Helius AM - Umwerfer Shimano XT

Registriert
26. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
An der Halde
Tag zusammen,

gestern habe ich meinen Umwerfer neu eingestellt oder besser gesagt, mal wieder eingestellt (2-3mm über großem Blatt, parallel, Anschlag richtig, etc.). Kurbel ist XT FC-M780 incl. Shimano Lager, Umwerfer auch XT (DownSwing). (Schaltwerk ist auch XT + XT Trigger)

a) Vom kleinen Blatt aufs mittlere klappt, dann schleift die Kette ein wenig und ich erhöhe ein wenig die Spannung, so das der Umwerfer sich ein wenig weg bewegt vom Gehäuse. Alles gut, nur runter geht dann nur sehr zögerlich bis gar nicht. Schraube ich die Spannung runter, gehts, aber schleift halt ein wenig mittig. (Das Ganze wenn ich hinten auf klein bin, ja klein-klein wird man nicht fahren, aber alle Gänge sollten wenigstens schleiffrei rein gehen oder?)

b) Ich habe das Gefühl, das die Kurbel "zu weit" raussteht, weil die Kette vorne nicht ganz sauber auf den Blättern läuft. Knackt ab und an.( Alle Komponenten wie das ganze Rad sind paar Wochen alt)

Lt. Shimano Beschreibung sollte bei einer Gehäusebreite von 73mm, die Platte, die dabei war mit dran. (ca. 2,5mm)

Gruß
Konso
 
Ist die Frage ob der Umwerfer wirklich 100% parallel zum Kettenblatt stehen muss.
Hab den aktuellen 2-fach montiert und es war ein ganz schönes gef***e bis das Teil halbwegs sauber eingestellt war. Zumal sich der Umwerfer beim festziehen leicht verdreht...

Fazit: Läuft immer noch nicht ganz sauber. Wenn es bei mir schleift, fahre ich allerdings auch eine ungünstige "Kettenverschränkung" (schaltfaul).
Vom großen auf's kleine Kettenblatt schalten geht bei mir unter Volllast nicht (ist aber auch verschleißtechnisch glaub nicht so prall).
 
Ist die Frage ob der Umwerfer wirklich 100% parallel zum Kettenblatt stehen muss.
Hab den aktuellen 2-fach montiert und es war ein ganz schönes gef***e bis das Teil halbwegs sauber eingestellt war. Zumal sich der Umwerfer beim festziehen leicht verdreht...

Fazit: Läuft immer noch nicht ganz sauber. Wenn es bei mir schleift, fahre ich allerdings auch eine ungünstige "Kettenverschränkung" (schaltfaul).
Vom großen auf's kleine Kettenblatt schalten geht bei mir unter Volllast nicht (ist aber auch verschleißtechnisch glaub nicht so prall).

Ja, ich habe den Umwerfer auch ganz leicht schon gedreht. Evtl. kann ich noch einen tacken runter mit dem Umwerfer. Jetzt gehts halt, aber wahrscheinlich bis ich auf dem Rad sitze und mal Last reinkommt. Ungünstig vermeide ich meistens, aber wenn es schon bei der Hälfte der Gänge im Schaltwerk anfängt vorne zu schleifen, dann ist da was nicht Ok.

Gruß
Konso
 
Zurück