Haro bikes: Virtual Link

Ein VPP, bei dem halt das Tretlager im unteren Umlenkhebel statt im Hauptrahmen sitzt?

Sieht eher aus wie ein weg, Patente zu umgehen.
 
schaut aus wie vpp, gt i drive und maverick durch den wolf gedreht und irgendwie wieder zusammengesetzt.
 
Wenn ich nicht wegen der Antriebsschwinge einen Überlegungsfehler gemacht habe, ist dieses Fully kinematisch absoluter Mist, schlimmer geht es kaum. De facto ist der Haupt-Drehpunkt der Hinterradschwinge im Tretlager, was beim Treten ein nicht geringes Wippen verursachen dürfte. Reiner Kettenzug verursacht ein starkes Einfedern, möglicherweise wird das zum Teil durch das erhöhte Gewicht auf den Kurbeln beim Treten zum Teil kompensiert, da beim Federn die Kurbel ja nach oben weggeht. Ich denke mir aber auch, das das kein tolles Gefühl ist, wenn der Abstand Pedal - Sattel beim Federn leicht ändert...

Gruss
Dani
 
uhm?!: vom Blikwinkel des Tretlagers ist es nicht ein URT (unified rear triangle) ? -> also aus prinzip kann der Kettenzug kein Wippen verursachen.

Linkage Experten, wo versteckt ihr euch :heul:
 
direkt einen Post über deinem...

es ist nicht ganz ein URT, weil zwischen Tretlager und HR eben doch noch ein Gelenk ist. Trotzdem, mehr als fragwürdig die Konstruktion.
 
virtual.html


http://www.harosonix.com/sonix_site/virtual.html

?? ein Gelenk zwischen Tretlager und HR ??
 
ja. Konzentrisch um das Tretlager herum ist ein Gelenk (auch wenn das Tretlagergewinde im Hinterbau sitzt). Das ist kinematisch schon ein Unterschied zu nem URT.
 
Vom Blikwinkel des Tretlagers ist es doch "fast wie" ein URT , weil zwishen HR und TL immer die gleiche Distanz ist, genauso wie für URT Hirterbaue, also kein Pedalkickback, keine Wippen durch das Treten.
 
Genau darum gibt es ein grosses Wippen durch das Treten. Der Drehpunkt des hinteren Rahmendreiecks, in das das Hinterrad eingespannt ist, ist genau um die Tretlagerachse, das ist wie ein Eingelenker mit Drehpunkt um das Tretlager und das wippt beim Treten extremst. Kettenzug führt dort zu einem starken Einfedern des hinteren Dreiecks, da der Abstand Hinterradachse - Kettenblatt oben (dort, wo die Kette "zieht" an der Kurbel) beim Einfedern kleiner wird.

Gruss
Dani

P.S. Ich habe das ganze mit Linkage angeschaut...
 
Zurück