Helios FR - FOX Talas RLC 90-130mm

Registriert
17. August 2004
Reaktionspunkte
20
Ort
Leverkusen
Hallo zusammen,

jetzt kommt mal wieder eine "passt das mit dem zusammen?" Frage, aber es lässt sich leider nicht verhindern.:)

Ich würde gerne wissen, ob zum Helios FR die FOX Talas mit 130mm Federweg passt. Hat da jemand bereits Erfahrungen gesammelt?

Normalerweise ist ja für den FR-Rahmen eine Gabel mit einer Einbauhöhe von 538mm vorgesehen; die Talas hätte 500mm. Der optimale Federweg ist 125-150mm, die FOX hat 130mm. (90-130mm)

Würde sich dieses negativ auf das Fahrverhalten (besonders bergab) auswirken?

Ich denke, dass ich eher einen FR-Rahmen als "All Mountain Bike" aufbauen kann, als einen CC-Rahmen zum Freerider, bzw. Enduro. (zu diesem Thema gab es ja auch schon sehr viele Beiträge)

Für meine Zwecke wäre ein "FR-light" besser, als den Rahmen mit einer 150mm Gabel mit Steckachse zu bestücken. Habe mir letzes Jahr einen neuen Laufradsatz gekauft und möchte nun nicht mal eben wieder für min. 130,- € eine neue DT-Swiss Nabe kaufen. Außerdem muss ich bei uns im Bergischen noch jede Menge Uphills erklimmen. Dieses ist denke ich mit einer Enduro-Forke nicht lustig. :heul:
Eine FOX Gabel sollte es schon sein, da habe ich mich irgendwie drauf eingeschossen. Wenn diese aber absolut nicht passen sollte, muss ich eine andere finden.

So, bin dann mal gespannt auf die Antworten. Dank im voraus.
 
hallo,

die mindesteinbaulänge beim fr sind 500mm, von daher sollte der rahmen auch mit der gabel fahrbar sein. wird halt bergab ein bischen nervös durch den steilen lenkwinkel. aber warum willst du unbeding den fr. was fährst du damit? wenn du nicht öfter im bikepark unterwegs bist und meterhohe drops damit machst, würde ich dir doch das cc empfehlen. für das was heute all-mountain heißt, reicht das cc locker aus und ich denke, dass es sich mit der 130mm talas auch noch bergab besser (mehr geradeauslauf) fährt. die geometrie ist ja genau für solche gabeln ausgelegt. dann kannst du auch von der absenkung der talas gebrauch machen, weil das fr wird mit 90mm federweg bestimmt unfahrbar.

oder wenn doch das fr: hast du schonmal über die all-mountain-gabeln von marzocchi nachgedacht? sind für die geometrie des fr bestimmt besser geeignet und haben auch schnellspann-ausfallenden. wobei ich nicht mehr auf eine steckachse vorne verzichten möchte.

gruß
timmi
 
Danke für die schnelle Antwort.

Einen neuen NICOLAI Rahmen werde ich mir im Leben (wahrscheinlich) nur einmal leisten. Daher denke ich mir, dass ich mit einem FR mehr Potenzial nach oben habe, was vor allem die Fahrweise und -technik angeht. Will sagen, dass man sich im Laufe der Zeit eine bessere Technik aneignet und daher die Ansprüche an das Rad steigen. Ich habe dann Angst, dass mit dem CC irgendwann mal Schluss mit lustig ist, und ich mich ärgere kein FR genommen zu haben.
Im Bikepark bin ich eigentlich nicht öfter unterwegs, kleinere Drops und Sprüngen können es aber doch schon sein.

Außerdem wird es beim CC mit der Reifenbreite ganz schnell eng. Da gibt es natürlich die Möglichkeit einen CC mit FR Hinterbau zu nehmen..... (aber das kann man alles in diversen NICOLAI Foren schon nachlesen.)

Werde mich zu diesem Thema noch mit dem Bikehändler meines Vertrauens in Verbindung setzen und auf jeden Fall über Pfingsten in Willingen beim Bikefestival den NICOLAI Stand besuchen.
 
Servus,
wenn wir schon beim HeliUs Fr sind, brauch ich ja nicht unbedingt den dreißigsten Thread zum gleichen Thema aufmachen also of topic:
welches Buchsenmaß hat den 2005er? Weiß das es ne 200 Einbaulänge(bei Stahl) hat aber sonst... bräuchte Bolzenmaß vorne(glaube M6) und hinten(glaube M8) und die jeweiligen Abmessungen vorne und hinten(also Breite der Aufnahme)....(danke)
Hab mich aus dem gleichen Grund fürs Helius Fr entschieden um die Grenze nach oben auf zu haben des bischen mehr Gewicht macht bei mir nix mehr aus(sollte ich lieber bei mir einsparen..)
Freitz
 
@ TomCanyon

Ich kann mich noch an einen Thread erinnern, wo jemand unbedingt eine Fox Vanilla RLC -welche diegleiche Einbauhöhe wie die Talas hat- in ein Helius FR einbauen wollte und Falco davon abgeraten hat, da der Lenkwinkel sonst zu steil wird.

Wenn du wirklich kein neues Laufrad kaufen möchtest bzw. umspeichen lassen möchtest, wurde ja schon die MZ All-Mountain als eine Alternative genannt. Der Benutzer "chorge" fährt diese ebenfalls an einem FR, vielleicht lässt er dich/uns an seinen bisherigen Erfahrungen teilhaben.

Alternativen gibts soweit ich weiss nur mit Steckachse, wie MZ Z1, RS Pike, Fox 36, Manitou ?!

MfG, und Grüße in die Blütenstadt. ;)
 
Ich habe mich von der Idee FR - Talas RLC verabschiedet. :)

Alleine von der Einbauhöhe fehlen schon fast 4cm, plus die kleinere Federwegslänge, dass sind dann zusammen 6cm. Das kann nicht klappen, vorallem sollte die Gabel bei dem Preis perfekt zum Rahmen passen.

Werde mich nun nach einer 150mm Gabel umschauen, Marzocchi, Rock Shox, usw. Eventuell doch mit Steckachse, mal sehen.

Danke für die Tips. :daumen:

@Testmaen:
Grüße nach Hessen aus Leichlingen.:winken:
 
ich denke das ist die richtige entscheidung, aber
TomCanyon schrieb:
Alleine von der Einbauhöhe fehlen schon fast 4cm, plus die kleinere Federwegslänge, dass sind dann zusammen 6cm. Das kann nicht klappen,
ist nicht richtig, die geringere einbauhöhe kommt durch den geringeren federweg (und einer flacheren brücke). du musst sie deshalb nicht noch addieren. die gabel ist also nur 4cm "zu kurz".
du sollst deine entscheidung ja aufgrund der richtigen tatsachen treffen.

was hast du denn für eine vorderradnabe? z.b. die hügi fr kann man ganz einfach auf steckachse umrüsten. aber ich denke dass sollte auch nicht den ausschlag für eine gabel geben, ob du das passende vorderrad dafür hast.

grüße
timmi
 
Hi Biker,
Ich bin mal eine Psylo im Fr 04 Rahmen gefahren (Ich war jung und hatte kein Geld...).
Ging schon, aber das Potential des Rahmens kann man nicht ansatzweise erfahren.

Bin dann auf eine All Mountain 1 gewechselt, die war hervorragend.

Da sich meine Fahrweise stehts in Richtung höher, schneller, weiter entwickelt (noch!), hab ich jetzt auf Z1 Sport umgestellt und könnte dir die frisch inspizierte All Mountain anbieten (schwarz 130-150mm, Rechnung+Rechnung Inspektion 2250Gramm!)

Alex
 
Motivatus schrieb:
Servus,
wenn wir schon beim HeliUs Fr sind, brauch ich ja nicht unbedingt den dreißigsten Thread zum gleichen Thema aufmachen also of topic:
welches Buchsenmaß hat den 2005er? Weiß das es ne 200 Einbaulänge(bei Stahl) hat aber sonst... bräuchte Bolzenmaß vorne(glaube M6) und hinten(glaube M8) und die jeweiligen Abmessungen vorne und hinten(also Breite der Aufnahme)....(danke)
Hab mich aus dem gleichen Grund fürs Helius Fr entschieden um die Grenze nach oben auf zu haben des bischen mehr Gewicht macht bei mir nix mehr aus(sollte ich lieber bei mir einsparen..)
Freitz

Die Einbauabreiten Des Dämpfers beim 2005er Helius FR (variable vordere Aufnahme) betragen vorn 16 mm und hinten 49 mm. Hinten sollten auf keinen Fall Buchsen verwendet werden sondern eine Stahlachse. Die Befestigungsschrauben sind vorn und hinten M8.

Grüße, Falco
 
Zurück