Hat hier wer Erfahrung mit King Aluritzeln?

Registriert
31. Oktober 2004
Reaktionspunkte
235
Tach auch,

ich bin am SSP basteln und hab das CK Aluritzel entdeckt. Da es billiger ist als das gleichzahnige Stahlritzel von Herrn König, da ich normalerweise nicht auf die Idee kommen würde, mir Al-Ritzel zu kaufen, der Name King aber für sich steht und zudem der Preis verlockend ist, stell ich hier mal die Frage in den Raum, wer damit schon Erfahrung hat?!
Und: wie stark kerbt sich so ein Aluritzel in einen Alufreilauf ein? Reine Interessensfrage, vllt. hats ja auch noch Vorteile, sowas zu fahren.
 
Such mal bei MTBR.com im Singlespeedforum... da war mal ein Thread zu den Aluteilen, mit einem schönen Bild von einem Exemplar, dass an mehreren Stellen zwischen Zahnzwischenraum und diesen nierenförmigen Aussparungen gebrochen war. Keine Ahnung, ob das bei den Dingern normal ist, aber ich würde keins kaufen.
 
Hm, wenn ich da suche, dann krieg ich als Ergebnis "
Fatal error: Allowed memory size of 8388608 bytes exhausted (tried to allocate 1024 bytes) in /data/data01/web/html/files/search.php on line 878".

Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Zähne aus? Al-Kassetten sollen einen deutlichen Hang zum Zahnverlust haben. Bei SSP-Ritzeln sind die Zähne aber deutlich höher und durch fehlende Schalthilfen auch massiver.
 
ich würd sagen ssp und alu-ritzel = nicht empfehlenswert!
egal von welchem hersteller, egal wie es aufgebaut ist.
beim king kommt erschwerend hinzu das es an den langlöchern auf jeden fall kaputt geht...ist nur ne frage der zeit und eine frage deines antrittes.

wenn du dein bike allerdings zum "an die wand hängen" brauchst, dann kauf es dir ;)
aber selbst da würd ich dir eher sowas hier empfehlen ;)
und mit dem kann man sogar auch fahren ohne angst haben zu müssen das es einem unter dem hintern wegbricht....
 
Keine Erfahrungswerte, aber ich würde auch das vom Herrn Hahn nehmen, das is Made in Germany und ausreichend getestet, hast Du die Story von der Singlespeed-Längsalpenüberquerung gelesen??
Auf die paar Gramm is doch geschi$$en, kauf ein Ritzel aus Stahl!!

Gute Nacht
 
Jesus Freak schrieb:
Keine Erfahrungswerte, aber ich würde auch das vom Herrn Hahn nehmen, das is Made in Germany und ausreichend getestet, hast Du die Story von der Singlespeed-Längsalpenüberquerung gelesen??
Auf die paar Gramm is doch geschi$$en, kauf ein Ritzel aus Stahl!!

Gute Nacht

Die Hahn-Ritzel (Single-Star) sind definitiv die besten weltweit. Dagegen ist das King billig produzierte Massenware. Die Single-Stars gibt es auch aus Ti und bald aus Alu.
:daumen:
 
Wenn du einen Alufreilauf hast, würde ich mir das Ding hier holen. Kostet zwar in der Erstanschaffung recht viel, aber die Miche-Ritzel sind ja später nicht mehr so teuer. Außerdem gibt es die Ritzel seit einiger Zeit auch in schmal (3/32").

Bei Stahlfreilauf reicht ein normales DX Ritzel.

Aluritzel würde ich, wenn überhaupt, nur mit großen Zähnezahlen um die 20 benutzen.
 
Danke für die Tips :) Der Miche-Adapter sieht sehr vernünftig aus und ist im Prinzip, was ich suche. Mir gings nicht um die paar Gramm, sondern eben um die Verträglichkeit mit Alurotoren. Das Hahn-Ritzel sieht ebenfalls schick aus, aber preislich ist es einfach jenseits von gut&böse.
Zwischen King und Miche wird die Entscheidung wohl fallen. Hätte ja nie gedacht, dass ich aus Preisgründen (!) mal zu Chris King greifen könnte...
 
128308210_3148b96205.jpg


alles blödsinn!
ich kann zumindest behaupten so ein ck-ritzel gefahren zu sein.
und zwar in alu und in stahl.
und das hält schon was aus, mit mir ist es ein gutes 1/2 jahr
durch dick und dünn gegegangen, danach war es halt auf ...
ein stahlritzel hält halt was länger! – 3/4 jahr bei vergleichbarer nutzung, evtl etwas länger.

33742913_1c4b03faab.jpg


die qualitätskonkurrenten sind klar der "singlestar" und die "boone" ritzel.
wobei die boone ritzel deutlich erschwinglicher sind, sammelbestellung vorausgesetzt.

preislich "die" alternative die surly ritzel aus stahl! für rund 25,- €
und da es die auch in den unterschiedlichsten größen gibt...
gibts z.b. hier
grüß den snellen jelle!

gruss m.
 
m(A)ui schrieb:
und selbst ein Singlestar kann brechen...

ACHTUNG: Dazu eine kurze Erläuterung um klarzustellen, dass das nicht am Ritzel lag! Das wäre Marcel gegenüber einfach unfähr:
Das Foto habe ich gemacht, es zeigt das Ritzel von Johannes, der sich auf dem Weg zu "Rock im Park" sein Schaltwerk drumgewickelt hatte! Da wirken natürlich Kräfte, die auch fast jedes andere Ritzel zerfetzt hätten!
 
Ich wollte auch in keinster Weise den Singlestar schlechtreden!

Sondern nur deutlich machen, dass es keine "bomb proof" biketeile gibt, und man JEDES Teil unter ungünstigen bedingungen schrotten kann!

somit bedeutet ein im internet kursierendes bild EINES gebrochenen Ritzels noch lange nicht, dass es den anforderungen im normalen Betrieb nicht gewachsen ist!!

maui
 
m(A)ui schrieb:
Ich wollte auch in keinster Weise den Singlestar schlechtreden!
Würde ich gerade dir auch nie unterstellen - nur da diese Geschichte zum Bild höchstens einer Hand voll Leuten bekannt ist, die dabei waren, war mir die Anmerkung wichtig.

m(A)ui schrieb:
Sondern nur deutlich machen, dass es keine "bomb proof" biketeile gibt, und man JEDES Teil unter ungünstigen bedingungen schrotten kann! somit bedeutet ein im internet kursierendes bild EINES gebrochenen Ritzels noch lange nicht, dass es den anforderungen im normalen Betrieb nicht gewachsen ist!!
maui

Yep! :daumen:
 
Zurück