Neues Bremssystem anstelle Avid Elixir 1

Registriert
4. Juli 2025
Reaktionspunkte
0
Guten Abend, ich bin neu hier und erhoffe mir einen kleinen Ratschlag zu einer Kaufentscheidung.
Habe nach längerer Abstinenz mal wieder das MTB ausgepackt, dass ich vor fast 10 Jahren gebraucht gekauft habe, dann aber eher nur für Stadtfahrten und kleinere Ausflüge genutzt habe. Nachdem ich neulich bei den Schwiegereltern viel zum Rad fahren gekommen bin, möchte ich das nun auch gerne wieder mehr in mein Leben integrieren und da ich auch gerne bastel lieber das vorhandene Rad, ein Univega Alpina 560 HT, fit machen als neu zu kaufen. Bei einer ersten Probefahrt fiel dann direkt das Bremssystem auf, ein Avid Elixir 1. Ständig hat es gequietscht und geschliffen und als ich etwas zuviel Kraft auf den vorderen Bremshebel gegeben habe, ist sogar Bremsflüssigkeit ausgetreten. Spätestens da war mein Vertrauen dahin und ich bin nun doch sehr geneigt, das ganze System auszutauschen. Nur gegen was, ist die Frage. Die Auswahl ist ja schließlich groß. Da ich mich erstmal noch ein bisschen rantasten und noch nicht das große Geld ausgeben möchte, kamen mir zwei Gedanken: ein neues gebrauchtes Elixier-System oder ein eher einsteigergeeignetes günstiges Bremssystem , z.B. Shimano Br-MT200, dass ich austausche, falls ich doch mehr Belastbarkeit brauchen sollte. Für den Moment sind steilere Abfahrten jedoch nicht geplant.

Was meint ihr und vielen Dank für den Input.
LG Piet
 
So ziemlich alles ist besser als ne Elixir.
Schau mal in den Schnäppchen Thread. Bremsen bekommst du gerade ziemlich günstig. Für um die 100€ bekommst du ne Bremse mit der du gut gerüstet sein solltest, auch wenns mal viele TM am Stück sind.
 
Was hast du für Schalthebel?
Für Sram Schalthebel gibts Halteschellen.
Die 1er Elixir hatte doch geschlossene Geberschellen?

Die Mt 200 kommt von der Bremskraft nicht an die Elixir ran. Die Elixier war eine günstige Bremse mit sehr guter Bremskraft und Druckpunkt und gut verarbeiteten Bremsscheiben - selbst die 1er.
Und diese konvexen und konkaven Scheiben ermöglichten eine dreidiemensionale Einstellung. Sehr hilfreich, wenn die Bremsaufnahme schief steht. Bremspower ab dem 1. Kilometer, ohne Einfahren.
Diese Scheibenpärchen sind als Bestandteil des Bremssattels zu sehen.
Die neue Bremse wird ohne montiert, wenn die Adapter bleiben.
Alle Elixier, die du jetzt gebraucht kaufst, sind seit 10 Jahren defekt und deshalb ersetzt worden. Der Verkäufer hofft jeweils einen dummen zu finden, der den Schrott kauft.

Ich empfehle dir eine SLX oder XT 7100/8100. Bei Schalthebeln mit Ganganzeige kanns Probleme geben.
Von den Shimanos wurde ich überrascht, ich fahre zwei XT mit M Belägen, die nach Einfahren eine unerwartet gute Bremskraft erreichten. Nach ein paar Touren mit Tiefenmetern "Uuuiiii" :oops:
Die Keramikkolben sind empfindlich und brechen gerne bei falscher Behandlung => Vorsichtig zurückdrücken.
Ansonsten empfehle ich sie dir. Die macht Freude bei jeder Bremsung.

Formula Cura. Auch Mineralöl. Hier würde ich im Cura Thread nachfragen, ob das das ist, was du suchst.
Mir wurde abgeraten :D

Magura MT4. Hatte ich vorher, würde ich nicht kaufen. Bremskraft war lauwarm. Bremst ja.
Das Material der Geber wirkt nicht hochwertig,Geber bewegt sich beim Bremsen etz.
Überzeugt mich nicht. Wers mag, solls fahren.
Nach langer Zufriedeheit mit klassisschen Maguras wie Marta, Louise, Louise FR, eine Enttäuschung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die Antworten.

Da hast du mir die 7100 schmackhaft gemacht. Schalthebel müssten die Shimano Deore SL-M591 sein, also 10x3 Schaltung. Scheiben sind keine HS1, sondern Avid / Sram G2CS, vorne 180mm, hinten 160, setzen aber auch schon Rost an.

LG Piet
 

Anhänge

  • tempImagenN5uGL.png
    tempImagenN5uGL.png
    6,8 MB · Aufrufe: 23
  • tempImageuLa8Y0.png
    tempImageuLa8Y0.png
    6,5 MB · Aufrufe: 16
  • tempImageK2xpL0.png
    tempImageK2xpL0.png
    6,6 MB · Aufrufe: 15
  • tempImageEBYaM9.png
    tempImageEBYaM9.png
    6,7 MB · Aufrufe: 27
Mit den Schalthebeln passt das nicht. Du müsstest die Ganganzeige entfernen und die Schutznase abfeilen.
Bei der Bremse sitzt der Schalthebel an der Bremse zwischen der Befestigungslasche und einer Nase, die sich am Lenker abstützt.

Der Rest ist Plug and Play. Adapter und Scheiben können bleiben.
Die G2 Clean Sweep ist ne gute Scheibe. Passt zu den meißten aktuellen Bremsen.
Das Bisscheh Flugrost bekommst du mit nem Glizzi Schwämmchen aus der Küche weg.

Achtung:
Vorne müssen die konvexen und konkaven unterlegscheiben genauso wieder montiert werden.
Wegen der Schraubenlänge und wegen dem Typ Adapter:
Beim Adapter mit zwei Durchgangslöchern, sind die Ebenen nicht parallel zueinander => Der Schraubenkopf würde schief aufliegen und beim Festziehen verstellt sich der Bremssattel.

Die Scheiben dürfen nicht zwischen Bremse und Adapter oder zwischen Adapter und Gabel gesetzt werden.
Der Bremssattel würde zu weit aussen sitzen UND es können die Keramikkolben brechen, weil zur Hälfte aussen übersteht. Genauso hab ich mir eine 7100 kaputtgemacht.
Die Kolben verkanten und bei Krafteinwirkung (kräftig bremsen reicht) und es bricht innen eine kleine Ecke ab. Und dann läuft die Soße. :rolleyes:

Wichtig: Die Scheiben müssen nach aussen unter den Schraubenkopf!!
 

Anhänge

  • P1010289.JPG
    P1010289.JPG
    191 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Puuh, die Ganganzeige zu entfernen fänd ich nicht so dolle. Aber gibst da denn im generellen eine Möglichkeit die Kompatibilität von Bremshebel und Schalthebel zu ermitteln, also abgesehen von ausprobieren oder eben andere Leute fragen. Ich hatte jetzt zudem folgende Bremsanlage im Blick: https://bike-prof.de/SHIMANO-Deore-...-HR-Set-BL-M7100-BR-M7100-Vorderrad-Hinterrad
Wenn ich das jetzt mit bloßem Auge auf den Bildern vergleiche, könnte das ja schon passen.

Beste Grüße
Piet
 

Anhänge

  • tempImageCBEo7J.png
    tempImageCBEo7J.png
    6,8 MB · Aufrufe: 20
Deine verlinkte Bremsanlage passt nicht plug and play zu den Schalthebeln.
Schau mal auf meinem Bild oben. Die roten Schellen sind die Befestigungsschellen der Schalthebel. Hier hat eine Ganganzeige keinen Platz keine Chance. Die Schalthebel werden hier ausserhalb der Bremsschellen befestigt.
Selbst die Alunase/Schutzleiste musst du abfeilen.

Die einfachen/günstigeren Shimanos passen.
 
Aber gibst da denn im generellen eine Möglichkeit die Kompatibilität von Bremshebel und Schalthebel zu ermitteln
Da sind die Shimanos ab SLX die Ausreißer. Schade.
Ganganzeihen hat heute niermand mehr. Magura MT passt, günstige Shimanos passen, Formula Cura passt,...


https://www.bike-components.de/de/Magura/MT4-Carbotecture-v-h-Set-Scheibenbremse-p45431/


https://www.bike-components.de/de/Magura/MT-SPORT-Carbotecture-v-h-Set-Scheibenbremse-p70997/


https://www.bike-components.de/de/Shimano/BR-MT500-BL-MT501-v-h-Set-Scheibenbremse-J-Kit-p87341/
Hier würde ich aber Magura vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ja, ich glaube ich bin gerade für die Shimano auf einen ähnlichen Schluss gekommen. Entweder wird die Leistung als sehr dürftig beschrieben oder das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint auseinander zu gehen. Ich werde mir morgen die Maguras mal anschauen. Vielen Dank für die ganze Hilfestellung. Bin gespannt, wo ich am Ende lande.

Beste Grüße
Piet
 
Bei den einfachen Shimanos wie der 500, ist der einfache Bremssattel mit den B01S Belägen verbaut, die bauen etwas höher, als die der SLX oder Magura.
Im grunde bremsen die - das problem ist, dass die immer mit grottig verarbeiteten Bremsscheiben zusammen montiert wird, die die Bremsleistung sehr einschränken.
Du hätetst hier die kleinen bremshebel.
Bei Verwendung mit deinen Scheiben kann es zu Ruckeln kommen, weil die höher bauenden Beläge weiter rein auf den Stegen bremsen werden. Kann passieren, muss aber nicht.


Magura MT4 hatte ich 5 jahre am Rad. Die würde ich ohne zu überlegen den 500er Shimanos vorziehen.
Bei den MT musst du beim Schrauben aufpassen. Die Halteschellen nur ganz leicht anziehen, die Schrauben greifen dierekt in den Kunststoff - ääh tschuldigung Carbotec heißt das.
Also die Geber bekommst du nicht fest im Sinne von ganz fest, du kannst die mit dem Handballen immer verdrehen. Die sollen sich beim Sturz auch verdrehen.
Die passen zu deinen Scheiben.
Du kannst in die MT auch übrige Elixir Beläge stopfen. Sind minimal kürzer, geht aber :D
Magura hat übrigens keine Belagsfedern, sondern die Kolben sind magnetisch => die Beläge haften magnetisch.
Der Druckpunkt der MT ist etwas weicher, als bei der Elixir. Lässt sich eigentlich gut dosieren. Du wirst etwas mehr Handkraft brauchen.

Das war 5 jahre eine stressfreie Bremse ohne Quietschen etz. Kein Ölwechsel, nur Beläge tauschen.
Im Vergleich mit den klassischen Maguras wie Louise war sie mir zu weni bissig.
Meine alte Louise mach im warmen Zustand laute, schroffe, helle Quietschgeräusche und beißt voll zu. Das vermisse ich an den MTs. Die hatten damals aber eine Ergonomie wie ein Ziegelstein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück