Helius RC lightAM

Registriert
19. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo Nicolai Gemeinde,

seit ca. 3 Monaten bin ich fleissiger Mitleser in diesem Forum und bedanke mich jetzt schon für die Erweiterung meines Wissensschatzes durch viele interessante Informationen und Diskussionen:daumen::daumen::daumen:
In den 90ern war ich begeisterter MTB´ler, jede freie Minute wurde im Sattel verbracht (und als Schüler gab´s da ja schon ein paar ;) ) Damals träumte ich immer von einem Custombike, leicht und schnell sollte es sein,schmaler Flatbar, Magura Hydraulikbremsen (ja, die schönen neongelben...wie sich die Zeiten doch ändern;) ) usw....leider fehlte mir damals (Schüler) jegliche finanzielle Möglichkeiten dieses Projekt auch nur ansatzweise zu realisieren...
Eigentlich wollte ich mir jetzt (mit den finanziellen Möglichkeiten) einen Leichtbauflitzer aufbauen und was Robustes fürs Gelände, auch schnell, aber eben mit Reserven bei leichten Drops, verblockten Trails und durch eine moderatere Geo nicht ganz so gestreckt, quasi die eierlegende-AlpX-taugliche -Wollmilchsau mit Schwerpunkt auf sportlichem Bergauf (Aktuell fahre ich ein 2008er FELT RXC1 Alu/Carbon Hardtail mit XT komplett und absolut Stange)
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ist es ein NoGO ein Helius RC als Light AM aufzubauen? Dachte da an etwas großzügigere Bremsen,kürzeren Vorbau, breiteren Riser und evtl. eine versenkbare Sattelstütze, passenden LRS nicht zu vergessen. Macht das überhaupt Sinn, oder sollte man gleich zu etwas Passenderem greifen. Das Thema Gewicht möchte ich aufgrund meiner langjährigen Abstinenz vom Radsport und den daraus resultierenden dünnen saftlosen Beinchen :lol: nicht so ganz vernachlässigen. Dazu kommt, dass ich hier einen traumhaft schönen RC Rahmen in M liegen habe: nagelneu,schwarz elox, gold extra:love::love::love: (Schnellschuss nach einer lustigen Nacht :bier: )
Also um es auf den Punkt zu bringen: Bestehendes Hardtail auf Leichtbau trimmen und das Helius RC auf sportliches AM oder doch lieber RC entsprechend angedachtem Verwendungszweck als Feile und etwas Gröberes zusätzlich...ist natürlich neben den Kosten auch eine Frage des persönlichen Fahrstils: Touren in den Voralpen bis Alpen, Training, technische Trails (verblockte, flowige, wie auch immer geartete...da übe ich noch, aber macht mir super Spass), Downhill und Freeride/Bikepark fallen für mich aus wegen mangelndem Talent und Interesse...179cm, 73kg, Interesse geht in Richtung sportlichem Bergauf mit lustigem Bergab als Belohnung nach den Mutbierchen auf der Alm :lol:
Freue mich auf Eure Hilfe/Beteiligung:daumen:

havefun&germanengineeredbikes

Basti
 
Ich sehe da kein Problem. Das RC hat 120mm Federweg, ne schön leichte 120mm-Gabel rein und je nach Streckung hast du eine schöne CC-Rakete oder eben ein neumodisches All Mountain Sport oder ganz hip All Mountain Cross Country ;)

Vor vier/fünf Jahren, als dieser All Mountain-Hype losging waren damit 120mm-Fullies gemeint.

Und genau sowas "fehlt" mir noch. Nein Immo, nicht schon wieder ein neues Bike.

Gruß, Immo!
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz hip All Mountain Cross Country ;)

geil,kante ich noch nicht:lol:

Vor vier/fünf Jahren, als dieser All Mountain-Hype losging waren damit 120mm-Fullies gemeint.

Diese Entwicklung ist irgendwie an mir vorübergegangen,je mehr ich mich mit der Thematik beschäftige, umso mehr habe ich den Eindruck unter 150mm noch nichtmal das Haus in Richtung Berge verlassen zu können ;)
Alles verstellbar und 25 Räder in einem per Knopfdruck...ich weiß nicht:confused:
 
Also, ich denke auch, dass das RC so einiges kann. Ich kann nur fuer das CC sprechen, aber die Unterschiede sollten nicht soooo gross sein. Das CC ist, solide aufgebaut, eine Trailrakete vor dem Herrn.
Ich mein, man sollte das RC natuerlich nicht wie ein AM aufbauen, aber Spass haben kann man damit sicherlich. Das was du oben skizziert hast hoert sich imho nicht doof an... solange auf dem LRS auch ein vernuenftiges paar Reifen mit drauf kommt :-)
 
Ich fahre ja auch gerne extremere Sachen mit meinem Helius AM und meinem Big Bike. Aber trotzdem macht das "racen" mit meinen schön leichten Carbon-Hardtail super viel Spaß. Nur die Federungsreserven sind schon etwas bescheiden. So ein leichtes 120mm-Fullie wäre da ideal.
 
@c_w

Das klingt doch schonmal :daumen: Das Thema Aufbau ist auch nochmal so eine unendliche Geschichte;)

@ flyingscot

das ist genau die Frage, ob das RC nicht zu sehr begrenzt, sollte man mal mehr Freude an etwas härteren Sachen bekommen...aber andererseits, ein LRS,Pedale,Sattelstütze und Lenker/Vorbau sind ja schnell gewechselt, und schwupps ist das RC eine richtige Feile und bietet damit wieder Argumentationsfläche für eine Neuanschaffung mit mehr Federweg :lol::lol:

Im Schönreden sind wir glaube ich alle gleich hier :cool::cool:

greez Basti
 
Tach,

also ich fahr beides, bzw. hab ein AM und ein RC beide mit unterschiedlichem Einsatzzweck, denn ein Bike für alles geht mM nach nicht.
Da musst immer ein Kompromiss eingehn.:confused:

Ich bin begeistert von dem RC (mit einer Reba U-Turn 90-120mm)!!
es ist eine richtige Rennfeile, schnell, leicht und Vortieb ohne Ende!!!
Das sich trotzdem Bergab sensationell fahren lässt:daumen:

Aber es ist natürlich kein vergleich zum AM (mM. das geilste Rad der Welt)
Was sich prima Berg auf fahren lässt und Bergab ist es unschlagbar.
Zum Rennen fahren ist das natürlich nix.

Ich würd an Deiner Stelle das Hardtail umabauen und ein AM kaufen, dass leicht aufbauen und Du hast ein klasse All Moauntain / Alleskönner mit Potetnioal nach oben...:daumen:

Wenn Dir das AM zu viel Federweg hat, dann nimm ein AC und bau es mit 120-130mm auf, dann bist auch für alles gerüstet.


Gruß
 
Schwebte dir ein solcher Aufbau schon vor dem Kauf vor oder erst nachdem du den Rahmen zu Hause hattest (und ihn möglichst flexibel nutzen möchtest) ?
 
@Testmaen

kritisch kritisch :rolleyes: Eigentlich dachte ich, das mir die 120/120 für meine Zwecke reichen und dass das RC auf Grund seiner vortriebsorientierten Geo und dem (gemessen an der Konstruktion/ Robustheit und der Fertigung :love::love: ) geringem Gewicht MEIN Radl sei.
Je mehr ich jedoch die informellen Defizite durch lesen und stöbern hier im IBC (und bewundern der Videos:daumen::daumen:) ausgemerzt hatte desto mehr beschlich mich das Gefühl, dass die Wahl eventuell doch etwas zu wenig Abstand zu meinem Hardtail lässt. (sehr ähnliche GEO,Hardtail etwas!! länger und steiler). Nun liegt der Traumrahmen hier und ich weiß nicht ob und gegebenenfalls wie ich den Aufbau wagen soll...

Entweder Leichtbau statt Hardtail (Verkauf) /neben Hardtail (das dann unverändert als City-/Schlechtwetterradl) mit der Option bei Erreichen der Leistungsfähigkeit/Belastbarkeit ein AC/AM zusätzlich aufzubauen.

Oder Hardtail verjüngen und das RC etwas robuster aufbauen, wobei dann die Gefahr besteht, dass ich die verbauten Teile (nicht Fleisch,nicht Fisch, z.B. den LRS oder die Gabel) irgendwie gar nicht mehr verwenden kann, wenn ich dann auf ein AM aufrüste...

Das beschert mir schlaflose Nächte...:ka::ka:
 
@ boondog

ein bike für Alles mag ich auch nicht, ich mag grundsätzlich für den jeweiligen Einsatzzweck das passende Gefährt (egal ob pedaliert oder mit Motor)...daher gebe ich Dir vollkommen Recht.
Die Frage ist ob ich mit dem RC meinen Einsatzzweck bereits erfülle oder eher (wg Hardtail) doppelt besetzt habe.

Grund mich für das RC zu entscheiden war das geringe Gewicht (wenn man bei N´s von geringem gewicht sprechen kann:lol:), daher habe ich mit dem AM so meine Bedenken...aber unterm Strich wirst Du vielleicht Recht haben, vielleicht sollte ich mal ein AM den Berg hochfahren, bevor ich mich über das Gewicht beschwere:confused::confused: (Jaja, Selbsreflexion hilft manchmal weiter;) )
 
@Testmaen

kritisch kritisch :rolleyes: Eigentlich dachte ich, das mir die 120/120 für meine Zwecke reichen und dass das RC auf Grund seiner vortriebsorientierten Geo und dem (gemessen an der Konstruktion/ Robustheit und der Fertigung :love::love: ) geringem Gewicht MEIN Radl sei.

Kritisch war das jetzt nicht gemeint, naja, vielleicht konstruktiv kritisch.

Ich hatte mir vor 2 Jahren ein silber eloxiertes Helius FR ersteigert, absolut traumhafter Rahmen, super Bilder hier und in Magazinen gesehen. Rosa-rote Brille aufgehabt. Bin dann aber zu dem Schluss gekommen, dass ich den Rahmen nicht entsprechend nutzen kann und ich einfach "over-equipped" wäre. Hab's dann schweren Herzens, zum Glück ohne Wertverlust, wieder verkaufen können.

Du schreibst, dass du ein wenig "eingerostet" bist und ich mal unterstelle, dass der Rost irgendwann auch mal wieder abfällt und du dich fahrtechnisch weiterentwickelst. Da wäre bei deinem beschriebenen Wunsch-Einsatzgebiet

LAWmunich schrieb:
Eigentlich wollte ich mir jetzt (mit den finanziellen Möglichkeiten) einen Leichtbauflitzer aufbauen und was Robustes fürs Gelände, auch schnell, aber eben mit Reserven bei leichten Drops, verblockten Trails und durch eine moderatere Geo nicht ganz so gestreckt, quasi die eierlegende-AlpX-taugliche -Wollmilchsau mit Schwerpunkt auf sportlichem Bergauf

ein Helius AC vielleicht eher geeignet. Lässt sich auch sehr leicht und flexibel aufbauen.
 
Durchaus Zu-Recht-kritisch würde ich sogar sagen ;)
Das AC ist mir auch schon in den Sinn gekommen (da es auch nur marginal schwerer ist als das RC aber einen umso größeren Einsatzbereich aufweist...denke aber auf Grund des Gewichts und der vergleichbaren Herstellung, dass auch der RC Rahmen einiges wegstecken kann...wrong?!).

Um das Pferd, respektive den (Draht-)Esel daher mal über die Ausstattungsseite aufzuzäumen:

Wäre es keine Lösung das RC sehr leicht aufzubauen und mit stabilerem LRS (samt Reifen natürlich @ c_w ;) ) alpenfest zu machen?!

Also ich würde mir das in etwa/grob so vorstellen:

120mm Gabel: SID/F32/xcite:love:
Bremse: Cleg4/2
LRS: Felix?? (etwa: Flow/Acros/X-ray o.ä. sofern passend- Breite)
Lenker/Vorbau: Riser und 90mm, irgendwas leichtes stabiles
Kurbel: FSA/RF Deus/Rotor jd.falls 3-fach
XTR

Wäre es abartig ein RC mit Variostütze, Plattformpedalen und KeFü zu fahren?:lol::lol:

In dem Fall könnte ich im Falle eines späteren AM Kaufs vielleicht einiges übernehmen, sofern man die Anpassungsfähigkeit für verschiedene Standards (insbesondere bei Achsen) beachtet, bzw. dies umsetzbar ist?!

Die Ausstattungsliste ist sehr ins Blaue geschrieben ohne nähere Gedanken über eine Umsetzbarkeit im Einzelfall (Reifenfreigängigkeit,Breite der Felge etc.) zu enthalten. Mir ging es jetzt auf die Schnelle nur um ein Grundgerüst/ eine Richtung...

Anmerkungen hierzu?? Würde mich freuen:daumen::daumen:

PS: Hier mal das gute Stück:love:

 
Da du den Rahmen schon hast, stellt sich die Frage doch gar nicht wirklich. Bau es auf und gut.

Wenn Du dann mit den Aufgaben wächst und später feststellst, dass ein AM oder AC passender wäre, kannst Du ja immer noch umbauen. Wichtig ist halt, dass Du darauf achtest, Naben zu nehmen die auf 20mm/12mm Steckachse umgebaut werden können. Gabel muss mit dem Rahmen ja dann sowieso getauscht werden und der Rest passt.

Den aufbau mit Variostütze, Plattformpedalen und KeFü finde ich nicht abartig, sondern für Deine Zwecke sinnvoll.
 
Reifenfreiheit ist natuerlich so ne Sache... fuuurchtbar breite Schlappen wirst du da hinten nicht aufziehen koennen. Aber 2.3 reicht auch fuer das meiste...

Die Reifenfreiheit des RC empfand ich bisher als "geht so". Für den Bereich Marathon/CC ausreichend. Das letzte mal als ich ein RC fuhr, waren Conti Racing King's in 2.2 montiert und so arg viel Platz war da im Yoke nicht mehr. Vielleicht sieht das mittlerweile anders aus ...

Vielleicht könnten sich ja mal ein paar RC-Fahrer (dazu) äußern ... ?!
 
War jetzt auch nicht gegen dich c_w, du hattest mir nur das Stichwort geliefert und ich wollte meinen Eindruck dazu schildern, bevor ich es wieder vergesse. ;)
 
Die Reifenfreiheit des RC empfand ich bisher als "geht so". ...
Vielleicht könnten sich ja mal ein paar RC-Fahrer (dazu) äußern ... ?!

Ui ja, das wäre natürlich hervorragend, ein 2.25er NN oder ein 2.2 XKing sollte als Mindestanforderung natürlich schon noch funktionieren, um in den Bergen rumzukraxeln :D
@dd
Natürlich ist es naheliegend (und verlockend ) den Rahmen erstmal aufzubauen, aber nachdem schon der Rahmen ein Schnellschuss war...:lol:
 
...und, passt's ? :D

Wieviel Platz ist noch ? Was für 'nen Reifen ist denn beim Felt hinten drauf ? Lässt sich so jedenfalls so am besten und preiswertesten testen, was noch hinten geht oder nicht.
 
Das ist wahr. Der war glaube ich auf einem anderen Test-RC montiert. Kam mir auch recht schmal vor. Ansonsten mal was aufziehen, was noch gerade so rumliegt oder vielleicht mal bei 'nem Kumpel einen ausleihen. Oder mal einen ganz billigen 2.25er/2.3er kaufen.
 
2.2er Race-King, 2,25er NN und RR und all die anderen CC und Marathon-Reifen passen wunderbar, dafür ist der Rahmen ja schließlich ausgelegt. Nur die 2.4er-Dinger dürften eng werden. Aber wer fährt sowas schon an 'nem RC?
 
Zurück