Hayes Bremsdruck weg nach Sturz ;-(

maxpayne80

Herr der (D)Inge
Registriert
24. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Brämen
Hi!

Vorhin hab ich mich mit meinem Radon Bike hingelegt (schon zum zweiten Mal, diese Schwalbe-Dinger sind bei Nässe nicht wirklich gut :mad: ) und nun ist bei meiner Hayes 9 vorne kein Bremsdruck mehr, bzw kaum noch.

Der Hydraulikschlauch is noch dran, da ist nix ab oder so, ich bin auch nur seitlich weggerutscht.
Trotzdem scheint der eine Bremsklotz keinen Kontakt mehr zur Scheibe zu haben, sprich der Abstand der Bremsklötze von der Scheibe ist nicht mehr gleich, so der erste Anschein (Bild folgt sobald ich meine Digicam zu Hand habe).
Das hab ich beim Vergleich zur hinteren Bremse gemerkt, die funzt noch.

Es kann ja eigentlich nicht sein, dass sich bei meiner Manitou Black Platinum die beiden Kolben so verbogen haben, dass die ganze Konstruktion mitsamt Bremse näher zur Nabe/Bremsscheibe gerückt ist, oder?

Das ist sehr komisch, ich hoffe ihr habt vielleicht anhand meiner Schilderung ne Idee...

Danke!
max
 
Prinzipiell ist es schon möglich das sich da was Verbiegt,bist du direkt auf die linke Seite geknallt? ist die Scheibe verbogen?kannst du die Bremse aufpumpen-wenn ja hast du luft im System und das deutet darauf hin das
du irgendwo eine undichte Stelle hast.Untersuch mal genau die Leitung samt den Anschlüssen.
 
naja es sind nirgends spuren von massiver gewalteinwirkung auf eine stelle.... da is ja das merkwürdige. es ist auch nix undicht und durch Pumpen ändert sich auch nix.
Das hat einfach kaum noch Wirkung.
So ein Mist, das ganze hab ich noch nich sehr lange und dann sowas ... :heul:
Ich bin seitlich weggerutscht auf die links Seite. Hab aber das Gefühl, ich hab mehr abbekommen als das Bikde, einige schöne Schürfwunden. Und schnell gefahren bin ich auch nicht, war gerade aus dem Haus raus.
 
hi,

komisch komisch. also ich würde spontan auch auf irgendwas durch den sturz verursachtes tippen. evtl scheibe verbogen oder einfach das laufrad bissle verändert. spann doch das vordere laufrad nochmal neu ein, also schnellspanner lockern und neu festmachen. vielelicht ist es dann wieder ok.

evtl hat es auch einen kolbenhänger. beobachte doch mal, ob sich beide kolben bewegen?


grüße coffee
 
so ich hab mal das rad abgebaut (mehrfach) und wieder ran, nix ändert sich. hab mal die beläge rausgenommen und wieder reingetan.
nix.
dann fiel mir auf, dass die bremskolben bei widersatnd scheinbar nachgeben und nicht mehr "beissen" (so will ich es mal nennen).
ich hab ein streichholz dazwischen gehalten, welches den zwischenraum zwischen die bremsbelägen ausfüllte, dann hab ich die bremse betätigt.

sie ließ sich wieder komplett durchdrücken, bis der bremshebel den lanker berührte, also die Kolben (die Beläge bewegen sich nach wie vor ja) das Strecihholz berührten gaben sie halt nach.

woher kommt denn sowas mit einmal? und was kann ich tun?

danke schon mal !!! :confused:
 
Wir hatten heuer so einen ähnlichen Fall bei einer Magura da haben wir dann rein zufällig einen Haariss im Gehäuse gefunden und das bei einer neuen Bremse :heul:
Würde aber,so wie es Coffee schon gesagt hat,erstmal mit Entlüften probieren
 
ok werde ich das wohl mal tun. ich hoffe mal da ist kein riss entstanden :-(
ist auch nirgends Öl ausgetreten soweit ich sehe... und das fahrrad ist ja nicht wirklich hart aufgeschlagen, da hat mein bein und mein arm mehr abbekommen, daher verstehe ich das nicht wirklich :-(
 
Zurück