Helmkamera basteln...

checky

.... lass laufen !!
Registriert
20. April 2001
Reaktionspunkte
1.911
@ ALL,

Hi, habe hier was von Helmkameras gelesen & die Idee hat mich irgendwie fasziniert.
Hat jemand ne Ahnung ob man an stinknormale Videokameras auch irgendwelche Kameramodule dranbasteln kann, eins wie dieses vielleicht:
http://www.etg-shop.com/EShop/index...e=detail&id=149
So könnte man doch prima die Kamere auffn Halm basteln und den Camcorder zum Aufnehmen im Rucksack sicher verstauen.
Solche und ähnliche Kameramodule die sich dafür verwenden liessen gibts ab ca. 100€
Gibbet überhaubt Videokameras die Eingänge haben ? *grübel*

Hat sonst schonmal jemand darüber nachgedacht sowas günstig zu basteln OHNE den Camcorder irgendwelchen Gefahren auszusetzen ?

Vielleicht können wir ja etwas zusammentragen und evtl. ne kostengünstige Lösung finden.

B R A I N S T O R M I N G ;)
 
Bei Conrad gibts solche Module für unter 100 € und die meisten "aktuellen" Kameras haben auch nen passenden Eingang.

Dein Link ist übrigens nicht zu gebrauchen - check mal die Adresse nach...
 
hast recht, hier issa nochmal:

http://www.etg-shop.com/EShop/index.asp?page=detail&id=149

Das mit dem Eingang scheint ein Problem zu sein.
Ist es nicht so, das einige Digitale Camcorder nen DV-Eingang haben? (oder man diesen frei schalten lassen kann?) Dieser Eingang ist mit soonem analogen Kameramodul aber nicht zu gebrauchen. Umgekehrt scheint es so zu sein, dass die meisten analogen Camcorder keinen Eingang besitzen.
Gibt es denn auch solche kleinen digitalen Kameramodule ?
 
Nee,
die haben ganz selten Cinch Eingänge sondern immer Ausgänge!
Es gibt von Panasonic eine für ca. 1000€ mit DV-In und für 1300€ eine mit DV und sogar Video-In als Cinch! Typ.: NV DS 38!
Ansonsten echt selten! DIe meisten Modelle haben wie gesagt nur Ausgänge!
Ich hab mir kürzlich mal nen laten Camcorder auf den Helm gebastelt! Boah echt Hardcore!!!! Voll schwer! Nach 10min. war ich Platt! Ich werd es jetzt nochmal mit einer Schulterhalterung probieren!
CU
 
Ich beschäftige mich auch schon seit längerem mit dem Thema Helmkamera bzw. portables Aufnahmesystem. Leider gibt es so gut wie keine Camcorder mit externem Video-Eingang. Die kleinen Kameras gibt´s auch schon länger. Hier muß man aber gut aufpassen, daß die Auflösung des CCD-Chips ausreichend ist !! Sonst schmeißt man das Geld zum Fenster raus ... Eine gute kleine Farbkamera sollte 500 x 582 Punkte bei 380 Linien haben. Bei bewegten Bildern braucht die Pixelzahl nicht so hoch sein. Ich bin aber auch am Erfahrung sammeln ... Gut sind auch Kameras mit wechselbarem Objektiv (C/CS-Mount-Gewinde). Soweit zu den Kameras. Angeregt durch die Diskussion zu den Aufnahmemöglichkeiten hier, hab´ ich doch nochmal recherchiert und tatsächlich etwas brauchbares gefunden: Es gibt von SONY sog. DV-Walkman, wahlweise mit, oder ohne LCD-Bildschirm. Das kleinste Modell (GV-D200) zeichnet digital auf und gibts für 800 Euro (hmmm, lohnt sich das ?) interessant isses auf jeden Fall. Wer sich´s kauft oder schon hat, bitte hier melden !!
 

Anhänge

  • gvd200.jpg
    gvd200.jpg
    7,4 KB · Aufrufe: 849
dort war ich auch schon, aber leider habe ich kein Geldsch***, dass ich nen superteuren Digitalcamcorder so leichtsinnig ans Bike bastel.

Ne Ideale Lösung wäre eher nen Camcorder sicher verstaut im Rucksack & ein kleines Cameramodul auffm Helm oder Schulter oder so :p
 
Grüß euc!
Unser Nachbar hat den DV-Walkman (mi LCDisplay)
der verwedet den für Videoschnitt!


Gibts es keine kl. Kameramodule die einen Digitalen ausgang haben? wird sicher irgenwo geben! doch die Ksoten sind da sicher auch wieder enorm! aber warscheinlich billiger als son walkman!


Muss es unbediengt eine mini DV Kamera sein??? reicht nicht auch eine Digital 8 oder Hi8?? die sind mit Chinch eingang sicher sehr billig!!!
 
Original geschrieben von checky
dort war ich auch schon, aber leider habe ich kein Geldsch***, dass ich nen superteuren Digitalcamcorder so leichtsinnig ans Bike bastel.

Ne Ideale Lösung wäre eher nen Camcorder sicher verstaut im Rucksack & ein kleines Cameramodul auffm Helm oder Schulter oder so :p

Also ich bezweifle, daß diese kleinen Kameramodule wirklich ein Fernsehtaugliches Bild erzeugen - eher sowas für die Webseite mit 380x260 Punkten und 13 Hz Bildfrequenz oder so.

Die Variante mit dem DV-Camcorder am Helm betreibe ich beim Fallschirmspringen seit nunmehr 3 Jahren ohne irgendwelche Ausfälle. Man dengelt ab und zu mal gegen die Tür vom Flieger beim rausspringen - das ist wahrscheinlich mit nem richtig bösen Sturz im Gelände schlecht vergleichbar aber ausgefallen ist mir bisher noch keine Kamera dabei.
 
Original geschrieben von Strunzow
Also ich bezweifle, daß diese kleinen Kameramodule wirklich ein Fernsehtaugliches Bild erzeugen - eher sowas für die Webseite mit 380x260 Punkten und 13 Hz Bildfrequenz oder so.

Na das glaub ich net! Schau Dir mal die Filmchen von dieser Page an: http://www.helmetcamera.com/

Die sind mit Sicherheit Fernsehtauglich. Und das was die da anbieten, kann man sich auch halb so teuer selber basteln.

Für Filmchen in dem von Dir angesprochenen Format gibts von Aiptek was tolles: http://www.aiptek.de/produkte/pocket_dv.html
Die Nimmt 3:20 Minuten auf, dann ist der Speicher voll. (128 MB) Das Format ist QVGA (320x240). Kostet bei Conrad momentan 99€. Das Teil ist zwar net der Hit, aber für ein paar "Action-Szenen" reichts, und wenns mitm Helm an den Baum klatscht, sind "nur" 99 Euro im Eimer, und net gleich ne DV Kamera für 1500€... und klein isses auch: 7,8 x 3,5 x 8 cm
 
BEi uns hat mal unter anderem mal WDR ein Bericht gedreht die haben mir auch so ne kleine "Stabkamera" unter anderem an den Helm geklebt und das Aufzeicnungs/abspiel gerät(Sorry hab nciht so den Plan wie das heißt) in nen Rucksack gepackt.

Super bilder eingefangen.

Das war eigendlcih ne super Lösung, weil du kannst diese kamera(Größe von nem Fetten, echt fetten edding) überall drankleben.

Man muss halt nur den "Kasten" iergendwo gut unterbringen ja und das Kabel zwischen dem "Kasten" und der kamera muss auch vernümoftig verklegt werden aber sonst ne super schache
 
Hey Kollegas!

Muss mich da nochmal Datenmässig korrigieren: Die Kamera von AIPTEK hat nicht 128 MB (megabyte) sondern 128 MBit - das entspricht 16 MB... Ist ja aber auch egal - sie nimmt ja trotzdem 3:20 auf...

Die Kamera soll übrigens bei Lidl (süd?) ab Donnerstag für 88 Euro zu haben sein!!!
 
Hey Leute!

Tipp für alle Bastler: kauft euch eine Philips Ballcam (bei ACW-Soft um 111,- EUR). Die liefert ein perfektes Bild, das gut genug ist für Aufnahmen der Helmkamera. Bei Bedarf baut ihr einfach das CCD-Modul aus und direkt auf einen Helm oder kleineres Gehäuse. Anschliessen lässt sie sich mittels Cinch-Stecker. Eigentlich jede DVKamera hat einen AV-EIngang, mit dem das problemlos klappt. Meist ist ein Kabel für den Anschluss an den Fernseher dabei (rot-weiß-gelb). Da einfach an en gelben Stecker mittels Weiblein-Weiblen-Verbinder die Ballcam dran, und los gehts. Einen Modellbauakkua ls Stromlieferant, alles was geschützt werden muss in den Rucksack, und auf gehts...Geile Ergebnisse...

Ganz wichtig: wenn ihr plant, das ganze zB. mal auf die Gabel oder den Sattel zu montieren zwecks neuer Perspektiven: eine "Abriss"-Vorrichtung fürs Kabel einplanen. Sonst reissts bei einem ungeplanten Abstieg vom Bike den ganzen Kabelsalat raus...

Alles in allem für 180,- EUR gibts Kamera, Akku, Ladegrät und Fixiermaterial. Das ist nicht zu unterbieten...

Grüße,
Bazillus

www.tsd.at.tf
 
Immer diese Ideen die einen neugierig machen :rolleyes:
Ich werd gleich mal den alten Hi8 Camcorder testen, ob sich da was mit Video-In machen lässt.
Die Bilder der Kamera-Module sind eigentlich recht gut.
Es gab gaaanz fürher mal bei Conrad ein s/w Modul für >200 DM
Das hat ein sehr gutes Bild mit 1a Kontrastverhältnis (nicht hellgrau/dunkelgrau, sondern wirklich schwarz/weiss).
Hab dann noch s/w Cmos Module, taugen nicht viel, besch** Kontrast.
Und so ein lustiges Phillips-Farb-Kamera-Dings. Das ist wirklich brauchbar.
 
hi!

hab auch schon mit dem gedanken gespielt, mir ne helm-cam zu basteln (inspiriert durch pete fagerlin & Co.).

hab nen mini-DV camcorder von SONY (DCR-TRV25E) mit ANALOGEM video eingang (!!!).
hab extra beim kauf drauf geachtet, mir nicht irgendwelche möglichkeiten zu verbauen. klar sind die modelle mit diesem zus. eingang etwas teurer, aber dafür ist man flexibel...(gewicht gute 600 g + akku...erträglich)--->ebay shops.

bin auch schon nen provisorischen test gefahren (mit SW-CCD)...ergebnis war echt klasse, aber farbe sollte schon sein :lol:

(nicht lachen!) hab die cam im rucksack in eine TUPPER-vesperdose gepackt und zuvor mit nem tuch eingewickelt...so kann der cam selbst beim krassesten sturz nix passieren (war auf dem monte fubia trail am lago dabei).

die eigentliche helm-kamera möchte ich mir bei ELV (http://www.elv.de/) bestellen...die haben im moment eine sehr gute und günstige mit c/cs-mount-gewinde für 149 eur im angebot (420 TV Linien, PAL auflösung). für ein paar euros gibts ein passendes objektiv dazu...

was dann noch fehlt:
zus. akku für CCD-cam (glaub 9-12V...muss nochmal nachsehn...braucht aber wenig strom) und sturzsicheres verbindungskabel...

naja...und die CCD irgendwie an den helm bratzeln ;)

das wars schon!

viel spaß beim basteln!

grüße aus dem verschneiten schwabenland,
andi

PS: jetzt gehts mit dem bike ab in die pampa...:cool:
 
Original geschrieben von vaval
Muss es unbediengt eine mini DV Kamera sein??? reicht nicht auch eine Digital 8 oder Hi8?? die sind mit Chinch eingang sicher sehr billig!!!
kloar geht auch, aber dann hat man nachher wieder die umtüddelei in ein DV Format. Ich glaube ich spreche hier für ziemlich viele, wenn ich solche lustigen Filmchen denn auffm PC & auf VCD haben möchte. Geht aber auch, im schlimmsten Fall realtime Aufnahme über Video IN anne TV Karte.
 
Die Canon MV650i (€ 745) hat einen DV Aus+Eingang sowie einen Analog-Digitalwandler mit dem du eine Analoge Videosignal digital aufzeichnen kannst.
Quasi ein digitaler VCR

LG
A.E.
 
nicht die aiptek DV, das ist totaler kindergartenkram! die hat ne miserable auflösung, ganz schlechte lichtempfindlichkeit und hat mega verwacklung durch die schlechte framerate (manchmal 1F/s da der film in echtzeit auf die 16MB internen speicher komprimiert werden muss)
 
Hi Jungs, ich frische mal das Thema auf mit einer interessanten technik von einem Motorradfahrer. Könnte auch interessant für euch sein =) [ame="http://www.youtube.com/watch?v=8za4e351b8w"]YouTube- Helmkamera Selbstbau[/ame]
 
Zurück