Hayes HFX 9, ganz komisch :(

mb_chief

FrEeriDe
Registriert
24. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
hi.
also, ich habe 2006er Hayes HFX9 und hab bremssattel ausgerichtet, also die schrauben gelockert, wo er an dem adapter angeschraubt ist, und dannbremse gedrückt gelassen, und dann wieder festschrauben, so, dann schleift es wie sau. dann hab ich unterlegscheiben hergenommen, und so ausgerichtet, dass es nich mehr schleift, und beim bremsen die 203er scheibe nicht verzieht. doch wenn ich dann dass rad nach links lege, und fahre, dann schleift es wie die sau. kann mir wer helfen?


PS. wie justiert man die eiglt richtig? hab keine anleitung bekommen, vllt kann mir jemand link geben, danke jungs :daumen:

mfg
 
haben deine Naben Spiel?
Dann liegt es daran.

Falls nicht: verbiegt sich der Rahmen/die Gabel, wenn du dich aufs Rad setzt? Das ist relativ normal je nach Rahmen. Dann kannst du versuchen, die Bremse einzustellen WÄHREND jemand auf dem Rad sitzt.

Die Unterlegscheiben kannst du auf jeden Fall wieder rausmachen. Richte die Bremse ggf. einfach aus, ohne dabei den Hebel zu ziehen.
 
ne, da verzieht sich nix ;)
nabe hat auch kein spiel, bzw. wie kann ich das rausfinden, also eigtl hat es kein spiel

okee, dann werd ich des mal einstellen

danke

mfg

weiter tipps wär ich dankbar
 
mb_chief schrieb:
ne, da verzieht sich nix ;)
nabe hat auch kein spiel, bzw. wie kann ich das rausfinden, also eigtl hat es kein spiel

okee, dann werd ich des mal einstellen

danke

mfg

weiter tipps wär ich dankbar

Spieltest: Laufrad an der Felge/Reifen greifen und seitlich dran wackeln. Es sollte keine Wackelbewegung spürbar/hörbar sein.

Noch was: wurde die Bremsaufnahme plangefräst? Das Problem ist, dass dabei nur ein kreisrunder Bereich um die Schraube plan wird, der Hayes Bremsadapter allerdings liegt ja flächig auf. Gegebenenfalls musst du nach dem Planfräsen noch von Hand mit einer kleinen Feile den gesamten Bereich planfeilen, an dem der Adapter die Gabel berührt.
 
mb_chief schrieb:
ne, da verzieht sich nix ;)
nabe hat auch kein spiel, bzw. wie kann ich das rausfinden, also eigtl hat es kein spiel

okee, dann werd ich des mal einstellen

danke

mfg

weiter tipps wär ich dankbar

während ner kurvenfahrt verzieht sich mehr als du denkst ;)
 
joo, jetzt geht es wieder, habs mir von nem profi einstellen lassn :D
der hat sie gleich entlüftet und so, is ne hamma bremse gefällt mir
danke für die tipps :daumen:
 
lelebebbel schrieb:
Spieltest: Laufrad an der Felge/Reifen greifen und seitlich dran wackeln. Es sollte keine Wackelbewegung spürbar/hörbar sein.

Noch was: wurde die Bremsaufnahme plangefräst? Das Problem ist, dass dabei nur ein kreisrunder Bereich um die Schraube plan wird, der Hayes Bremsadapter allerdings liegt ja flächig auf. Gegebenenfalls musst du nach dem Planfräsen noch von Hand mit einer kleinen Feile den gesamten Bereich planfeilen, an dem der Adapter die Gabel berührt.

Genau das Problem ergab sich bei mir nach dem Planfräsen auch. Hab dann den Dremel + Fräsaufsatz genommen und den Adapter statt der Aufnahme noch etwas bearbeitet. Am Adapter ist einfach mehr Material gewesen.
Ist zwar nicht super schön geworden, aber man siehts eh nicht :cool:
 
mb_chief schrieb:
hi.
also, ich habe 2006er Hayes HFX9 und hab bremssattel ausgerichtet, also die schrauben gelockert, wo er an dem adapter angeschraubt ist,...

die einstellung der bremse erfolgt bei postmount nicht durch das lockern der adapterschrauben, sondern der schrauben, mit den der bremssattel am adapter befestigt wird. wenn man die lockert, kann man den bremssattel bewegen, das ist der sinn der einstellung. unterlegscheiben braucht man nicht.
das entluften hätte in diesem fall auch nichts gebracht. das hilft nur, wenn probleme mit dem druckpunkt auftreten.
 
jo die hab ich auch gelockert.
aba der sattel war wunderschön gerade hab bremse natürlich angezogen gelassen, alles perfekt, bis auf die letzte umdrehung der schraube. da hat es ihn mir dann samt scheibe verzogen, dann hab ich jetzt wieder unterlegscheiben drann, sonst würde es permanent schleifen
 
Naja wie schon gesagt .. musste bei mir am Rahmen auch fräsen lassen, und dann am Adapter selber nich Hand anlegen. An der Gabel allerdings gabs überhaupt keine Probleme.
 
naja, jetzt probier ich es noch einmal so, und wenns wieder nich geht, dann lass ich es fräsen, aba jetzt schleift nix mehr und es verzieht die scheibe auch net, aba wieder wenn ich in die kurve fahre, fängt es an zu schleifen
 
mb_chief schrieb:
... aba wieder wenn ich in die kurve fahre, fängt es an zu schleifen

Das hatte ich bei allen grösseren Scheiben (180...210mm). Stell das Bike mal auf dem HR auf (so wie das Ferrari Ross ... :-) und dreh das VR. Und beweg den Lenker hin und her. Wenn du jetzt immer noch ein Schleifen hast, dann ist der Abstand zw. Pad und Scheibe sehr gering (sofern deine Nabe sich nicht hin und her bewegt). Und wenn du nur auf einer Seite das Schleifen hast, dann ist der Abstand zw. Scheibe und Pads unsymmetrisch -> nach richten. Das kannst du ja mit ner Taschenlampe überprüfen.
 
Um zu verhindern dass sich der Sattel beim Festschrauben mitdreht, kannst du mal versuchen, die beiden Schrauben zuerst anzulegen, dann immer abwechselnd und gleichmäßig stückchenweise fester ziehen, nicht eine ganz fest ziehen während die andere noch ganz locker ist.

Dann geht das.
 
was kostet das planfäsen eigentlich????
und wo kann ich sowas machen lassen???
wollte an meinem rm switch eigentlich auch die hayes mit 203er scheiben verbaun aber der werden ja wohl einige probleme auf mich zukommen


gruß patrick
 
Also planfräsen der Aufnahmen sollte eigentlich jeder größere Bike-Shop machen.
Kostet mal mehr mal weniger ;) Aber meist unter 30 €
 
patrick_1984 schrieb:
was kostet das planfäsen eigentlich????
und wo kann ich sowas machen lassen???
wollte an meinem rm switch eigentlich auch die hayes mit 203er scheiben verbaun aber der werden ja wohl einige probleme auf mich zukommen


gruß patrick

Der switch hat ja schon scheibenbremsen - dann müsste an der Gabel wie auch an der hinteren Aufhängung plangefäst sein ... ?!
 
Nein, das planfräsen der Sattelaufnahmen ist auch bei NEUEN Rahmen/Bikes nicht immer selbstverständlich :( Viele Hersteller machen das zwar, aber nunmal nicht alle.
Gerade wenn man sich ein Bike selber zusammenstellt, muss man damit rechnen die Aufnahmen noch nachbearbeiten zu lassen.
 
Zurück