Headset

Registriert
12. September 2002
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich hab bei den megamobikes einen integrierten ahead steursatz gesehen. jetzt wollte ich fragen ob die teile gut sind, und ob man die mit ganz normalen vorbauten fahren kann oder ob man da spezielle braucht?
 

Anzeige

Re: Headset
intigriert steuersätze kannste mit ganz normalen vorbauten fahren.ich glaub der vorteil von diesen dingern ist eine erhöte steifigkeit an der front...
 
Willst dir nochn neuen Rahmen kaufen doer wie?

Also es gfibt vor und Nachteile von Integrierten Steuersätzen. irgendwo hab ich mal sone Page gehabt da waren die aufgelistet. Eigentlich gehts bei der Sache um Gewichtseinsparung, dadurch das die beiden Steuersatzverbindungsstücke nicht benötigt werden sondern die Lager "direkt" in den Rahmen gepresst werden. Allerdings muß dafür das Steuerrohr dicker vom durchmesser und stabieler sein. Im enddefekt hatte man nach dieser Auflistung eher mehr gewicht als mit normalem Steuersatz, also bringts eigentlich nix...

Ronny
 
Wenn du ein paar mehr Infos haben will, würde ich einfach mal wieder auf die Suchfunktion des Forums Hinweisen! Das Thema hatte mich nähmlich auch mal ne Zeit bewegt!

Jerry
 
Hi,

welchen durchmesser hat ein Echo ES-4 am steuerrohr, weil ich hab einen integrierten steuersatz von FSA gesehen. Der braucht 50 mm einbaubreite. Würde das teil reingehen?
 
ahhh... m.k. da stehn auch die gewichte drinne jeze weiß ich wieder wo ichs her hatte :D

The Godfather du kannst ja ma lnachmessen aber eigentlich ist Integrierter Steuersatz nen anderer Standart wo der Rahmen (Steuerrohr zumindest) anderst aufgebaut sein muß...


Ronny
 
Original geschrieben von TheGodfather
welchen durchmesser hat ein Echo ES-4 am steuerrohr, weil ich hab einen integrierten steuersatz von FSA gesehen. Der braucht 50 mm einbaubreite. Würde das teil reingehen?

Warum moechtest Du einen integrierten Steuersatz?
Die Echo Rahmen sind fuer konventionelle Steuersaetze vorgesehen. Da kannst Du nicht einfach einen integrierten reinmachen.
Integrierter Steuersatz heisst ja, dass die Lagerschalen des konventionellen Steuersatzes in den Rahmen integriert sind.
D.h. es gibt keine speraten Lagerschalen, die Bestandteil des Steuersatzes sind und erst in das Steuerrohr des Rahmens gedrueckt werden, sondern dieses ist schon im Rahmen.

Ich bin einmal einen integrierten Steuersatz von Cane Creek an einem XC MTB gefahren. Das Teil war ziemlich schlecht zu justieren, der Freiraum zwischen Steuersatz wackelt vs. sitzt zu fest war sehr minimal. Erschien mir auch nicht sonderlich robust, so dass ich mich eigentlich frage, was sowas an einem Trial Bike zu suchen hat -- vielleicht gibts ja auch stabilere Varianten, aber grundsaetzlich waere ich da erstmal skeptisch.

Matthias
 
es gibt aber auch "unechte" intigrierte steuersätze-die ham ne
obere und untere lagerschale.die dann bloß irgendwie ganz
ins steuerrohr eingeschlagen werden...
 
Hm naja das Problem was dann nur Auftritt ist das man Minimal die Geometrie vom Bike verändert. Allerdings zum Schlechteren hin...

Das Innenlager kommt Runter und der Lenker eigentlich auch dadurch läßt sich das Vorderrad schlechter anheben. Macht man nun den Vorbau höher so läßt sich das Vorderrad wieder leichter anheben allerdings erschwert das dann Backwheelhops...

Der Lenkwinkel wird natürlich auch minimal Steiler was allerdings gleich vor und nachteile hat.


Ronny
 
Original geschrieben von konrad
es gibt aber auch "unechte" intigrierte steuersätze-die ham ne
obere und untere lagerschale.die dann bloß irgendwie ganz
ins steuerrohr eingeschlagen werden...

Meinst Du das, was im CK Paper mit "Internal" Headset bezeichnet wird?
Dabei sitzen die Lager dann auch *im* Steuerrohr, d.h. damit das passt, muss das Steuerrohr wesentlich breiter sein als ein konventionelles.
Man kann daraus nur sehen, dass es sich dabei um keinen echten Standard handelt und man immer auf gewisse Rahmen/Steuersatz Kombinationen angewiesen ist. Ein weiterer Grund, von diesem Mist die Finger zu lassen.

Matthias
 
Hi
also ich hab meine Steuersatzpresse für ca. 30euro gekauft von cyclus ich glaube bei www.bike-box.de also wenn du ca. 3-4 Steuersätze eingepresst hast hätteste das Geld wieder raus...

Dann gibts noch Schalenausschläge aufschläger für Gabel Einschläger für Kralle und Gabelkonisabschläger dann hätteste alles komplett.

Die Kralle kloppe ich aber immer in mühsamerer Aktion mit Hammer und schraubendreher und ersatzschrauben rein...

Ahso zum Gabelkürzen gibts glaube spezielle Sägeführungen... benutze ich aber auch nicht. geht auch so...

Ronny
 
jo kann man eigentlich alles selber machen, aber wenn man n neuen rahmen hat sollte man steuerrohr schon planfräsen, sonst sitzen die schalen nich richtig. das hab ich mir von nem shop machen lassen. Genauso wie das Gewinde vom Tretlagergehäuse nachschneiden - war bei mir letztens nachm Pulvern nötig, keine ahnung warum. Die werkzeuge für nachschneiden und planfräsen sin mir zu teuer. Des lohnt nich.
Werd mir jetz aber glaub ich wenigstens mal das werkzeug zum schalen einpressen und rausmachen kaufen. Und vielleicht noch eins zum innenlager reinmachen. Kriegt man ja schon für unter 10 Eier.
wow, seh grad das bei bikebox diese cyclus werkzeuge um 5 eier billiger sin als bei Roseversand :) aber bei bikebox sin die versandkosten mit über 10 eiern schon ziemlich hoch find ich.

Chris
 
Zurück