Headshock Ultra (2004er) leckt...Kennt das auch einer von Euch?

Registriert
23. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Villach bis Ende September/ sonst Mitteldeutschlan
Trifft mich doch neulich fast der Schlag,als ich merke, dass unter meinem Vorbau (über dem Steuersatz) etwas Öl austritt.
Hatte beim Fahren schon ein "sehr kurzes,leeres Ansprechverhalten" der Gabel bemerkt, wenn diese ausfedert oder das Vorderrad mal kurzzeitig in der Luft ist. Zum Beispiel,wenn ich vom Bürgersteig auf die Straße will. Dadurch hatte ich keinen satten Grip mehr (und kann sicher für die Mechanik auch nicht gut sein).Fühlt sich an wie etwas zu viel Luft an der falschen Stelle, als ob es dort drin kurz 5 Millimeter durchschlägt, ehe das Fahrwerk anfängt seine wirkliche Arbeit zu verichten.
Kennt jemand von Euch das Problem auch?
Was kann man das Ganze abstellen, ohne gleich nen neues Innenleben zu kaufen? :daumen:
 
Sind da jetzt oben 5mm Spiel, also Gabel sinkt unbelastet 5mm ein und angehoben wieder aus?

Oder hat der Dämpfer 5mm Spiel = Gabel federt die letzten 5mm ungedämpft?

Bewegt sich die Gabel bei geschlossenem Lockout?
 
Gute Frage. Mit Dämpfung und Zugstufe, Fahrwerkseinstellung usw hapert´s begriffstechnisch bei mir. Fahre halt mehr Rennrad und an der Headshock gibts wenig zu verstellen (bis auf den Luftdruck).

Bei geschlossenem Lockout bewegt sich etwas in der Gabel.Wenn das Vorderrad den Bodenkontakt verliert und die Ultra dadurch auf den ersten "Ruck" entlastet wird am Anfang des "Dämpfens" ca. 5 Millimeter (können auch 2-3Millimeter sein).Fühlt sich wie ein viel zu großes Spiel an. Dann dämpft es schon wie gewohnt. Macht sich beim rollern auf ebener Straße (mit geschlossenem Lockout) nur bemerkbar, wenn man etwas am Lenker zieht, um das Vorderrad vom Boden zu bekommen. Oder wenn man eben offroad -im normalen Betrieb- unterwegs ist, arbeitet die Gabel erst dann effektiv, wenn sie die Luft in der Kartusche verdrängt hat. Federn und dämpfen tut sie auf jeden Fall! Nur eben mit Reaktionsschwächen am Anfang des Dämpfens.

Dadurch daß Öl austrat ist meine Vermutung, daß es die Kartusche sein könnte. Aus dem Nadellager zwischen Rahmen und Gabelschaft tritt bestimmt nicht soviel Öl aus-oder? Schätze mal so 1-2 Esslöffel werdens sicher gewesen sein, was dort rauskam.

An meiner alten 98'er Rock Shox Judy XC trat zwar (nur) anfangs auch etwas Öl aus den Standrohren, dies hatte aber nie so eine Folge wie an der Ultra.
 
Wenn du Spiel bei Lockout hast, fehlt Öl in der Kartusche.


Zwischen Vorbau und Steuersatz ist keine Öffnung im Steuerohr der Fatty. Ist jetzt fraglich woher da das Öl kommen soll. Hängt das Rad an der Wand? Öl hat sonst keinen Grund nach oben zu laufen es sei denn, die Kartusche ist geplatzt. Das kann passieren wenn du mit geschlossenem Lockout über etwas heftigeres drüber gefahren bist.

Eigtl. egal. Ich würde damit zum Händler gehen. Wahrscheinlich muss die Patrone neu gedichtet und befüllt werden. Ist vll. ne 1/2-3/4h Arbeit, Dichtungssatz kostet um 10€.
 
Ich werd wohl dann am Wochenende mal beim "Servicemann" vorbeischau´n.
Das zeigt mal wieder, dass Foren zu bestimmten Themen eine echt feine Sache sind. Gerade bei schlechtem Wetter, Müll in der Glotze oder beim Regenerationstag könnte man sowas viel öfter nutzen.

Danke für die Anmerkungen!Werde berichten, was der Mann beim Boxenstop gemacht hat!

Ride on!
truhie:daumen:
 
Boxenstop erledigt!
Der Vorher-Nachher-Effekt beim fahren war überweltigend - der finanzielle "Effekt" allerdings auch!

Die Wartung der Federungstechnik ist eindeutig angebracht (obwohl ich mit meinem Rennrad noch nie zur "Inspektion" beim Händler war).
Etwas handwerkliche Begabung und technisches Verständnis hab ich ja schon, aber bei Federgabeln überlass ich`s lieber dem Fachmann.
 
Zurück