Hayes HFX9 Belagbegutachtung

skyphab

Hardtailer
Registriert
22. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo!

Ich bräuchte etwas Hilfe, vielleicht (hoffentlich) kann mir jemand helfen.

Seit Beginn habe ich Probleme mit meiner vorderen HFX9. Zuerst waren die Bremsbeläge verzogen. Dann hat mein Händler neue Beläge reingemacht und oben waren diese dann zusammen und unten offen, also total schräg im Kolben. Er hat dann einen Schraubendreher oben reingesteckt, den Bremshebel gezogen und quasi die Kolben mit Gewalt richtig hingedrückt (kein Problem sagt er).
2-3 Wochen später war dann mein rechter Kolben gebrochen, den ich dann zwei Wochen später nach einigem Rumgehampel zusammen mit den Bremsbelägen ersetzt bekommen habe (Bremse war bei Hayes, zumindest angeblich)

Heute, ca. 1-2 Monate später sehen meine Bremsbeläge so aus (Die bröselige Abnutzung ist jeweils oben im Bremssattel, also hin zum Lenker):

hayes1.jpg


Wie man sieht, sind sie oben ziemlich stark abgenutzt, ist so eine ungleichmäßige Abnutzung eigentlich im Toleranzbereich?

Mein größtes Problem ist jedoch momentan folgendes:

hayes2.jpg


So sieht der Bremsbelag von unten aus:

hayes3.jpg


Während der eine Bremsbelag von der Abnutzung her (relativ) gleichmäßig ist, ist der andere sehr deutlich schräg abgenutzt. Was mir Rätsel aufgibt, ist nun die Frage, ob das durch eine falsche Einstellung der Bremse kommen kann, oder eben wieder ein Problem der Bremse selbst ist? Ich wüsste nicht, wie ich das einstellen könnte, ich kann die Bremse ja schließlich nur auf einer Achse ausrichten.

Meint ihr es würde Sinn machen neue Bremsbeläge reinzumachen und die Bremse neu auszurichten? Andererseits wurde das ja schon mit den letzten Belägen gemacht. Seither habe ich zwar dranrumgeschraubt, bin mir aber - wie geschrieben - nicht sicher, ob diese ungleichmäßige Abnutzung überhaupt 'einstellbar' ist.

*Ratlosigkeit :confused:
 
alte hayes-problematik würd ich sagen. hatte beim meiner HFX das selbe problem. daß die beläge so zerbröseln, vor allem an den kanten außen, ist bei den halbsinterteilen wohl normal, hatte das bei allen belagsätzen die ich drauf gemacht hatte.

das mit dem schrägen abnutzen der beläge kann mehrere ursachen haben. erstens den gewalteinsatz deines händlers, dem ich dafür erst mal den kopf runtermachen würde! :aufreg: die kolben sollte man, wenn überhaupt, vorsichtig mit dem schraubenschlüssel zurückdrücken wenn die mal hängen aber sicher net mitm schraubenzieher rumdrücken, noch dazu mit gewalt!

vermute mal daß hier die kolben nimmer sauber laufen, ursache können verschiedene dinge sein
 
Ich hatte ihn auf die Drückaktion angesprochen und er hat gemeint, dass wenn die Beläge drin sind und man sowas macht, es dem Kolben nichts macht. Widerlegen konnte ich es nicht, spanisch kam's mir aber trotzdem vor.

Die Kolben laufen mit bloßem Auge betrachtet eigentlich gut, oder sieht man das garnicht ohne weiteres? Ich habe bisher immer von 'hängenden Kolben' gelesen, habe mir das aber schlimmer vorgestellt.

Kann ich die Kolben ausbauen und irgendwie reinigen, oder was kann ich da überhaupt machen?

Edit: Oder doch neue Bremse kaufen? Gäbe es nicht bei jedem Hersteller irgendwelche Probleme, hätte ich wahrscheinlich die HFX9 längst ersetzt.
 
dass die Beläge so ausgefranst aussehen ist relativ normal. Wenn die Kolben gängig sind bzw. nicht hängen, deutet eigentlich alles darauf hin, dass die Bremse nicht völlig parallel zur Scheibe ausgerichtet ist. Ich würde mal vermuten, dass ggf. die Aufnahme am Rahmen nicht ganz plan bzw. parallel ist, müsste also ggf. nachgefräst werden. Das müsste aber dann wohl der Händler machen.

Osti
 
skyphab schrieb:
Ich hatte ihn auf die Drückaktion angesprochen und er hat gemeint, dass wenn die Beläge drin sind und man sowas macht, es dem Kolben nichts macht. Widerlegen konnte ich es nicht, spanisch kam's mir aber trotzdem vor.

Die Kolben laufen mit bloßem Auge betrachtet eigentlich gut, oder sieht man das garnicht ohne weiteres? Ich habe bisher immer von 'hängenden Kolben' gelesen, habe mir das aber schlimmer vorgestellt.

Kann ich die Kolben ausbauen und irgendwie reinigen, oder was kann ich da überhaupt machen?

Edit: Oder doch neue Bremse kaufen? Gäbe es nicht bei jedem Hersteller irgendwelche Probleme, hätte ich wahrscheinlich die HFX9 längst ersetzt.

kann auch nur bestätigen das die drückaktion völlig OK war

und so wie die beläge abgefahren sind ist eher der bremsarm dran schuld der wohl beim festen pressen arg verwindet

und zwar weil auf den bildmaterial auf beiden beläge oben mehr abgefahren ist wenn es an der montage liegen würde wäre ein belag oben und der andere unten abgefahren aber nicht auf beiden seiten gleich
 
Ok, das mit dem Ausfranzen ist dann normal.

Das, was Kayn gesagt hat, deckt sich mit dem was ich vermute. Ich kann ja nur eine Achse ausrichten und dann müsste es zum stärker abgenutzten Oberteil ein Gegenstück geben.
Vor allem ist der Bremsbelag weiter vorne noch stärker abgenutzt, darauf habe ich gar keinen Einfluss.

Sehr fragwürdig das alles. Was mache ich nun? Die Bremse war bei Hayes, respektive angeblich. Kann ich anhand der Seriennummer feststellen, ob die Bremse dort war? Wo werden die denn zur Reparatur hingeschickt?

Ich will nicht schonwieder die Bremse einschicken und 2 Wochen nicht fahren können deswegen und dann noch dafür blechen müssen. Oder ich wickel die Bremse meinem Händler endgültig um den Kopf. Der wird sie aber nicht vorab wechseln wollen, auf das Gehampel habe ich ehrlich gesagt auch keine Lust.

Wahhhhh ich bekomms noch an der Waffel :mad:
 
skyphab schrieb:
Ok, das mit dem Ausfranzen ist dann normal.

Das, was Kayn gesagt hat, deckt sich mit dem was ich vermute. Ich kann ja nur eine Achse ausrichten und dann müsste es zum stärker abgenutzten Oberteil ein Gegenstück geben.
Vor allem ist der Bremsbelag weiter vorne noch stärker abgenutzt, darauf habe ich gar keinen Einfluss.

Sehr fragwürdig das alles. Was mache ich nun? Die Bremse war bei Hayes, respektive angeblich. Kann ich anhand der Seriennummer feststellen, ob die Bremse dort war? Wo werden die denn zur Reparatur hingeschickt?

Ich will nicht schonwieder die Bremse einschicken und 2 Wochen nicht fahren können deswegen und dann noch dafür blechen müssen. Oder ich wickel die Bremse meinem Händler endgültig um den Kopf. Der wird sie aber nicht vorab wechseln wollen, auf das Gehampel habe ich ehrlich gesagt auch keine Lust.

Wahhhhh ich bekomms noch an der Waffel :mad:

Ruhig Blut.

Hast du die Bremse bei deinem Händler gekauft?
Ist es sicher das sie nicht "richtig" funktioniert?

Wenn du beides mit Ja beantworten kannst dann geh zu dem Typen hin.
(Falls du minderjährig bist nimm deinen vater mit!!!)
Sag ihm das die Bremse nicht geht wie du willst das er sie reparien soll.
In der Zeit soll er dir ein Leih-Bike geben ;)

Ich hab ganze 3 Monate drauf gewartet bis mein Rad funktioniert!
Jetzt läuft es Tadellos, die warterei hat sich gelohnt :daumen:
 
Mit ruhig Blut hab ich's nicht so :)

Gäbe es eine wirklich gute Alternative, die mir keine Probleme machen würde, wäre die hintere HFX9 längst im Bikemarkt und die vordere bei Hayes zur Reparatur. Da ich mich aber nicht durchringen kann, 300 Eur für neue Bremsen und neue Probleme zu zahlen, würde ich vorerst doch lieber bei der HFX9 bleiben.
Und Leih-Bike, etc. sehe ich nicht ein. Ich habe nicht meins gekauft, damit ich mit nem anderen rumfahren und dann auch noch für eventuelle Schäden aufkommen muss. Ausserdem steht in zwei Wochen ein Marathon auf dem Programm...nene.

Ich mach das jetzt folgendermaßen: Nachdem ihr mir bestätigen konntet, dass es höchstwahrscheinlich nicht von der Montage, sondern von der Bremse selbst kommt, rufe ich morgen mal beim Händler an und beantrage einen Direktaustausch. Sicherlich wird er wieder mit der Einschickgeschichte kommen, aber dann erwähne ich mal die zwei bisher erfolglosen Nachbesserungsversuche. Über die Konsequenzen sollte er besser Bescheid wissen als ich.

Ohmann, nur Ärger :(
 
Willkommen im Club der schiefen Beläge :D
Ich hatte das Porb auch schon. Sogar schon 2 mal.
bei mir lag es daran, dass ein Kolben klemmte. Jetzt wo dieser drauße ist, bremst es super und die Beläge sind gerade.
Also mein Tip: Schraub die gesammte bremsanlage ab und beobachte ob beide Kolben gleichmäßig rauskommen und keiner klemmt.
Sollte einer klemmen, einfach auf der anderen seite den belag einsätzen und ihn beim kolben der kolemmt draußen lassen.
Dann das teil auf die scheibe setzen und bremsen. Jetzt muss der Kolben der klemmt automatisch rauskommen.
 
Habe an meiner Hayes HFX9 folgendes praktiziert:

1. Beläge ausgebaut
2. mit WD 40 die Innenseite des Bremssattels eingesprüht
3. einwirken lassen
4. Kolben vorsichtig mit Ringschlüssel zurückgedrückt
5. Mit Lappen alles gründlich säubern
6. Beläge wieder einbauen

Seitdem funktionieren die Bremsen tadellos, kein Schleifen, einigermaßen gleichmäßige Abnutzung.

Gruß, Pilli
 
Danke für die Tipps!

@Pilli: Auf die WD40- oder Brunox-Tour habe ich auch schon gelesen, das kann ich in jedem Fall mal testen. Ausbauen kann man die Kolben nicht ohne weiteres (DOT ablassen), oder?

@da_dude: Deine Beschreibung blick' ich irgendwie garnicht richtig. Ich soll quasi den klemmenden Kolben richtig weit rauslassen kommen (Ohne Bremsbelag)? Wie bekomme ich den Kolben wieder zurück? Drücken :confused:
 
Du sollst den Kolben nich weit rauskommen lassen. Ich meine damit,wenn ein Kolben klemmt. So wie es bei mir war. Dann kommt ja beim bremsen der eine Kolben raus und bleibt draußen und der andere bleibt inder ursprungsposition. Dieser Kolben muss erst einmal ein kurzes Stückchen rauskommen, damit er auch wie der andere Kolben nicht immer wieder komplett rein, sonder etwas draußen bleibt (belagnachstellung).
Dazu musst du Druck auf den Kolben ausüben und das geht am besten, wenn der eie Kolben sich nicht mehr bewegen kann. Das machst du in dem du einen Kolben mit einem Belag bestückst. Dann kann dieserr ja nicht weiter raus und du hasst auf dem anderen Kolben genügend Druck, um diesen rauszudrücken. Wenn sich dieser gelöst hat, sollst du ja nicht weiter drücken, sonder einfach den Belag reinmachen und dann die Bremse wieder festschrauben.
 
Achso, grob klemmen tut da nichts, soweit ich das in Erinnerung habe.
Ich sollte allerdings mal neue Beläge bestellen und schauen wie das dann aussieht. Ich vermute ja fast, dass die Beläge dann krum drinsitzen, wenn ich neue reinmache. Hmmm
 
WD40 ist schon eine gute Sache, muss man halt aufpassen und sauber abputzen, etc.

Ich habe heute mal Swissstop Bremsbeläge bestellt (wollte die mal testen) und bin schon gespannt wie die reingesetzt aussehen. ich vermute ja, dass die oben zusammenstehen und unten auseinanderklaffen :rolleyes:
Das mit dem WD40 werde ich aber auf jeden Fall mal machen.

Edit: Aber hängen tut effektiv kein Kolben, die Beläge bewegen sich sauber zur Scheibe, nur eben krumm... Na mal sehen.
 
Sind die Koolstops besser? Naja, dann kommen die als nächstes rein :)

Danke für den Hinweis mit Hajos, wenn ich das nicht hinbekomme, werde ich die mal anfunken was man da machen kann.
Naja, die werden wahrscheinlich sagen einschicken, aber ich mach dann mal Fotos von.
 
@ skyphab:

Im Vergleich zu den serien ( semi-Metall )-Belägen sind die roten Kool's auf jeden Fall schärfer.
Ich habe mal mit der Vorderbremse ein paar Serienbeläge schön schwarz verspiegelt, die sind wohl nicht so hitzefest ( sagte man bei Hajos auch ), dann auf Kool's umgestellt.
*MEINE* Erfahrungen sind auf jeden Fall bisher gut, mal sehen, wie die sich im Wintersauwetter bewähren.

Gruß
 
Jo die kools sind echt mal viel besser. Ich hatte mine sinter auch immer schwarz verspiegelt und dann koolstop genommen. Jetzt rockt die bremse richtig deftig.
 
KILROY schrieb:
....

by the way: Koolstop für Hfx 9 = :daumen:

Gruß

Haut ab mit Koolstop !!! das is der letzte Stunks für Hayes !!!!
Finger weg !! mögen zwar ewig halten, und nich großartig eingefahren werden,
aber die Bremsleistung is fürn Arsch !!!!
Magura Jullie oder so, da bringen die vielleicht was !
ansonsten sind die fürn A....
 
was heißt keine bremsleistung? Bist du einer von den Freaks, die immer versuchen mit dem kleinen finger das Rad zu blockieren und wenn das nicht geht, sind die Beläge *******? Ich finde die Koolstops echt ok. Sie bremsen bei mir viel besser als die originalen.
 
Zurück