Helius CC mit DT-Swiss 210L -> Buchsen

Ich hab ihn nachträglich eingebaut. Buchsen kannst du z.B. bei bike-components.de kaufen (günstig, auch der Versand). Ich hab für vorne die Buchsen mit 6mm Bolzendurchmesser und einer Breite von 25,4mm bestellt, die mussten lediglich minimal abeschliffen werden damit sie passen. Hinten hab ich die Buchsen genommen die ich schon hatte und hab mir zwei Aluhülsen gedreht als Abstandshalter links und rechts. Bei bike-components.de gibt's aber auch hierfür Buchsen, die sind allerdings extra breit und müssen somit auf das passende Maß gekürzt werden.

http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=245_90&products_id=4001

und

http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=245_90&products_id=4004
 
RalfK schrieb:
Hallo,

hat jemand einen DT-Swiss nachträglich angebaut? Wenn ja, woher stammen die Buchsen?

Danke, Ralf

Hallo Ralf,

die Dämpferachsmaße beim Helius CC betragen vorn: 24mm x 6mm innen, hinten: 49mm x 8mm innen

Du kannst die Achsen direkt bei unserem DT Vertrieb in der gewünschten Breite bestellen:

DT Service Center
Stuttgarter Str. 30 a
71032 Böblingen
Tel: 07031-4101856
 
Hi,

hat alles prima geklappt, Einbaukit ist schon da, der Dämpfer ist eingebaut.

Die Frage dabei: Ist es normal, dass man den Dämpfer um die Längsachse ca. 1 cm drehen kann? Ich will nur sicher gehen, dass das wirklich OK ist.

Danke, Ralf
 
Der Dämpfer hat Kugelgelenke in den Buchsen, also kannst du ihn um seine eigene Längsachse kippen, ja. Nur die Buchsen dürfen kein Spiel in der Aufnahme bzw. der Bolzen kein Spiel in den Buchsen haben.
 
Allerdings. Ich bin das Helius jetzt schon mit einem Sid und einem Fox Flot Itch Dämpfer (aus einem Specialized Enduro mit verstellbarem Federweg) gefahren, DT knapp vor Fox und deutlich vor Rock Shox, das ist zumindest mein Eindruck.
 
Zurück