Hella Micro FF für nonDownhiller ;)

Registriert
8. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen
sagt mal,.. wäre die 6V 2,4W Hella Micro FF in verbindung mit einem 7,2V 1900mAh Conrad Energy Racing Pack für "ich-fahre-nachts-nur-in-kneipen"-fahrer interessant, die 'ne schlanke lampe und einen unter den sattel verstaubaren akku-pack haben und keinen fetten mirage-akku mit sich schleppen wollen?

nachts fahre ich meißt nur ca. 1.5h durch die stadt!
dennoch reicht manchmal die normale funzel nicht aus und man wünscht sich etwas mehr power! und wenn ich mein bike abschließe und in ein lokal gehe, möchte ich nicht dringend 'nen rucksack für vorder/hinterlampe und akku mittnehmen!

und eine etwas "wattigere" glühlampe kann man sicherlich auch noch rannmachen!

will meinen:
nicht jeder macht sich; durchschnittliches netzhautverbrennungs potential von passanten berechnend - gedanken darüber wie er die neueste bmw 7er xenonlampen mit welchem 10kg akku und welcher pc-wasserkühlung (ob nicht auch flüssiger stickstoff machbar ist ???) an sein bike bekommt,.. ;)

peace
rettetetet

n.b.: ein w a h n s i n n s 9,7Kg fully und 'nen 1240g bleiakku drann... tz!
 
Prinzipiell lässt sich nichts gegen die Lampe für den genannten Einsatzzweck sagen.
Ich selbst habe die Hella HL980 (o.ä.) an meinem Stadtrad und diese mit einer 5W-Birne getunt, betreibe diese allerdings mit einem Dynamo.
Mehr Leistung würde ich aber nicht installieren, da der Kunststoff des Reflektors im Bereich der Birnenfassung anfängt zu schwächeln.

Gruß
Raymund
 
So, hoch mit dem alten Thread...

Rettetetet, hast du dir die Micro FF von Hella geholt?

Ich überleg mir, das schnuckelige Ding zu holen. Ich brauch endlich vernünftiges Licht an meinem Stadtradel, ob mit Akku oder Dynamo.

Die Micro FF ist halt klein und süß. Was kostet die so? Wie ist sie in der Praxis, hell genug und gute Ausleuchtung? Getunt?
 
Möchte hier auch mal was posten Hallo
Ich hab mir mal auf gut Glück eine Luxeon LXHL-PW09 3W 80 Lumen 140° gekauft mit Micro Konstantstomquelle (Platine 12x23mm) um das mit meinem Fahrradscheinwerfer zu kombinieren.Ich hab hier einen Hella Micro FF der einen recht spitzen fast schlauchformigen Reflektor hat.Die Luxeon Led (8mm)war wirklich wie maßgescneidert fur die Lampe passte genau in die Steckplastik der normalen Glühlampe wobei dort nur die Kontakte auflagen rund um die Lampe war Freiraum hab das ein wenig mit der Heißklebepistole fixiert.So dachte ich mir Temperaturen bis 120 Grag sollten in der kalten Jahreszeit kein Problem sein weil der Lampenkörper im interen Bereich kleine Öffnungen hat.So platzmäßig von der Montage eigentlich kein Problem das war woanders es kam nämlich keinerlei Lichtbündelung zusammen .Halogenbirnen haben in der Spitze eine kleine Linse macht das wirklich soviel aus ?.Da der serienmäßige Reflector hier überhaupt kein Ergebnis erzielte kann mir evtl. hier jemand nen Tipp geben.Licht ist ja hell genug Stromleistung ist auch da.Zubehörreflectoren sind doch auch aus Kunststoff sollten also mit den auftretenden Temperaturen klar kommen. Gruß Nebel Jonny
 
Nebel-jonny schrieb:
[...]Ich hab hier einen Hella Micro FF[...]So platzmäßig von der Montage eigentlich kein Problem das war woanders es kam nämlich keinerlei Lichtbündelung zusammen .[...]
Wie ist denn das Licht des Micro FF mit der serienmäßigen Halogenbirne?
 
Zurück