Hayes Stroker Ryde quitescht

Registriert
17. November 2007
Reaktionspunkte
13
Ort
Jena
Ich habe nur die einfache Frage, ob es normal ist, dass die Stroker Ryde von Hayes immer bei Nässe so laut quitscht oder ob man da was gegen tun kann.
Danke.
 
Kann man das irgendwie durch andere Beläge ändern?
Ein Freund von mir hat nämlich irgendeine billige mechanische Scheibenbremse und die quietscht nicht.
 
Hallo,

ich habe die Stroker Ryde auch an meinem Pitch. Jetzt habe ich das Problem das ich bei ca. 17 Km/h ein Klingeln einsetzt (ohne das ich die Bremse betätige), welches aber bei 18 Km/h wieder verschwunden ist.

Was kann das sein?

Ein weiteres Geräuschproblem hat sich an der HR Bremse eingestellt. Die quietscht seit gestern beim Bremsen. Ist ja ganz net um Wanderer zu erschrecken, aber ich finde es schon ein bischen lästig.

Ich habe schon mal daran gedacht es mit Kupferpaste zu versuchen.

Hat jemand noch eine Idee?

mfg
ft-hbm
 
SAGT MAL LEUTE BENUTZT IHR EIGENTLICH I-WANN MAL DIE SUFU?

Es tut mir leid, aber die Themen "quietschen" und "klingeln ab km/h und bis km/h" hatten wir hier schon über 1 Milliarde mal gehabt.

Dass eine Scheibenbremse bei nässe quietsch, ist und bleibt völlig normal. Wenn die deines Kumpels nicht gequietscht hat, war sie nicht nass! Punkt!

Das klingeln kennt man oft von Formula Bremsen und das kommt durch Schwingungen der Scheibe wenn diese beispielsweise bei Schräglage die Beläge "berührt". (Ich schreibe extra berührt weil es absolut nicht gravierend ist)
 
SAGT MAL LEUTE BENUTZT IHR EIGENTLICH I-WANN MAL DIE SUFU?

Es tut mir leid, aber die Themen "quietschen" und "klingeln ab km/h und bis km/h" hatten wir hier schon über 1 Milliarde mal gehabt.

Dass eine Scheibenbremse bei nässe quietsch, ist und bleibt völlig normal. Wenn die deines Kumpels nicht gequietscht hat, war sie nicht nass! Punkt!

Das klingeln kennt man oft von Formula Bremsen und das kommt durch Schwingungen der Scheibe wenn diese beispielsweise bei Schräglage die Beläge "berührt". (Ich schreibe extra berührt weil es absolut nicht gravierend ist)

@ b_trier:
Danke für die fixe Antwort. Aber muss das denn gleich mit "Gebrüll" sein?;) Durch die SuFu bin ich erst auf diesen Thread aufmerksam geworden.

Naja, aber das ist ja schonmal die "Lösung" für ein Problem. Das zweite Problem an der HR tritt leider nicht bei Nässe auf, sondern ständig.

mfg
ft-hbm
 
Ja ok, war auch eher so gemeint, dass man mal eher 2-3 Threads überfliegen kann wo das problem beschrieben steht, denn auch da wurde zu Hauf diese Frage beantwortet die du gestellt hast. Wegen Klingeln und Quietschen bei Regen. Einfach mal ein paar seiten durchblättern. Wenn auf der ertsen Seite nichts steht dann heisst das nichts.

Sry die 2. Frage von dir hatt ich überlesen bzw. auf Nässe oder Regen zurückgeführt. Dann warte mal ab bis die bremse wieder 100% ig trocken ist, oder geh mal mit nem sauberen trockenen lappen über deine Bremsscheibe und wisch die mal ab. Das Quietschen hält nach ner Regenfahrt immer so 1 Tag wenn du das Rad stehen lässt. Dann verschwindet oft das wasser nicht so richtig aus den Ecken und Winkeln deiner Bremse. Da hilft nur nochmal ne runde drehen und die Bremsen erstmal trocken fahren. Am 2. Tag nach der Regenfahrt sollte aber alles verflogen sein. Wenn nicht, evtl mal neu justieren. Ist halt die Frage "wie" sich das quietschen anhört. Es könnte auch z.B. ein leises Quietschen sein, was auch ohne Bremsen auftritt. Dann ists meist mit ner neuen Justage des Bremssattels getan...oder einfach mal den Schnellspanner öffnen und wieder richtig schliessen...versuchs auch mal mit verschiedenen Spannungen des Schnellspanners.
 
Hey Leute,
Ich hab mir vor ca. 1nem Monat ein BigHit FSR 1 gekauft, soweit recht zufrieden mit dem Bike bis auf die Hinterbremse (Hayes Stroker Ryde)
die quietscht wirklich wie blöd, das is mehr als nervtötend, beim kauf hatt die schon leichte geräusche von sich gegeben, der Mechaniker meinte, das geht nach 200KM weg, nach 300KM bin ich wieder hin und hab ihnen mein Problem vorgeführt, die haben die Bremsscheibe dann angeschliffen, die Speichen nachgezogen und neue Beläge rein, ok, dann 5KM nach hause gefahren und das selbige Problem die Bremse schreit wie am Spieß....
Das Quietschen ist relativ blechern und schrill, sehr laut unt tritt auf, wenn ich leicht bremse, um so höher die geschwindigkeit, umso lauter das quietschen, wenn ich das Bike leicht rückwerts schiebe klappert die hinterbrems etwas.
Was kann ich jetzt noch machen? Danke für alle Antworten
Gruß Max
 
moin @all!!
schließe mich meinen vorrednern an.quietschen oder nit quietschen is meiner meinung nach glückssache.fahre ne 08er shimano.im trocknen alles prima aber wehe es wird naß.:eek::eek: kumpel fährt ne oro k18.wie hier bereits gesagt klingeln der scheibe quietschen bei nässe UND unter last.
ich habe fast alle tips (bis auf rahmen und gabelaufnahme fräsen) ausprobiert und keine änderung.einfach damit leben oder geld investieren und wie swiss schon sagt beläge probieren was bei mir aber keinerlei verbesserung brachte.

grüsse us kölle!!

Jage nie was du nicht Töten kannst!!
 
Hi
Ich habe auch das Problem mit meiner Stroker Ryde, dass meine vordere Scheibe extrem klingelt!
Vorher war das nur bei schräger Kurvenlage der Fall.
Jetzt klingelt sie des öfteren bereits bei normalen geradeausfahrten :mad:
Das regt mich tierich auf.
Als Schnellspanner habe ich die von Hope mit Edelstahlachse (sind steif genug) An der Rock Shox Tora Gabel liegt es auch nicht. (Habe es bereits mit Rock Shox Dart, Tora und Magura Durin versucht)
Bremse wurde bereits mehrmals Justiert. Die Scheibe läuft auch schleiffrei zwichen den Belägen durch.
Die Scheibe wurde auch ordnungsgemäßg befestigt.

Jetzt denke ich, dass es an der Scheibe selbst liegt.
Deshalb werde einfach mal die Alligator Windcutter ausprobieren, da ich mir diese früher oder später sowieso anschaffen wollte.
Wenn ihr natürlich noch andere Tips habt immer her damit!

Gruß
 
Nabend zusammen,
@cologne-spawn, ich habe ehnliche Probleme wie du, und die selbe Bremsanlage . Ich wollte mir auch schon die Wind Cutter kaufen, der look is einfach nur geil, wenn du das ganze jetzt machst würde ich mich freuen, wenn du uns von deinen erfahrungen berichtest, wie die Scheibe ist und was mit dem quietschen passiert.
Gruß Max
 
@ maxofaxo!
ich wars leider nit mit den alligator scheiben.
habe ir die disc aber mal angeschaut.sieht schon nit uncool aus.was mich im moment aber noch davon abhält is der preis.scheibe 22 euronen un noch mal 15 für den centerlock adapter.dafür sinn meine noch zu gut.
aber ich hatte hier in anderen treads gelesen das einige einfach die neue bremse mal kräftig mit matsch bearbeiten und dann an einem schönen langen berg einbremsen.na ja gut wems so gefällt.
wo ich drauf hinaus will ist das durch schleifen der scheibe(altertümlich mit schmirgel)sich das quitschen schon ändert(selber ausprobiert)man müsste nur wissen in welche richtung also eher noch glatte oder doch rauher.bei mir wurde sie mit 240er auf jeden fall lauter bzw. quietschte auch im trocknen.vielleicht hat diesbezüglich ja jemand erfahrung gemacht.
ich meine immer noch :die herstellersollen auf auf 36,567g:D gewichtsersparnis sch.. und die scheiben einach dicker machen dann wären meiner meinung viele probleme gelöst.

grüsse us kölle!

Jage nie was du nicht Töten kannst!!
 
Ich wars mit den Windcuttern ;)

Ich denke mal, dass ich mir die Teile morgen bestelle und am Mittwoch/Donnerstag berichten kann, wie sie sich verhalten was das Klingeln betrifft.
 
Sers Leute, hab gerade erst den Thread entdeckt.

Meine Freundin hat sich vo nem halben Jahr ein Giant X mit einer Stroker gekauft. Klingeln is ja wie schon beschrieben bei großen Scheiben schon fast Pflicht. :daumen:
Allerdings is das Problem, dass die Bremse unter Belastung "gluckert".

Soooo, ich persönlich fahre ne 08er XT. Die hab ichvor 9 Wochen zu Paul Lange geschickt, Reklamation. Ich weiß is jetzt ne andere Geschichte.

Hab dann gedacht, bevor ich gar nicht fahren kann schraub ich mir halt die Stroker meiner Freundin ans Rad. Pustekuchen, die Bremse "gluckert" auch mit meinen XT Scheiben. :confused:
Ob da andere Scheiben überhaupt was bringen ist echt fraglich.

Werd mal das mit den Belägen tauschen ausprobieren.

Grüße
 
Hi,

vielleicht hilft die Info:

habe an meinem Bike die Ryde und Windcutter-Scheiben (180 & 160) und die Teile quitschen trotzdem. Aber nicht so extrem wie es hier berichtet wird. Vorher hatte ich die Shimano LX ohne quitschen mit swiss top(?) Belägen. Es wird wohl eher an den Belägen liegen...

Das gluckern kenne ich auch. Das liegt bei mir aber ganz klar an den Scheiben. Die LX gluckerte auf der 180 auch.
 
Zurück