erdenklich Schlechte!

Ein Student der klaut... wenn ich den ausfindig machen würde...!
 
TaBu steht noch!
Leben die Kühlschränke immer noch oder haben die mittlerweile Suizid begangen? (ich spreche von Erfahrungen ab dem SoSe 1987...)

Ach so: viel Erfolg bei der Radsuche. In BN lohnt sich aber definitf ne Radversicherung...
 
Wer ein wertiges / auffälliges Fahrrad in dem Gemeinschaftskeller (!!) eines Wohnheims, zudem noch in der überaus attraktiven Wohngegend Bonn Tannenbusch... abstellt ist in meinen Augen mutig bzw. gutgläubig bzw. naiv?:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Stadtrad! Irgendwo muss man es ja abstellen.

Die Entscheidung viel zwischen draussen an einen Fahrradständer ketten, oder hinter 2 verschlossenen Türen (zu denen nur Studenten zutritt haben, zumal man sich meistens nur als Besitzer eines eigenen Rades dorthin verirrt).

Das eigene Zimmer ist einfach zu klein um dort ein Rad abzustellen, und sei es nur für 4,5 Monate. Die Fahrradversicherung gilt nur für den Fahrradkeller (draussen nur bis 22Uhr).

Leider verbindet man etwas mit seinem Stadtrad und für 350Euro kriegt man kein gleichwertiges...

Mfg Y1ng
 
TaBu I hat 311 Halbappartements....:rolleyes:
1. Gemeinschaftliche Nutzung 2. Gibt es keinen DNA-Scanner für den Fahrrad-Keller...
Da solltest du resp. deine Freundin sich nicht wundern, wenn man ein auffälliges bzw. im Vergleich zu den anderen Studenten-Fahrrädern wertiges dahin stellt.

Einziger Hoffnungsschimmer: Da es anzunehmen ist, dass derjenige das Rad selbst nutzt, da der Wiederverkaufswert vglw. gering ist, besteht ja noch die kleine Chance das es in der Stadt erkannt wird.
 
also wenn du ne versicherungs summe von 350 euro bekommen hast war das mmn ein gutes geschäft für euch :D
kauft euch lieber nen hollandrad für 20 euro aufm flohmarkt wenn ihr in der stadt damit fahren wollt.dann hab ihr noch 330 tacken für lecker essen oder sowas.
 
also wenn du ne versicherungs summe von 350 euro bekommen hast war das mmn ein gutes geschäft für euch :D
kauft euch lieber nen hollandrad für 20 euro aufm flohmarkt wenn ihr in der stadt damit fahren wollt.dann hab ihr noch 330 tacken für lecker essen oder sowas.

genau so sollte es laufen, das gestohlene Bike ist ja nicht wirklich ein Mountainbike.

Ansonsten: Die Warnung steht ja auf großen Schildern: Tannenbusch! Der Popo von Bonn.
 
Eure Ratschläge sind nicht allgemein anzuwenden!

Ein gutes Geschäft ist es keinesfalls! Ein Hollandrad? Ein "richtiges" Mountainbike (ist das auf die Bereifung bezogen?)? Kann es sein dass ihr beiden zum pendeln eher Bus/Auto benutzt als ein Fahrrad? :rolleyes:

Fahrraddiebstahl ist unter aller Sau, und wer das beschönigt hat einen verdrehtes Rechtsempfinden. :o

Mfg Y1ng

Ps. Wir besitzen beide "richtige Mountainbikes" und unsere Stadträder müssen schnell und sicher sein. (Meins zB. fährt im Jahr über 5000km im Kurierdienst)
 
Zurück