Helmkamera basteln... :)

Registriert
24. August 2009
Reaktionspunkte
46
Ort
Lenzerheide
Hallo zusammen

Habe mal ne frage, ich möchte ab und zu mal mit einer Helmkamera filmen. Möchte aber eigentlich kein Geld für eine ausgeben. Nun habe ich Zuhause noch eine alte Digitalkamera zu liegen. Sie macht soweit gute Filme und ist nicht sehr gross.

Meine Frage, hat sich von euch schonmal jemand selber eine Helmkamera gebastetelt, also eigentlich gehts ja nur um die Halterung welche irgendwie gemacht werden müsste... Einasatz wäre für Freeride, sollte also schon einigermassen stabil sein... :)

Habt ihr irgendwelche Tipps?

Gruss Tfrey
 
GafferTape05A.jpg
 
Ich würde einfach mal Fotoläden/-versender nach allen möglichen Arten von Stativen bzw. stativ ähnlichen Halterungen absuchen. Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass ich z.B. schonmal Kompaktstative mit Saugnapf oder Zwingenverschluss gesehen habe. Das war halt mehr für Aufnahmen aus dem Auto heraus gedacht. Aber ich kann mir vorstellen, es gibt da auch was, das dir weiterhelfen könnte.
 
Es gibt ja diese Teile die man an die Kamera schrauben muss um sie im Stativ einklemmen zu können, könntest du dir dann ja kaufen, und eine Schiene um das Teil dann zu befestigen an den Helm basteln, ob das geht weiß ich nich, musst du schaun
 
Mit einem ganz kleinen billigen Dreibeinstativ hat nen Kumpel auch mal seine Kamera befestigt. Das Stativ mit Kelbeband einfach auf den Helm pappen. Hat ganz gut gehalten, aber ich hätte da immer Angst um meine Kamera. Sei es, dass die Halterung doch nicht gut genug ist, oder ich mich mal hinpacke.
 
Das ist mir auch klar. ;) Aber eine Helmcam ist doch etwas robuster gebaut. ;) Meine ist weil die Orginalhalterung nichts getaugt hat schon bei der Landung nach nem Sprung öfters aus 3m auf harte Erde geknallt. Die Aufnahme war zwar futsch aber danach lief sie wieder einwandfrei. Das die Digicam das gleiche mitmacht wage ich mal zu bezweiflen. ^^
 
Ich fahr gelegentlich mit einer ganz normalen DV-Cam als Helmkamera
befestigt am Fullface mit einem 2mm-Aluwinkel, der mit Spiegelband und etwas Gaffertape am Helm verklebt ist. Das ganze hält bombenfest. Hatte mit dem Setup schon ein paar Stolperer - im schlimmsten Fall verbiegt sich der Aluwinkel.

Das Problem mit der Digicam/Videocam ist aber der Weitwinkel - ein normales Objektiv ist zu sehr Tele für brauchbare Helmkameraaufnahmen. Ich fahre derzeit mit einer 0,7x Vorsatzlinse und überlege auf eine 0,5er zu wechseln, weil ich die 0,7er sowieso bei einem Sturz verkratzt habe.

mfg
 
Naja der Camcorder hat 150€ gekostet und das war zu Zeiten als die kleinen Helmcams noch unbezahlbar waren. Bildqualität ist sowieso besser als der Müll den die billigen Helmcams ausspucken.

Größtes Problem am Camcorder ist das Gewicht, 3-400g am Helm merkt man schon recht deutlich. Optimal wärs mit einem Ausgleichsgewicht an der anderen Seite, das würds etwas entspannen.

mfg
 
Sorry, hab schon länger nicht mehr reingeschaut.
@NaitsirhC
Die Glieder kann man beliebig abziehen und wieder abstecken.
Allerdings hab ich die Erfahrung gemacht das die Aufnahme n bißchen verwackelt wird.
Hab das ganze Pod dann mal am am vorderen Rahmeneck befestigt.
War noch schlimmer verwackelt.
Werde jetzt das ganze mal am Rücksackriemen befestigen.
Ich habe dafür ein Loch durch das Kugelglied gebohrt und dies mit einer M4er Schloßschraube auf der Holzplatte befestigt.

@Rider94
Naja, dürfte schon halten.
Die Beine dranlassen und diese mit Gaffertape dann ordenlich festkleben.
Aber wie gesagt die Aufnahmen sind davon abhängig wie schwer die Cam ist und wie fest der Helm sitzt.

Nach eingehender INet Recherche, scheint das Beste eine Befestigung mittels einer Brustgurtes zu sein.
Dabei dürfte auch der sichtbare Bereich am optimalsten.
Ich finde Aufnahmen die nur die Strecke zeigen etwas langweilig.
Wenn der Lenker noch mit drin ist erklärt sich dann die Fahrt wenigstens ein bißchen.
Am besten wäre natürlich das.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=gzcZFEhgsSg"]YouTube- DH-AKUT-Raceparts Tabarz Downhill Inselsberg Lauchagrund Go Pro Hero 5 Wide 360 Test 1 07 08 2009[/nomedia]

Ich werde mir wohl doch noch so eine GoProHD holen, denn wie oben schon beschrieben ist der Weitwinkel, selbst in der kleinsten Brennweite meiner Digicam ists mehr so der Tunnelblick.
Außerdem bekommen den Kameras die Vibrationen nicht. Bei meiner geht seit der letzten Fahrt die Staubschutzverschluß nicht mehr zu.
 

Anhänge

  • DSCN2183.jpg
    DSCN2183.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 67
Ich hab meine Helmcam jetzt einfach auf den Helm geklebt. Ein dämpfendes selbstklebendes Gummischaumstoffzeugs dann mit Doppelseitigem extra starken Klebeband die Kamera drauf und dann noch mit Gewebeklebeband fixiert. Bilder gibts später. Hält aber bisher Bombe.
 
Zurück