Hardwareberatung - Gaming PC der Mittelklasse

Moehrenprincess

Spezieller Spezialbeauftragter
Registriert
11. Juni 2006
Reaktionspunkte
12.808
Ort
Um und bei Hildesheim
Den Lord gelüstet es, mal wieder ein bisschen in die virtuelle Welt der Kriegsführung einzutauchen. Leider hat er kaum fundierte Ahnung von Hardware und in diesem Fall auch so gar keine Lust sich vertiefend mit der Materie auseinanderzusetzen. Deshalb hätte er gerne ein paar freundliche Hinweise, was für maximal 800€ - gerne auch etwas weniger - möglich ist.
Es soll:
- kein Notebook sein (im letzten ist der Grafikchip abgeraucht und lässt sich nicht tauschen)
- eine ordentliche Grafikkarte rein (aktuelle Spiel, in Schön und Full-HD müssen Problemlos laufen)
- eine SSD fürs System rein
- kein Protz sein, aber es muss ausreichend Leistung vorhanden sein, um die nächsten drei-vier Jahre mit Neuerscheinungen Spaß zu haben, falls ich mal was Neues will. Die müssen dann auch nicht zwingend in bester Qualität laufen.
- eine sinnvolle Komponenten-Zusammenstellung sein (gut aufeinander abgestimmt und so)

Dazu kommt dann die grundsätzliche Frage: Selber bauen (lassen) oder Stange?
 
FullHD ist kein Standard für PersonalComputer ;)

Wenn du selber bauen kannst dann bau selber, oder schau ob es was vergleichbares fertig gibt und was es dann kostet.

Sonst einfach mal google bemühen, da gibts Seiten die für jede Preisklasse ne Empfehlung über die Zusammenstellung haben.

muss da monitorl, tastatur usw dabei sein?
 
Jo bei Laptop mag das noch ne Angabe sein, bei Bildschirmen ist aber ne Angabe im Pixel üblich ;)
Gib einfach "gaming PC 800 Euro" bei Google ein und gut ist.

Oder schau in den einschlägigen Stores wie Notebooksbilliger, alternate und Co rein.

Das Problem beim PC ist die extreme Vielfalt an teilen, Notebookberatung ist dagegen ein Kinderspiel.



gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Selber bauen oder bauen lassen (gegen eine Pauschale), zur Not Freunde/Bekannte/Verwandte befragen.

Keine Stangenangebote von MM und Co. nutzen.

Mein Vorschlag:

Intel Core i5-6400 Boxed
_Alternativ: Intel Core i5-6600 Boxed oder Intel Core i3-6100 Boxed
ASRock B150M Pro4
_Alternativ: Gigabyte GA-H170-HD3
8GB Crucial 2133MHz CL15 (2x 4GB) (oder bei den derzeitigen Preisen gleich auf 16 GB gehen)
_Alternativ: 8GB Kingston 2133MHz CL15 (2x 4GB)
R9 380 (4 GB)
_Alternativ: GTX 960 (4 GB)
Cooler Master G450M 450W
_Alternativ: Super Flower Golden Green HX 450W
Seagate Barracuda 7200.14 1TB
_Alternativ: Seagate Desktop SSHD 1TB oder Western Digital Caviar Blue 1TB
LG GH24NSC0
_Alternativ: Samsung SH-224DB oder LG BH16NS40
Corsair Carbide Series 200R
_Alternativ: BitFenix Shinobi oder Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt
Samsung SSD 850 EVO 250GB
_Alternativ: Crucial MX200 250GB oder SanDisk Ultra II 240GB
 
Danke für die Zusammenstellung.
So ähnlich bin ich auch rausgekommen.
Als Grafikkarte hätte ich die 8GB Version genommen, dafür ein günstigeres Gehäuse.
Und als Prozessor den Haswell i-5 4660. Windoof hat ja schon angekündigt, den Support für die Skylake Prozessoren bis 2017 für 7 einzustellen. Oder betrifft das dann nur noch die Neuentwicklungen?

Meine Sorge beim Eigenbau betrifft nicht das Grundsätzliche Zusammenstecken - wenn ich das nicht mehr hinkriege, gebe ich meine Werkstatt auf - sondern die Gefahr elektronische Bauteile durch Berührung zu schädigen. Oder ist das alles nicht so schlimm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, 8 GB Grafikspeicher ist auch drin. Gehäuse ist Geschmackssache.
Der Einbau ist relativ einfach. Auch mal bei Youtube vorbeischauen.
Vorher immer Erden (Heizkörper als Bsp.).
 
Wenn er sich unsicher ist geht auch fertig kaufen ;)
Es gibt ganz passable Angebote in der klasse.
Muss der TE aber selber wissen ob er sich das zutraut.

Edit sagt: beim Gehäuse hab ich immer auf was gescheites, durchdachtes gesetzt. Die ganz billigen Teile sind meist nicht mein Fall.


gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
Ich würde mir lieber die besagten Komponenten bei einem Onlineshop bestellen und für 20 € zusammenbauen lassen.
Da hat man seine Komponenten und mehr fürs Geld.
 
Ich würde mir lieber die besagten Komponenten bei einem Onlineshop bestellen und für 20 € zusammenbauen lassen.
Da hat man seine Komponenten und mehr fürs Geld.
Sehe ich auch so ;)

Betriebssystem würde ich günstig Win7 ultimate oder pro 64 Bit kaufen und upgraden auf 10.
Hab so 30 Euro dafür bezahlt.


gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
Ich würde eventuell sogar in den Fachhandel gehen und das Betriebssystem dort kaufen ;) Auf jeden Fall nix, wo man nicht klar den Händler ermitteln kann.

BAK84: Im Moment habe ich einen Laptop, der tatsächlich mal richtig was konnte (i-7, GT650M). Da hat nur der Grafikchip das zeitliche gesegnet, weshalb er nur noch für Office und drum rum taugt. Towerreste existieren nicht.
Ich denke, dass ich das Selbstbauen mal angehen werde. Man wächst ja mit seinen Aufgaben und fertig kaufen ist ja schon gut teurer.
Mehr als 900€ mit Betriebssystem will ich auf keinen Fall aufgeben. Da gehen die anderen teuren Hobbys wie Biken und Auto definitiv vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Amazon kannst nicht viel verkehrt machen wenn du win7 kaufst.
Kann dir auch gerne mitteilen von wem ich meins hab.

gesendet vom Sonny Smartfön mit Tappatalk
 
800€ ist etwas knapp vom Budget....

Das Problem ist dann, dass du dann bei der wichtigsten Komponente , nämlich der Grafikkarte starke Kompromisse machen musst.
Ne GTX960 4GB oder ne R 380 4Gb

Ne GTX 970OC macht für nur ca. 100€ Aufpreis das ganze System 40-50% schneller !
Alternativ ne R 390....die ich aber nicht so wirklich empfehlen kann sofern sie nicht deutlich günstiger ist als ne GTX970

BTW:
8GB bei der Grafikkarte ????

Und bei der CPU hat sich auf Computerbase in aktuellen Tests gezeigt , das moderne Spiele bei Cpus unter 3,3Ghz deutliche Performanceeinbusen habe.
"
AC: Unity zeigt sich vom kleineren Skylake-Prozessor nicht begeistert, aber auch in GTA V und Total War: Attila spricht nicht viel für den Neuling. Zu gering darf der Takt nicht mehr sein, sonst fällt der 3,2 GHz I5 6500 deutlich ab
"
Es gilt also nicht mehr der Grundsatz von 2014 -> MHZ Zahl vollkommen egal ob 2,8 oder 3,5ghz

Ich würde nen i5 4590 mit 3,3GHz-3,7ghz und ne GTX970OC nehmen und dann darum einen PC aufbauen.
Würdest bei einzelteilen und sinvollen Komponenten so bei 950€ rauskommen (inklusive SSD
Das reicht dann die nächsten 4-5 Jahre

Alle Preise ca +-
Achtung : Es sind noch die alten Links von Computerbase mit vermischt ... habe die nun nicht rauseditiert ^^ da zu faul

Intel Core i5-4590 Boxed 205€
Irgendein gutes Mainboard 100€
8GB Crucial 2133MHz CL15 (2x 4GB) 40€

GTX 970OC 325€
Enermax Revolution X't 530W 85€
Seagate Barracuda 7200.14 1TB 50€
LG GH24NSC0 19€

BitFenix Shinobi 60€
Ne SSD 80€
und nen besseren Prozessor Lüfter 25€


989€

Ohne SSD und ohne besseren Prozessor Lüfter
885€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn da eh eine ordentliche Graka reinkommt, warum dann nicht einen Xeon - Prozessor - preislich dem i5 nahe, aber leistungsmäßig eher in Richtung i7 gehend.

Für Spiele sind I5 und I7 nahezu gleich schnell.
Ein I7 ist für Anwendungen wesentlich interessanter , da er da seine mehrzahl an Kernen ausspielen kann.
Spiele profitieren derzeit von mehr als 4 Kernen soweit mir bekannt nicht


Der Unterschied zwischen nem I5 4590 und nem Xeon ist in Spielen ca je nach Spiel 5-10%
vor 2 jahren waren die Xeon mal bei ca 220€ -.... mittleweile kosten die aber eher 270€

rentiert sich imo nicht mehr
wenn man nen Xeon für 220€ bekommt dann ist es ne Überlegung
 
Ein i7 hat nicht mehr Kerne als ein i5, er hat nur Hyperthreading, was im Grunde Blödsinn ist, wenn man nicht grade eine 3d Grafik rendert, wo rein die CPU mit max Kernen auslastet. (zB mit Cinebench kann man es messen)
Neue Xeons (v5) gehen nicht auf Desktop-Mainboards, hat Intel gesperrt. Dafür bräuchte man ein Supermicro-Server-Mainboard, das zum spielen denkbar ungeeignet wäre.
Von einem Xeon v3 würde ich abraten. Ist nicht viel günstiger als ein i5, kann nichts besser, und sollte mal die GraKa verrecken, kann man mit dem i5 mit dem PC weiter arbeiten. Mit dem Xeon ist schluß, bis eine neue GraKa da ist.
Ganz prinzipiell würde ich von den alten Haswells abraten. Wozu? Skylake ist verfügbar und ausgereift, und die aktuelle Generation. Warum was altes kaufen?

Dass Spiele bei CPUs unter 3,3 GHz einbrechen... lol. Die Computerbase hat wohl nicht gecheckt, dass die CPUs auch hochtakten, wenn sie mehr Leistung brauchen. Meine Erfahrung ist eher, dass moderne Spiele die brachiale Leistung modernen CPUs gar nicht mehr brauchen, nur noch dicke GraKas. Ich kenne Gamer, die haben nur nen i3 oder gar Pentium (von alten AMDs will ich gar nicht reden), dafür ne GTX680 oder sowas drin, und spielen alle modernen Spiele ohne ruckler.
 
Win8.1 oder 10 läuft schneller und stabiler als das alte, träge Win7. Dazu bringt W10 DX12 mit, das für ältere OS nicht nachgerüstet werden kann. Momentan nicht relevant, aber für die Zukunft.
Davon mal abgesehen ist das Blödsinn, auf einem Skylake kann ich auch DOS5.0, Win3.11, Win95 oder Win98 betreiben, wenn ich lustig bin. Alle Intel X86 CPUs haben den Standard-X86 Befehlssatz, der mit dem 8086 eingeführt wurde (mit der AMDx64 Erweiterung).
Und wieso erst 2017? Wenn überhaupt, läuft Win7 auf Skylake, oder nicht (wegen evtl. fehlender Treiber). Es gibt absolut keinen Grund, wieso es jetzt gehen sollte und ab 2017 nicht mehr. MS will halt, dass Leute endlich vom Win7 wegkommen, und solche Artikel helfen dann dabei. Ist imho auch sinnvoll, Win7 ist von 2009, das Ding ist bald 7 Jahre alt! Frag mal einen Linuxer, ob er freiwillig ein 7 Jahre altes Debian/Fedora/Ubuntu installieren würde. Selbst WinXP, das gefühlt eine ganze Generation aufm Markt war, wurde nach 7 Jahren endgültig abgelöst (XP: 2002, Vista: 2007, Win7: 2009). Du willst dir ja auch keinen 7 Jahre alten PC kaufen.
Oder anders ausgdrückt, würdest du ein 7 Jahre altes Neubike kaufen, wenn es gleich viel kostet als ein aktuelles Neubike?

Wegen der Datensammelei bei W10: Bei jeder Neuerscheinung ist das so, dass einige paranoide Leute wieder Panik schieben. Bei XP gabs dann "XP-Antispy", für W10 gibt es "Donotspy10" oder andere, zwielichtige Progrämmchen. Komisch, dass sich da bei Apple keiner drüber aufregt. Oder bei Android.

naja, just my 2 cents.
 
Zurück