hardtail racebike mit rohloff - robuster leichtbau möglich !?!?

Hi,

ja nach langem hin und her hatte ich eigentlich die Entscheidung getroffen, dieses Jahr bleibts bei XO und Tune HR, aber Heute habe ich festgestellt , dass nach Aufziehen einer neuen Kette ich auch ein neues Ritzel brauche-knackte wie hulle und verschaltete sich wunderbar beim Antreten im Wiegetritt.
Nu kann ich dank deiner Thesen "Rohloff ist das Beste was ich je gefahren bin, und mein superleichtes Fully steht nur noch im Keller rum" wieder überlegen, ob ich meinen Dispo doch in Anspruch nehme...
Das Kilo Mehrgewicht eh egel ist, wenn man so langsam unterwegs ist wie ich.
Eure Lobpreisungen sorgen für Tausende Gedanken....

... weiter so

grüße

mAd
 
So, mal eins von meiner neuen Kurbel (anklicken für groß):


Ist die FSA Pro Team Issue Rennradkurbel. Fahren tue ich sie mit einem 118er Innelager. So komme ich auf eine Kettenlinie von 51,5mm. Rohloff will 54 mm, aber der Schräglauf ist bei 2,5mm minimal. Aber ich werde wahrscheinlich gleich noch einen Spacer dazwischenpacken, so dass es fast 54mm sind.
Desweiteren hat diese Kombi einen wunderbar niedriegen Q-Faktor von 158mm :love:!
Vorher bin ich auch schon ein 39er Blatt gefahren, so dass ich jetzt einfach bloß das kleine nach außen gelegt habe. Ich finde das sieht recht lecker aus.

Wenn die Xpedos und die neuen Bremsen dran sind, gibts auch wieder Bilder vom ganzen Rad. Das dürfte hoffentlich so Anfang Februar sein und mit etwas Glück zeigt die Waage dann eine Stelle weniger an!
 
mAd schrieb:
... Eure Lobpreisungen sorgen für Tausende Gedanken....

... weiter so

grüße

mAd
Bin letzten sommer auch die XO gefahren .
Gedanken mache ich mir zu diesem thema aber schon längere zeit nicht mehr .
Meine entscheidung steht fest !
Nur am lieben geld scheitert es zum teil .
Die lösung : Der rohloff-rahmen ist schon geordert und wird diesen sommer einfach als... .... ... singlespeed gefahren :) .
Und im herbst bekommt er dann endlich sein getriebe :cool: . Pünktlich zur matschsaison !

nikolay
 
der alte ron schrieb:
Bin letzten sommer auch die XO gefahren .
Gedanken mache ich mir zu diesem thema aber schon längere zeit nicht mehr .
Meine entscheidung steht fest !
Nur am lieben geld scheitert es zum teil .
Die lösung : Der rohloff-rahmen ist schon geordert und wird diesen sommer einfach als... .... ... singlespeed gefahren :) .
Und im herbst bekommt er dann endlich sein getriebe :cool: . Pünktlich zur matschsaison !

nikolay

So meine Lösung sieht genau anders aus. HEUTE Rohloff geordert. Kommt an mein Schmolke. Wir dann zwar über 10 KG wiegen, aber ich habe keine Lust mehr mir über Schaltungen, Wechsel von Ketten, Ritzel, Blätter Gedanken zu machen. Was für ein Rohloffausfallenderahmen mal gekauft wird, wird bei vorhandener Liquidität beurteilt - Ideen habe ich schon...
Also Kettenspanner an den Scandium Rahmen und ab dafür.
Umwerfer, mittleres Kettenblatt und Linker Schaltgriff ist schon abmontiert.
Ja Michael, du und dein Post mit dem Sabber-will-ich-auch-haben-Effekt habt mich nun überzeugt, wehe die Schaltung gefällt nicht...
:D
Werde berichten, wenn das Ding eingebaut ist, wie sich die Änderungen bemerkbar machen.
Da ich eine gebrauchte kaufe, spare ich mir auch das Einfahren-wurde schon erledigt.

grüße

mAd
 
meine lösung für die nächste saison sieht ähnlich aus. nachdem ich seit septemper meine rohloff in einem 45 euro rahmen vergewaltigt habe, bin ich von funktion und fahrspass überzeugt. nur konnte ich auf der suche nach einem geeigneten rahmen, der auch preislich indemselben liegt, nicht fündig werden. also wird die rohloff in einen bergamont platoon team rahmen geschraubt was mit kettenspanner und speedbone immer noch leichter sein dürfte als die meisten mir spez. ausfallenden. von der wartungsfreundlichkeit her auch nicht schlechter, schließlich hat mein rädchen (siehe fotos) auch seitdem keinen lappen mehr gesehen und hat sich in ein gepflegtes lehmbraun gehüllt. :lol:

immer jenseits des 7 ganges bleiben :daumen:

jürgen
 
jetzt mal klartext:

was wiegen die teile wirklich?

# rohloffnabe für disc
# externe schaltbox
# kettenspanner (bei verwendung eines standard-rahmens)
# kettenführung (braucht man die wirklich?)
# schaltgriff
# züge

nach erster grober überschlagung lande ich mit meinem quantec bei ca. 8,6 kg (derzeit 7,8 kg) - allerdings würde ich dann auf disc wechseln - also ca. 8,8 bis 8,9 kg. ist das realistisch?

bitte keine grundsatzdiskussion über leichtbau und rohloff - aber ich finde die aufgeräumte optik einfach klasse und denke wirklich drüber nach...
 
  • rohloffnabe 500/14 cc db oem mit dt xr4.1disc felge 32loch und 2.0x1.8 speichen/ messing nippel ohne externer schaltbox = 2600g!
  • externe schaltbox = 64.5g
  • drehgriff ohne züge = 120g
  • rohloff züge = 21g
  • rohloff aussenhüllen durchgehend ca.1,60m = 200g
das sind meine gewogenen daten.
da du aber eine ein cc db oem2 benötigst [achsplatte für scheibenbrems-aufnahme] ist das erste gewicht nur annähernd passend...wird sich aber nicht viel nehmen.
kettenspanner habe ich keinen. kann somit nicht dienen.
kettenführung brauchst du keinen!

achso: bremscheibe rohloff ~150g mindestens! :)
und natürlich den "speedbone" brauchst du noch!


da du ja schon grenzwertige teile fährst würde ich mal grob von von über 9kg genauer von 9.2-9.4 kg ausgehen! was für ein rohloff-bike schon sehr sehr leicht ist...sprich: von so einem leichten hab ich noch nichts gehört ;)
 
hmmmm, 9,2 kg ist natürlich ein wort - das wären 1,5 kg mehr als jetzt. kann das stimmen?

in kombi mit anderer gabel und disc liege ich dann ja nochmal höher :heul:

ich glaube ich muß da wirklich noch mal in mich gehen...
 
@ adrenalin
ich hoffe, dass meine Rohloff nächste Woche da ist.
Da ich - genau wie du - auch Kettenspanner, OEM Achsplatte und Speedbone brauche, werde ich mal das bike nach dem Umbau wiegen.
Dann hast du genauere Angaben.
Bis jetzt lag mein Schmolke bei 9,3 (XO Schaltung), mit Rohloff würde ich gerne unter 10,5 bleiben, muss ich abwarten.Werde dann berichten
frohes weitergrübeln :D

mAd
 
mAd schrieb:
@ adrenalin
ich hoffe, dass meine Rohloff nächste Woche da ist.
Da ich - genau wie du - auch Kettenspanner, OEM Achsplatte und Speedbone brauche, werde ich mal das bike nach dem Umbau wiegen.
Dann hast du genauere Angaben.
Bis jetzt lag mein Schmolke bei 9,3 (XO Schaltung), mit Rohloff würde ich gerne unter 10,5 bleiben, muss ich abwarten.Werde dann berichten
frohes weitergrübeln :D

mAd

vielen dank, endlich mal was richtig konkretes!!!

fährst du auch mit v-brakes weiter? ich fürchte, daß der umbau auf rohloff im vergleich zu einer "optimierten" normalschaltung wirklich 1,5 kg mehrwiegt!!!
 
@oliver
wie ich Heute von meinem Händler erfahren habe, dauert die Speedhublieferung noch eine Woche. Die von mir ausgesuchte Diskfelge ist gerade nicht vorrätig.
Tja, muss ich leider noch warten.
Ich fahre weiter mit Disk (formula b 4 + sl)
Von daher muß ich dich in Sachen Gewichtsangaben noch leider vertrösten.
Und ich muss abwarten bis geliefert wird.
So ist das halt, wenn man unbedingt Messerspeichen und eine leichte Macivfelge haben will...

so long

mAd
 
So, jetzt kommen mal wieder Fakten, Fakten, Fakten passend zum Threadtitel.

Gestern sind endlich meine Formula Oros gekommen und damit ist mein Rad jetzt leichter als je zuvor.
Mit den 2.4"er Schlappen wiegt es 10,45kg! Wenn ich jetzt meine Nokians aufziehe, die 511g leichter sind, dann sind die 10kg geknackt!

Und trotz des Gewichts ist das "robust" nicht zu kurz gekommen.

PS: alle Pace Fahrer sollten mal gucken, wie ich meine vordere Bremsleitung verlegt habe ;)

Nun aber Bilder:
4960vorne_feb05.jpg
4960Pace-Leitung.jpg

4960schr_g_feb05.jpg

4960links_feb05.jpg

4960rechts_feb05.jpg


So und jetzt noch die obligatorische Liste:

Rahmen: Hot Chili Zymotic
Gabel: Pace
Steuersatz: FSA Orbit Xtreme Pro
Vorbau: F99 Titanschrauben
Lenker: Easton Monkylite 660mm :D
Sattelstütze: Easton EC70 mit Ti-Schraube
Sattel: Speedneedle
Sattelstützenklemme: Salsa mit Ti-Schraube
Innenlager: FSA Isis Titan und Extralite Kurbelschrauben
Kurbel: FSA Pro Team Issue Rennrad mit 39er Blatt (15er Ritzel)
Pedale: Xpedo TiTi
Kette: Rohloff
Nabe Vorne: 240S Centerlock mit XTR Scheibe
Speichen: DT Comp und Revo, Alunippel
Schläuche: Michelin Latex
Reifen: Specialized Enduro 2.4
Bremsen: Formula Oro
Züge: Nokon und Carbon
Kettenspanner: selfmade
Schnellspanner: Tune/Mounty
Tacho: Ciclo 414M

So das war glaube ich alles
 
J-CooP schrieb:
(...)
PS: alle Pace Fahrer sollten mal gucken, wie ich meine vordere Bremsleitung verlegt habe ;)
(...)

Ja das Stach mir gleich in das Auge, denn bei meiner Formula B4 Pro+ stand im Handbuch, dass die Bremsleitung keine Radien kleiner 40mm beschreiben darf, wenn das bei dir eine 160mm XTR-Scheibe ist, so bist du doch nur bei 70mm Durchmesser oder gar drunter? :confused:
Oder irre ich mich da mit der Angabe? :confused:
 
roadrunner_gs schrieb:
Ja das Stach mir gleich in das Auge, denn bei meiner Formula B4 Pro+ stand im Handbuch, dass die Bremsleitung keine Radien kleiner 40mm beschreiben darf, wenn das bei dir eine 160mm XTR-Scheibe ist, so bist du doch nur bei 70mm Durchmesser oder gar drunter? :confused:
Oder irre ich mich da mit der Angabe? :confused:
Ich diesen Teil garnicht gelesen, aber habe jetzt gerade mal reingeguckt. Und da steht: "die Bremsleitung sollte keine Kurven, die enger als 40mm Diameter sind, aufweisen." Also ersten Konjuktiv und zweitens Durchmesser - also bleibt das so. Aber danke für den Tip!
 
Wisst ihr was ich mich schon seit einiger zeit frage ?
Was macht Michael eigentlich zur zeit ?!
Es ist verdächtig ruhig um ihn und seine räder geworden , ... ... ?

@j-coop:eigentlich fehlt dir nur noch ein rahmen mit "richtigen" ausfallenden .



nikolay
 
der alte ron schrieb:
@j-coop:eigentlich fehlt dir nur noch ein rahmen mit "richtigen" ausfallenden .
Weder beim Gewicht, noch bei der Optik dürften Rohloff Ausfallenden große Vorteile bringen. Also lasse ich das so. Der Spanner funktioniert ja einwandfrei.
 
J-CooP schrieb:
dann sind die 10kg geknackt!
und was haste davon, ausser das das Bike extrem teuer gewurden ist, 1000 Stunden Arbeit drin stecken, es mit exotischen Teilen ausgestattet ist.
Wenn ich Leichtbau betreibe baue ich bestimmt keine Rohloff rein, denn den Krampf den ihr da betreibt, ist mir zu sehr Suspekt. Ne simple gut funktionierende SRAM X.0 Schaltung etc. und du kannst auch wieder ne anständige Gabel fahren und bist sicher auch unter 10 kg.
Versteh mich nicht falsch, aber ich glaube du bist der falschen Sucht(Leichtbau) verfallen.
 
J-CooP schrieb:
Weder beim Gewicht, noch bei der Optik dürften Rohloff Ausfallenden große Vorteile bringen. Also lasse ich das so. Der Spanner funktioniert ja einwandfrei.


Also,
mit deinem von mir nachgebauten Spanner hab ich auch keine Probleme, und sieht echt gut aus (anders eben)

Warum hast du deine Para Gabel demontiert? ... dann gleich eine Starrgabel... :eek:

Welche 2,4'' Reifen fährst du?
 
Principia schrieb:
nun ja....wie soll ichs sagen...ich bin nicht untätig. ;)
.
.
.
.
nur soviel vorweg: 10kg....haaa, das ich nicht lache! :cool:
Naja, Potential ist bei mir natürlich auch noch, aber es gibt einfach Dinge, auf die ich nicht verzichten möchte. Zum Beispiel anständige Felgen, ein breiter Lenker, ein steifer Rahmen und steife Kurbeln. Deshalb wird es in absehbarer Zeit bei mir nicht viel leichter, zumal ich 80kg wiege.

@oxoxo: nur weil dein Rad mit Rohloff 17kg wiegt, muß das ja wohl nicht jedes. Und wieso sollte man die Vorzüge der Rohloff nicht auch in einem leichten Rad ausnutzen dürfen?
 
Coiler schrieb:
Also,
mit deinem von mir nachgebauten Spanner hab ich auch keine Probleme, und sieht echt gut aus (anders eben)

Warum hast du deine Para Gabel demontiert? ... dann gleich eine Starrgabel... :eek:

Welche 2,4'' Reifen fährst du?
Die Pace fahre ich jetzt etwa einen Monat. Vorher habe ich mein Mountainbike etwas vernachlässigt und bin fast nur noch Crosser gefahren, da mir das direkte Fahrgefühl einfach mehr Spaß gemacht hat - deshalb habe ich mich dann entschieden die Pace einzubauen um das Fahrgefühl aufs Mounty zu transferieren. Bei uns hier im Flachland brauche ich die 130mm Federweg einfach nicht.
Die Reifen sind Specialized Enduro Pro - wiegen zusammen gute 1500g, aber sind mit unter 2 bar fahrbar und haben einen mords Grip!
 
Zurück