Hardtailrahmen mit 27,2mm Sattelstützenmaß

Registriert
15. September 2004
Reaktionspunkte
16
Ort
Tirol
Hallo miteinander!

Ich weiß zwar ganz genau was ich will nur finde ich es nicht. :(
Ich suche einen leichten Hardtailrahmen:
Material: Alu
Oberfläche: eloxiert
Bremsen: Canti
Sattelstützenmaß: 27,2mm

Genau bei diesem Sattelstützenmaß scheiden sich die Geister. In meinem alten Rahmen steckt eine 26,8mm Stütze und auf den Komfort möchte ich nicht verzichten. Wenn möglich möchte ich nicht mit Reduzierhülsen hantieren.

Bis jetzt gefunden:
Nox Eclipse SLT => nicht eloxiert :(
Mi-tech => Maßrahmen :rolleyes:

Hat wer Tipps für mich?
Danke für euer Bemühen
Bedi
 
Warte mal bis nach der Eurobike, evtl. gibt es dann das Eclipse auch in eloxiert. Es war zumindestens mal die Rede davon.


MfG


Philipp
 
@ Exekuhtot
Nox hab ich gerade angerufen und der sagt nur pulverbeschichtet. :( Schade drum, irgendwo muss ich wahrscheinlich Abstriche machen und ich hasse ja Kompromisse.

@ coparni
Kenn ich noch nicht und muss ihn mir mal ansehen
Sehr sehr interessant :daumen:

Dank euch schon mal sehr herzlich
Bedi
 
Hmm, die können sich einfach nicht entscheiden^^ Letztes Jahr auf der Eurobike hatten sie einen eloxierten Protoyp, deshalb ging ich ,mal davon aus.
 
Bitte. Den Ranjan fahr ich ja selbst. Ich find den Rahmen super. Im Tretlager sehr steif aber im Lenkkopf nicht zu steif. Ein zu steifer Rahmen ala Storck ist meist zu bockig im Gelände.
 
Sattelstützenmaß: 27,2mm

Genau bei diesem Sattelstützenmaß scheiden sich die Geister. In meinem alten Rahmen steckt eine 26,8mm Stütze und auf den Komfort möchte ich nicht verzichten. Wenn möglich möchte ich nicht mit Reduzierhülsen hantieren.

Bedi

möchtest Du die 26,8er Stütze in dem neuen Rahmen weiter fahren??
glaube nicht dass das passt... oder geht es Dir darum, dass eine dünne stütze mehr flext und deswegen mehr Komfort bietet?

Mit Reduzierhülsen hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, das sieht man nicht und funktioniert einwandfrei, könnte also durchaus auch ne Option sein.
 
@ --Freeride--
Nein, ich würde mir natürlich eine entsprechende 27,2mm Sattelstütze besorgen.
Wie verhält sich die Reduzierhülse beim Verstellen der Sattelhöhe?
Rutscht sie mit hoch, wenn ich die Sattelstütze rausziehe?
Ich bin eigentlich kein großer Freund von Adaptergeschichten. ;)

Danke dir für deine Erfahrungen
Bedi
 
OT:

26,8mm deutet aber zumindest auf einen alten Amirahmen. GT, Yeti... sowas verdient eigentlich nicht, gegen neumodisches Alugeraffel ausgetauscht zu werden ;).

@ der_lockere:
eine ungekürzte XTR 910 in 26,8mm ist schon ziemlich leicht (knapp über 200g, ungetunt mit Stahlbolzen). Und das hier ist mal ne Thomson in 26,8*250mm. Gekürzt, aber ungetunt sonst.

Ansonsten - tune gibts doch wohl auch in 26,8mm. Schmolke und Konsorten natürlich eher nicht.
 
Bei den Hülsen kann es schon sein, dass sie mal mit raus rutschen, ist aber eher selten und dann passen sie schlecht. Man kann das auch sehr effektiv verhindern. Du kaufst einfach eine Hülse mit einem zu großem Durchmesser und also statt 31,6 auf 27,2 holst Du eine 32,2 auf 27,8 er Hülse. die Wandstärke der Hülse entspricht der, die Du eigentlich brauchst, Du musst sie aber zusammenquetschen um sie in den Rahmen zu bekommen. Die Hülse sitzt auf Spannung im Rahmen und ist bombenfest.
Das Funktioniert auf jeden Fall immer und mit Hülse liesen sich die Stützen in der Regel besser ein und aus schieben.
 
Tja, an der Sattelstütze würde es nicht liegen aber der Rahmen ist dabei das Zeitliche zu segnen. :(
Die Pulverbeschichtung blättert aufgrund von „Korrosion“ rund um die Flaschenhalterschrauben großzügig ab. Der Rahmen ist jetzt nichts besonderes - Scott Racing Pro in weiß.
Ich habe mir schon gedacht den Rahmen bei Eloxal München entlacken und eloxieren zu lassen, was mit ca. 150€ zu buche schlägt. Um 200-250€ bekommt man aber schon einen eloxierten Rahmen von den üblichen Verdächtigen aber leider nicht mit 27,2mm Stützenmaß.

Bedi
 
@ --Freeride--
Verwendest du Kunststoff oder Aluhülsen. Entschuldige wenn ich ganz daneben liege, hab aber davon gar keine Ahnung. :rolleyes:
Welche Hülsen kannst du empfehle?

Danke dir
Bedi
 
DIe USE hülsen sind sehr gut, ich habe bis vor kurzem so eine am Carbonrahmen benutzt um von 30,9 auf 27,2 zu kommen.

Funktiniert tadellos.
 
Hab bisher fast nur Aluhülsen verwendet, das funktioniert wunderbar. Kostenpunkt, sind ca. 5€ die Hülse.
Alternativ kannst Du natürlich auch eine Passende Hülse kaufen, die etwas aufbiegen und dann einsetzen, sollte ungefähr das selbe sein wie eine zu große zu verwenden.
 
Zurück