Hayes Stroker Trail ohne Wirkung!?

Registriert
27. August 2010
Reaktionspunkte
80
Ort
33189 Schlangen
Hallo, an meinem Giant Reign X 1 sind Hayes Stroker Trail 205/185 mm verbaut.
Leider hat sich jetzt die Bremswirkung nahezu vollständig verabschiedet.
Hinten waren die Beläge runter - also neu. Dazu ließ ich von meiner Werkstatt vorne und hinten die Flüssigkeit wechseln und entlüften. Zusätzlich wurden die Scheiben etwas angerauht.
Trotzdem habe ich so gut wie keine Bremswirkung.
Vorher ging das Hinterrad bei Zug mit einem Finger hoch, jetzt blockiert es noch nicht einmal auf Waldboden.
Hinten ähnlich.
Hab es dem Schrauber zurückgegeben zum Nachbessern.
Der meinte, dass die Bremsen sich automatisch wieder einstellen würden. Das würde aber 500 km dauern. Dann käme auch wieder ein definierter Druckunkt und Leistung.

Schraube an Motorrädern und halte das für Blödsinn oder sollte das etwa stimmen?
 
Habe mein Rad nach "Nachbesserung" wiederbekommen. Angeblich ist jetzt wirklich keine Luft mehr drin.
Hinten geht's jetzt so, aber vorne ist immer noch eine Katastrophe. Angeblich sind jetzt die Beläge Schuld.

Hat da noch jemand eine Idee?
 
Alter , du schraubst an Motoräder und gibst ein Fahrrad in die Werkstatt .
Für mich ein " selber schuld " und lerne an Fahrradbremsen zu schrauben , sind weder Raketentechnik noch Hexenwerk .

Mfg 35

Ps.: Scheibe entfetten , Beläge abschleifen od. organische Beläge probieren wenn schleifen nicht mehr hilft .
 
Frag doch mal in der Handwerkskammer nach
ob der Sa... Schrauber nicht alle Tassen im Schrank hat
und schreie seine Unfähigkeit mal ins Forum,
vielleicht erbarmt sich einer und zeigt ihm
wie man eine Bremse entlüftet.:mad:
 
Alter , du schraubst an Motoräder und gibst ein Fahrrad in die Werkstatt .
Für mich ein " selber schuld " und lerne an Fahrradbremsen zu schrauben , sind weder Raketentechnik noch Hexenwerk .

Mfg 35

Ps.: Scheibe entfetten , Beläge abschleifen od. organische Beläge probieren wenn schleifen nicht mehr hilft .


Motorräder haben zwar dieselbe Technik, sind aber nicht so filigran - mir fehlte so kleines Werkzeug.
Habe daraus gelernt und besorge mir passendes Werkzeug.

Zudem kehre ich der "Werkstatt" den Rücken zu.

Danke für die Antworten.
 
Aaaalso, nachdem bisher keine hilfreichen Antworten kamen und Du - trotz Herumschrauberei an Motorrädern - anscheinen keine Ahnung zu den Basics hast ...
:rolleyes:

1. DRUCKPUNKT:
* Hebel ziehen.
* Wenn kein/kaum Druckpunkt (= der Hebel kann unverhältnismäßig weit, bzw. bis ganz an den Lenker, gezogen werden, dann ist die Entlüftung nicht gut gemacht
(machs selbst)

2. WIRKUNG:
neue Beläge müssen eingebremst werden!
Je nach Belag (individuell) haben die vorher mittel bis kaum Wirkung.
2 Methoden:
* Vorschrift: 30 mal auf 25+ beschleunigen und wieder runterbremsen
* "Linke" Methode: starken Gummiring um einen Hebel, es sollte Bremswiderstand zu spüren sein, und losfahren. Nach ca. 500-1000 m kannst gegen die jetzt ordentlich funktionierende Bremse nicht mehr antreten. Gummiring auf andere Bremse wechseln.
--> in beiden Fällen soweit "eingebremst" wie möglich, der Rest der Bremswirkung kommt dann bei den ersten paar Bremsungen im Zuge von Abfahrten.


PS: erschreckend falls einer der beiden Punkte zuträfe. Stell das Motorrad in Zukunft besser auch zum Mechaniker
:rolleyes:


PPS: und vergiss sofort wieder unnötige Problemratschläge wie "entfetten, aufrauhen, ..." die nur eins machen --> weitere Probleme.
Die halten sich nunmal wie jeder, nicht überprüfbare und damit esoterische, Rat, haben aber überhaupt keinen technischen Hintergrund
 
Mich beschleicht so das Gefühl, dass da beim entlüften Bremsflüssigkeit auf die Beläge und die Scheibe gekommen ist. Daher mein Tipp: Versuch die Beläge nochmal einzubremsen (wie von yellow_ö beschrieben, am besten die 1. Methode, 30 mal muss es aber nicht sein, da reicht auch 5-10 mal, die schreiben das nur so in den Anleitungen...), sollte das nix bringen, Scheibe mit Alkohol entfetten und neue Beläge rein. Ich würd da auch zur Werkstatt gehn und mich beschweren und dafür sorgen, dass die die neuen Beläge zahlen.
 
Nochmals Danke für die Tips.

Wie man Bremsen entlüftet und Druckpunkte feststellt etc ist mir durchaus bekannt. Habe die "Basics" seit gut 20 Jahren in Gebrauch!
Bin in Werkstatt, da mir so kleines Werkzeug fehlte.

Ich denke, dass ich mit den Tips klarkomme. Wird eh immer auf dasselbe hinauslaufen.

Danke und schönes WE.
 
Zurück