Heckler bj 03 stroken ?

Registriert
10. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Leiwen
Hallo !
Ich spiele mit dem gedanken meinem heckler mehr federweg zu verpassen !
Schön wäre natürlich wenn es auch noch ein bißchen leichter würde.Da ich mir nicht ganz sicher bin ob die sachen die ich da so anvisiert habe auch das halten was sie versprechen frage ich euch mal um rat .Bis jetzt fahre ich ne
Z1 freeride von 03 mit 130mm die soll gegen eine Z1 light eta 150mm von 06 getauscht werden. Der dämpfer ist ein 5th element stahlfeder 200mm lang mit 2" hub der soll gegen einen luft ´dämpfer in der gleichen länge mit 2,25" hub getauscht werden . Da ich auch noch ein vorderrad mit steckachse brauche soll anstelle der xt nabe mit D521 felge eine cris king nabe mit 5.1 dt felge zum einsatz kommen.Hält das ? Ich fahre das rad seit knapp vier jahren und hatte bis jetzt null probs. :D bin sehr zufrieden mit dem teil.Es macht alles mit.Bergrauf und runter ,touren,bikepark besuche,dirt einlagen ,außer ganz krasses .
 
Heckler 03 ist das schon das neue?
Ich habe noch das vorgängermodel, da geht es nicht, weder mit dem Dämpfer noch mit der Gabel.
Aber Luftdämpfer im Heckler ist ein wenig schwierig, wegen dem degresiven Federweg, muss man mögen, ich mags nicht, hast dann keine Progression.
 
Ja , is schon ein neues. Hat eben nur 125mm federweg hinten.Die bj 05-06 haben 143 mm.Und die hätt ich auch gern.Kann vieleicht einer der eins der neueren fährt , mal seine erfahrung mit luft dämpfern schreiben wegen progression und haltbarkeit.Danke
 
Ja , is schon ein neues. Hat eben nur 125mm federweg hinten.Die bj 05-06 haben 143 mm.Und die hätt ich auch gern.Kann vieleicht einer der eins der neueren fährt , mal seine erfahrung mit luft dämpfern schreiben wegen progression und haltbarkeit.Danke

Das Heckler hat orginal, egal ob neues oder altes Modell 130mm Federweg mit einem 200er Dämpfer mit 50mm Hub.
Durch die neue Schwinge hast du aber die Möglichkeit einen 200er Dämpfer mit 57mm Hub zu fahren, so kommst du auf die 145mm Federweg.
Mit dem Luftdämpfer ist es auch gleich, da die Kinematik die gleiche ist, progression, eher mau!
Wieso Haltbarkeit, wo siehst du da ein Problem?
 
Das Heckler hat orginal, egal ob neues oder altes Modell 130mm Federweg mit einem 200er Dämpfer mit 50mm Hub.
Durch die neue Schwinge hast du aber die Möglichkeit einen 200er Dämpfer mit 57mm Hub zu fahren, so kommst du auf die 145mm Federweg.
Mit dem Luftdämpfer ist es auch gleich, da die Kinematik die gleiche ist, progression, eher mau!
Wieso Haltbarkeit, wo siehst du da ein Problem?

Das stimmt so nicht. Der Heckler in der Version, die jetzt erst abgelöst wird, hat eine Schwinge, in der man Dämpfer einbauen kann, die 200mm Einbaulänge haben. Beim Hub ist man variabel und kann entweder 50 mm fahren und hat so knappe 130mm FW oder man fährt 57mm Hub mit knapp 150mm FW. Die von Santa Cruz ausgelieferten Luftdämpfer bis Baujahr 2005 hatten 50mm Hub, die Stahlfederdämpfer 57mm. Die zuletzt gelieferten Luftdämpfer hatten dann alle 57mm.

Das ist mir im Übrigen direkt von Santa Cruz USA so bestätigt worden, um etwaige Diskussionen abzukürzen.

Ich hab in meinem Rahmen beide "Dämpferarten" eingebaut. Funktioniert ohne Probleme. Es ist also nur eine Frage, ob man das Geld in die Hand nehmen will für nen neueren Dämpfer. Wenn man das will, sollte man gleich einen Dämpfer mit 200mm/ 57mm nehmen. Nen Kumpel hatte den 2007er Fox rp23 mit 57mm eingebaut, mein Eindruck war sehr gut.
 
Hallo !
Ich spiele mit dem gedanken meinem heckler mehr federweg zu verpassen !
Schön wäre natürlich wenn es auch noch ein bißchen leichter würde.Da ich mir nicht ganz sicher bin ob die sachen die ich da so anvisiert habe auch das halten was sie versprechen frage ich euch mal um rat .Bis jetzt fahre ich ne
Z1 freeride von 03 mit 130mm die soll gegen eine Z1 light eta 150mm von 06 getauscht werden. Der dämpfer ist ein 5th element stahlfeder 200mm lang mit 2" hub der soll gegen einen luft ´dämpfer in der gleichen länge mit 2,25" hub getauscht werden . Da ich auch noch ein vorderrad mit steckachse brauche soll anstelle der xt nabe mit D521 felge eine cris king nabe mit 5.1 dt felge zum einsatz kommen.Hält das ? Ich fahre das rad seit knapp vier jahren und hatte bis jetzt null probs. :D bin sehr zufrieden mit dem teil.Es macht alles mit.Bergrauf und runter ,touren,bikepark besuche,dirt einlagen ,außer ganz krasses .

Und noch ne Anmerkung: Mein Heckler hatte anfangs ne 130mm Z1 eingebaut und ist mittlerweile mit ber fox 36 (160mm) aufegrüstet. SUPER! Der Lenkwinkel ist nen ticken flacher geworden, bergab sehr dankbar und weiter absolut tourentauglich. Ich fahre mein Heckler gern auch im Bikepark und DH, ist nicht so komfortabel wie nen richtiger downhiller, geht aber und hält vor allem.
 
Was soll den an meinem Posting nicht stimmen?
Alle Heckler haben einen 200er Dämpfer, egal ob 50mm oder 57mm Hub.
Mein altes verträgt schon baulich kein 57mm Hub!
 
Es klang so, als wenn in einen Hecker bis Baujahr 2007 keine 57mm passen. Das ist eben nicht so, weil alle Stahlfederdämpfer immer schon 57mm Hub (bei 200m Einbaulänge) hatten und die Luftdämpfer erst 50mm und später standardmäßig 57mm bekommen haben.

No offense.
 
Es soll ein lufdämpfer mit 55-57 mm hub sein.Gibt es ja mitlerweile von fast allen herstellern.Habe nur bedenken wegen der haltbarkeit auch bei härterem einsatz.Bei der degressivem anlenkung sollte ein progressiver luftdämpfer doch harmonieren,oder?Für die gabel hab ich mich schon entschieden .20mm mehr bauhöhe sind ja nicht so viel .Hallten soll es halt
 
Luftdämpfer haben keinen Endanschlag (puffer), also nützt der 50mm L.-Dämpfer möglicherweise mehr Federweg als ein 57mm Stahlfeder Dämpfer mit 2cm Puffer!
 
Bei meinem 5th ellement stahlfederdämpfer fängt der endanschlag (puffer) schon nach ca.35mm hub an.Ist wohl als endprogression gedacht.Laut progressive suspension und santacruz hat der 2" hub = 50,9 mm.Der ist auch noch nie hart, oder spürbar durchgeschlagen.Hat hier noch keiner mal einen anderen luft´dämpfer als den fox rp23 im heckler gefahren.?
 
Hatte an einen rock shox pearl 3.1 gedacht,den gibt es leider auch nur in 50mm .Fox habe ich selber einige male schlapp machen gesehen,da fehlt mir ehrlich gesagt das vertrauen zu,schade.Werde schon was finden.
 
Zurück