Hat jemand Erfahrung eine FC-M8000 von 36/26 auf 36/24 umzubauen?

Registriert
1. Dezember 2015
Reaktionspunkte
104
Ort
Gladbeck
Hallo,

aktuell fahre ich eine Shimano FC-M8000 in der 36/26 Version mit einer 11/40 Kassette. Ich würde das kleine Blatt gerne gegen ein 24'er austauschen. Shimano gibt dies offiziell so weit ich weiß nicht frei, aber hat das schon mal jemand probiert. Ich erinnere mich dies schon einmal gelesen zu haben.

Dann hätte ich noch die Frage ob ich das kleine Kettenblatt wechseln kann ohne die Kurbel zu demontieren, also großes Blatt runter und das kleine dann über die Kurbel fädeln. Geht das bei der FC-M8000?

Wie immer DANKE vorab!

Frank
 
Hi,

fahre eine ähnliche Kombi
24-36 auf 11-42
klappt problemlos, die 2 Zähne mehr packt der Umwerfer mit Leichtigkeit.
Das kleine KB bekommst du nicht über den Kurbelstern gezogen, heißt also du musst die Kurbel ausbauen.
Das klingt jetzt nach mehr Arbeit als es ist.
2 Innensechskant am Linken Kurbelarm lösen
Shimano Schraube kannst du dann bequem von Hand lösen (ansonsten Shimano Werkzeug TL-FC16 benutzen)
Sicherungsclip des Kurbelarmes mit einem Schlitz-Schraubendreher rausdrücken (muss nicht ganz raus da ist innen ein Pin dran befestigt, der in ein Loch in der Kurbelachse greift - 3-4mm anheben reicht schon)
Linken Kurbelarm abziehen (von Hand kein Problem)
Kette aushängen
Auf Achse mit Gummihammer schlagen, alternativ in einem Ruck am KB ziehen
schon hast du die Kurbel in der Hand
4x Torx (glaube T25) halten das kleine KB an seinem Platz

das Erste mal wirst du vielleicht 10-15min brauchen, das 2. mal ist das eine Sachen von 2 oder 3 Minuten
 
Gggfs. muß der Umwerfer etwas weiter nach unten gesetzt werden, damit die Kette auf dem kleinen Kettenblatt nicht schleift, wenn hinten auf den kleinen Ritzeln gefahren wird. Aber das funkuioniert auf alle Fälle.....
 
Das mit dem Verstellen des Umwerfers könnte auch schwierig werden, wenn er korrekt 1-2 mm über dem großen KB hängt. Wo soller denn noch hin?

Ich fahre auch 36/24 und das funktioniert ganz hervorragend. Sogar mit dem offiziell nur für 10 Zähne freigegebenen Side Swing-Umwerfer.
 
ist zwar schon alt, aber ich habe heute mal folgendes versucht.
vorne 24/36 hinten 11/40.
Bei mir schleift schon ab dem 5. größten Ritzel die Kette unten auf dem Umwerfer. Der steht 2mm über dem großen Kettenblatt.
ist einfach nicht genug Platz o_O
 
Wenn du vorne auf dem kleinen bist das normal, wobei bei das erst beim achten anfängt, hinten die 3 letzten kleinen nutze ich dann nicht mehr. Hab mittlerweile 24/38 vorne,geht auch.
 
bei mir schleift es eben schon ab dem 5. Ritzel. Vom größten ausgehend gezählt...
@Bench klappt das bei Dir auch mit dem 8000er Umwerfer??
Hat evtl. jemand ein 34er abzugeben?:)
 
ist zwar schon alt, aber ich habe heute mal folgendes versucht.
vorne 24/36 hinten 11/40.
Bei mir schleift schon ab dem 5. größten Ritzel die Kette unten auf dem Umwerfer. Der steht 2mm über dem großen Kettenblatt.
ist einfach nicht genug Platz o_O
dann bearbeite doch einfach das äußere blech.
 
Wie @Bench schon anregt, bist wohl mit einem 10-fach Umwerfer besser bedient.
Kann zwar aktuell nicht exakt sagen, welche Umwerfer ich fahre, aber bei meinen 10fach Schaltungen fahre ich auf 3 Rädern 36/22 problemlos.
Und am Enduro hinten in Alpenkonfiguration 11-40.
 
@pacechris finde es aber schon erstaunlich, dass es bei Dir nur auf den letzten 3 Rizeln auftritt. Das wäre für mich auch ok.
Ich werde wohl doch mal das 34er Blatt testen. Sollte bei 29" auch noch reichen.
 
Zurück