Helicoil

gage_

uid=0(root) gid=0(wheel)
Registriert
6. September 2001
Reaktionspunkte
3
Ort
Hamburg
Jajaja .. stellt bitte keine Fragen, ich kann Euch antworten, aber ich muss Euch dann toeten ;)

Auf jeden Fall hab ich hier ein totes Gewinde, da ist auch mit nachschneiden nichts mehr rauszuholen, daher dachte ich, ich befasse mich mal mit der hohen Kunst (die Bikehaendler in der Umgebung sind beim Wort "Helicoil" zumindest alle fast bleich geworden) des Einsetzen von Helicoils.

Wer hat Erfahrung damit und kann mir Tips geben? Wo kann ich den Helicoil-Kram bekommen (online am besten)? Seh ich das richtig, dass nur das Gewinde aufgebohrt und ein Helicoil eingeklebt wird? Wieviel Wandstaerke hat so ein Einsatz denn? Wieviel Drehmoment kann man so einer Verbindung dann zumuten?

Alternativen sind prinzipiell auch willkommen, abgesehen von "lohnt nicht, kauf neu" und "durchbohren, Mutter drauf", ist beides keine Option ...
 

Anzeige

Re: Helicoil
Tach auch
Also Helicoil find ich erste Sahne, nicht nur zur reparatur von ausgerissenen Gewinden, sondern auch zur verstärkung von gewinden, wenn mit mehr Drehmoment angezogen werden muss als zB. Aluminium
standhält.
Bei der Arbeit verwenden wir Helicoil schon vorab an Aluflanschen, an die diverse Hochspannungsteile angeschlossen werden; das Gewinde ist höher belastbar und frisst ned an.
Das Prinzip:
Es wird ein Gewinde geschnitten, welches das Helicoil aufnimmt. Dieses sieht aus wie eine Feder aus einem vierkantprofil.
Das Helicoil drehst du dann in dein soeben geschnittenes Gewinde, den "reindrehsplint" brichst du mitm kleinen Schlag ab, und fertich.
in dieses Gewinde kannst du nun die Originalschraube wieder einschrauben.
:bier:
Wo du bi Dir jetzt Heilicoil kriegst weiss i auchh ned, den ganzen Satz mit drum ud dran zu kaufen das wird sicher teuer.
Frag doch mal bei mechanischen Werkstätten nach (nerv) :lol:
 
@ritzl .. hmm, hoert sich schonmal positiv an :)

Weisst Du zufaellig, was bei einem Helicoil fuer eine M6-Schraube dann fuer ein Gewinde faellig wird? (also die Sache mit der Wandstaerke der Helicoil-Feder ...)

Danke schonmal.

P.S: Und was bedeutet "Satz"? Brauch ich nicht nur einen Gewindebohrer und die Einsaetze?
 
für M6 wird das ca son M8 Gewinde sein.
Das Profil des Helicoils ist glaub ich 60° Vierkant ca 1mm Kantenlänge sieht ca so aus: <> !

Den Satz den ich mein das is ne Blechschachtel
wo die Gewindeböhrer und einsätze glaub von M5-M10
drinnesind, und das EINDREHWERKZEUG, denn ohne bekommste die coils ned rein.

Einzeln gibbet das glaub ich ned.:mad:
 
Original geschrieben von Krischan
Sind auch nicht so superteuer, und vielleicht brauchst du die restlichen Einsätze des Sets ja auch bald, bei deinen Mörderkräften.

Pffff .. :p

Jede Wette, zumindest wenn's mich wieder hinschmeisst und ich noch voll auf Adrenalin auf die Idee komme, irgendwelche Reparaturen vorzunehmen ... schaetze mal der Drehmomentschluessel wird jetzt auch Teil der Tourenausstattung werden ...

Thx Euch beiden,

gageC (der's wirklich mehr in den Armen als im Kopf hatte)
 
Sooo .. um der Komjunitie noch was zurueckzugeben:

Ich werde mir wohl ein Set bei http://www.stein-dinse-shop.com/ holen, kommt um ca. EUR43,-, da gibt es auch Ersatzteile, also HeliCoil Einsaetze, Gewindebohrer, etc. EINZELN zu kaufen.

P.S: Hab das Kit jetzt doch bei Louis bestellt (weil nur EUR36,-), Stein-Dinse werde ich auf jeden Fall fuer meinen Ersatzteilbedarf im Hinterkopf behalten ;)
 
Okok, Ihr duerft ueber mich lachen:

Ich mache einen Sidehop (auch noch nach links, meine schwache Sprungseite) eine Kante runter auf nasses Laub, Vorderrad schmiert ab, Bike schmiert ab, ich schmiere ab. Hau mir die Birne an, verstauch mir das Handgelenk. War zwar nur einen Meter tief, aber ich war recht schnell. Voll auf Adrenalin (*zitter*) schnappe ich mir mein Bike um das ganze nochmal zu machen und stelle fest, dass die Disc vorne schleift ... also schnell fixen. Adapter von der Gabel wegschrauben, Belaege zurueckdruecken (Nachstellung still sucks nach Stuerzen) und wieder dran .. offenbar zu fest :(

Das war's :D

Die gute Nachricht ist, der Adapter an der Gabel haelt auch so recht gut (da sind so Bolzen drin, zusaetzlich zu den zwei Schrauben von denen eine jetzt f*cked ist), aber ich will das auf lange Sicht schon korrekt repariert haben.

Wie gesagt, in Zukunft nehm ich wohl den Drehmomentschluessel mit ...
 
Alternativ zu Helicol gibt es noch Gewindebuchsen: z.B: Innen M6 außen M8, oder wie beim Schaltwerk: Innen M10x1 außen M12x1

Vorteil ist, das es eine Durchgehende Buchse ist und stabiler als Helicol. Helicol wird meißt verwendet, wenn rel. wenig Wandstärke vorhanden ist.
 
@mankra ... danke, aber ich glaub das waer bei der Befestigung des Scheibenadapters an der BigOne echt etwas riskant ... da ist nicht sooo viel Spielraum vorhanden .. ich test mal die Helicoils.
 
@Engry ... jo EUR36,- halt ... immer noch billiger als neue Standrohre (ich persoenlich meine damit die Dinger die an der Nabe befestigt sind, nicht dass es da Missverstaendnisse gibt) fuer eine BigOne zu kaufen. Brauch ja auch Bohrer und das Einbauwerkzeug.
 
Hi,

das Gewindeproblem kenne ich vom Motorrad, sehr ärgerlich:mad:

Mehrere Gewinde hab ich da schon mit Helicolsätzen repariert, hat jedesmal absolut prima funktioniert und gehalten.

Im Motorradzubehör gibt es mit ein bischen gut zureden die Einsätze einzeln und gewindespezifische Einbautipps gleich dazu.

Viel Erfolg :prost:
 
Ok, der Kram liegt jetzt hier, und wenn am Wochenende ein bisschen Stubenhocken angesagt ist, werd ich das mal angehen.

Wie ist das eigentlich, darf man mit den Dingern noch LocTite (blau) verwenden, oder dreht man die dann mit raus? Oder ist es sinnvoll LocTite reinzumachen, bevor man den Einsatz reindreht?
 
Hallo,
wir verwenden time-sert Gewindeeinsätze die gibt`s bei Würth. Das sind dünnwandige (dünner als Helicoil) Hülsen mit Innen- und Aussengewinde und Bund. Der Gewindebohrer für M6 hat ungefähr M7. Sie werden in ein spezielles Gewinde gedreht und mit einem Aufweitwerkzeug, ähnlich einem Gewindedrücker, in die Gewindegänge gepresst. Da gibt`s auch spezielle Sets zur Reparatur von Zündkerzengewinden. Das würde niemand mit Helicoil machen, weil man die Zünkerze auch wieder rausschrauben kann.

Gruß
Raymund
 
sooo .. bin erst jetzt dazu gekommen, der Helicoil ist drin und es hat maechtig Spass gemacht ... freue mich schon fast auf das naechste kaputte Gewinde ;)
 
Zurück