Hayes imbusschraube löst sich immer

Habe das Problem auch (nur an der Hinterradbremse..)! Werde mir demnächst des blaue (glaub mittelfeste) Locktide reinschmieren, richtig einstellen und dann einwirken lassen!!!

Wenn man nichts verstellt sollte des auf jeden halten, ansonsten gibt´s bestimmt noch superfestes Locktide für Schiffschrauben, wenn das nicht hält weiß ich auch nimmer!!

Und nur weil sich eine Schraube verstellt ist Hayes nicht gleich schaiße!!! Besser als Magura die nach dem zweiten Service immernoch undicht ist ist Grimeca, bei denen andauernt die Leitung abreißt!!!! <- alles schon selbst erlebt!!!!

MfG Derk
 
So jetzt schreib ichs nochmal gross und fett ...

HAYES liefert neue JUSTIERMUFFEN aus die von HAJO´S kostenlos ausgetauscht werden.
Du schickst deine Muffen hin, die werden getauscht, du baust sie wieder dran und ab gehter!

Wenn LOCTITE nicht hält, würde ich nicht mit endfest rummachen .. da kannste die Bremse gleich in die Tonne kloppen. Holt euch echt lieber die neuen Muffen, schlechter können die wohl kaum sein und kosten tut euch der Spass auch lediglich das Porto. Also was solls, ev. hilfts ja :daumen:


Aber egal, ich werde meine morgen weg schicken und so wie der Typ vom Support meinte bekomm ich die innerhalb von 2 Tagen getauscht. Bin dann mal gespannt wie die funzen.

greetz head
 
headake schrieb:
@JakobL

Hast du den Post von mir obendrüber nicht gelesen? HAYES liefert ab Herbst neue Justiermuffen aus, d.h. wahrscheinlich könnte sich das Problem damit erledigt haben. Ich würde es nicht mit härterer Sicherung probieren (nach mittelfest kommt doch nurnoch endfest oder täusch ich mich da?).

Also ich werde definitiv abwarten was die neue Muffe bringt, dann könnte sich alles andere schon erübrigt haben (vielleicht halten se dann ja sogar ohne LOCTITE).

ne sorry habe ich nicht gelesen :)
gut zu wissen!
ne ist nicht endfest, habe was mittelfestes von ner anderen firma, ist aber deutlich fester als loctite mittelfest(habe ich zB auch bei meiner bremse dran, da hat das blaue zeug auch schon net gehalten)

sag auf jeden mal wie die neuen muffen funzen!
und wenn sie gut sind, was genau die muffe ist und wie ich die abbaue :D :lol:
mfg JAkob
 
Klar, feedback bekommt ihr auf jeden Fall!


Die Justiermuffe ist dieser rundliche schwarze Zylinder der durch deinen Bremsgriff durch geht ...

hfx.gif


Das Bild ist zwar von ner Anleitung zum LOCTITE auftragen, dürfte die Sache aber verdeutlichen ...

ltm.gif


Zur Demontage:

1 - Schraub die Hebelachse/Hebelstift ab (Das Teil um das sich der Hebel dreht).
2 - Schraub die Justierschraube/Druckpunktschraube (rechts drehend) ganz aus der besagten Justiermuffe heraus.
3 - Nun kannst du den Hebel heraus nehmen und die Justiermuffe seitlich entnehmen (sollte normalerweise dann fast von selbst rausfallen).

Hoffe das war verständlich.

greetz head
 
headake schrieb:
Klar, feedback bekommt ihr auf jeden Fall!


Die Justiermuffe ist dieser rundliche schwarze Zylinder der durch deinen Bremsgriff durch geht ...



Das Bild ist zwar von ner Anleitung zum LOCTITE auftragen, dürfte die Sache aber verdeutlichen ...


Zur Demontage:

1 - Schraub die Hebelachse/Hebelstift ab (Das Teil um das sich der Hebel dreht).
2 - Schraub die Justierschraube/Druckpunktschraube (rechts drehend) ganz aus der besagten Justiermuffe heraus.
3 - Nun kannst du den Hebel heraus nehmen und die Justiermuffe seitlich entnehmen (sollte normalerweise dann fast von selbst rausfallen).

Hoffe das war verständlich.

greetz head

danke!
das hätte jetzt sogar nen 3 jähriges kind verstanden :D
dann warte ich mal bis du die neue hast :)

mfg Jakob
 
jetzt wo ich die skizze und das alles seh mein ich dass es ja gerned mal so schwer wäre so ne muffe selber zu machen oder? ;)
gleich ausm richtigen werkstoff und fertig...
klar is es bequemer sich von hajos einfach ne neue muffe zu kaufen aber bisher gabs die möglichkeit ja nich und das problem besteht ja schon länger...
 
Ne Muffe drehen ist pillepalle, aber ob du das Gewinde dann unbedingt besser hin bekommst ist ne andere Sache (können die Metallspezis aber besser beurteilen). Doch um so gelegener kommt es, dass es jetzt neue Muffen gibt. Und du hast schon recht dass ich es schlicht bequemer finde sie einzuschicken, muss dafür nur Porto zahlen und es sind eben original Hayes.
(Kaufen musst du die nicht, laut Hajo´s werden die alle kostenlos ausgetauscht ... auch wenn es wohl keine offizielle Rückrufaktion von Hayes ist)

Aber ich bin ehrlich mal gespannt was die an den neuen Muffen verändert haben, bei Hajo´s sagten sie was von Gewindereduzierung. Das wird sich aber spätestens in ein paar Tagen zeigen.
 
headake schrieb:
Ne Muffe drehen ist pillepalle, aber ob du das Gewinde dann unbedingt besser hin bekommst ist ne andere Sache (können die Metallspezis aber besser beurteilen). Doch um so gelegener kommt es, dass es jetzt neue Muffen gibt. Und du hast schon recht dass ich es schlicht bequemer finde sie einzuschicken, muss dafür nur Porto zahlen und es sind eben original Hayes.
(Kaufen musst du die nicht, laut Hajo´s werden die alle kostenlos ausgetauscht ... auch wenn es wohl keine offizielle Rückrufaktion von Hayes ist)

Aber ich bin ehrlich mal gespannt was die an den neuen Muffen verändert haben, bei Hajo´s sagten sie was von Gewindereduzierung. Das wird sich aber spätestens in ein paar Tagen zeigen.


paar tage sind vorbei, oder ist die muffe imme rnoch net da :) ?
 
JakobL schrieb:
paar tage sind vorbei, oder ist die muffe imme rnoch net da :) ?
Moin,

jo hab das losschicken en bissel verpennt :p ... hab sie erst am Freitag geschickt ... dauert dann wohl noch min. bis Mittwoch bis ich die wieder hab. Wenn ich sie da hab geb ich gleich Infos und Bilder raus ... ein bissel Geduld noch :daumen:
 
Bin gestern aus Alp d'Huez vom Megavalanche wiedergekommen und muss sagen, dass ich die Idee mit den Muffen wohl auch in Anbetracht ziehen werde, weil nach der Hältfe der Abfahrten IMMER die Bremsgriffweiteneinstellung verstellt war und wenn euch sowas auf Trails von bis zu 32km Länge passiert, dann bekommt ihr doch schon ein bißchen Angst, weil es links am Hang ca. 50m runter geht und eure Hände eingeschlafen sind und/oder der Hebel sich bis zum Lenker ziehen läst weil er viel zu nah dran ist und die Schraube sich gelöst hat...
 
Scheint als hätte da wer den richtigen Richer gehabt ...

tfocus schrieb:
Also ich hab einfach ein neues gewinde rein gedreht und ne madenschraube reingemacht,fertisch.Hält!

Habe Gestern die Muffen von hajo´s zurück bekommen, die habe lediglich seitlich in die Muffe ein Gewinde mit Madenschraube reingedreht. Anscheinend werden die dann ab Herbst von HAYES so ab Werk ausgeliefert.
Ob die Sache hält kann ich nochnicht sagen, werde das aber nächste Woche mal testen.

So inetwa sehen die Teile aus (hatte leider keine Digicam):

muffe.gif
 
muss man die bremse wirklich einschicken oder würde hajos einem die muffen auch so liefern weil ich sehs ned ein die ganze bremse einzuschicken für so ne kleinigkeit die ich ohne probleme auch selber machen kann
 
Nee, du musst lediglich die Muffen ausbauen und die hinschicken (1,44€ Porto). Z.Z. macht Hajos die Madenschrauben noch selbst rein, aber demnächst sollen sie wohl auch so von Hayes ausgeliefert werden, dann könnte man sich die auch einfach bestellen.

Ansonsten, bisher halten die Teile (wobei ich aber auch vorher keine grossen Probs mit besagtem Problem hatte).
 
achso danke für die infos...
naja bis jetzt hab ich auch noch keine probleme damit dass sich der druckpunkt ändert aber falls es vorkommen sollte werd ich mir wohl die neuen muffen zuschicken lassen oder ich machs einfach wenn der winter einbricht und ich eh kaum bis garnich fahre ;)
 
Zurück